Happy New Year und so – darf man das auch am 11.1. noch sagen? Ach, wir sind mal nicht so und finden: JA! Ausserdem haben wir wieder ein paar Lesetipps und andere Ideen für euer Wochenende zusammengesucht. 10 an der Zahl sind es + ein kleines musikalisches Gewinnspiel!

Es heißt ja immer: Frauen hätten später ein großes Problem – besonders mit Kindern und besonders als Alleinerziehende. Aber auch ich merke gerade, wie ich mich Dank Neuzugang im Haus wieder in Abhängigkeit meines Mannes begebe – und ich fühle mich absolut nicht wohl dabei, auch wenn es nur kurz ist. Ich möchte daher wirklich ALLEN UNSEREN LESERINNEN nahelegen: Legt was an. Irgendwas! Hilfe bietet dabei übrigens Madame Moneypenny, sie möchte uns Frauen auf dem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und weg vom „Das mit dem Geld macht mein Mann“ führen. Schlicht: Ihr Frauen da draussen, setzt euch mit eurem Geld auseinander – und vielleicht ist Madame Moneypenny ja eure perfekte Ansprechpartnerin (drauf gestoßen bin ich übrigens über meine alleinerziehende Freundin, die mir von ihr und ihren Podcasts vorgeschwärmt hat.)

Und weil wir gerade bei Themen sind, für die Frauen nicht prädestiniert sind, ich habe gleich noch eins, weil, wie geil ist das denn bitte: Bei Audi fahren Dank VR-Brille im E-Tron jetzt Marvel-Figuren mit! Es ist ein durchaus ungewöhnliches Spielerlebnis: Brille auf, ab ins Raumschiff und los gehts: Wenn das echte Auto eine echte Kurve nimmt, fliegt auch das Raumschiff in der VR-Brille in die gleiche Richtung – mich würde interessieren: Hilft das Kindern, die unter Übelkeit im Auto leiden?

Kommen wir zu etwas musikalischem: Kennt ihr (noch) Volker Rosin? Der gute Mann beschallt schließlich seit 40 (!) Jahren unsere Kinderzimmer mit Kinderliedern. Seine Lieder werden generationsübergreifend gesungen und das allein ist ja schon ein Hit. Jedenfalls: Als kleines Dankeschön für seine Fans hat Volker Rosin letzte Woche ein BEST OF Album auf den Markt gebracht, mit alten Hits („Das singende Känguru“ oder „Das Lied über mich“) und neuen Krachern, wie z.B: „Mama Laudaaa“ . Ihr wollt das Album bei euch zu Hause rauf und runter spielen? Dann macht mit: Wir verlosen heute 5 Alben und alles was ihr tun müsst: Kommentieren, kommentieren und kommentieren! Und ich verspreche euch: Wenn ihr das Video geguckt habt, dann habt ihr einen Ohrwurm 😉

Verlinke ich inzwischen jeden Freitag einen Beitrag von Mareice Kaiser? Kann sein, aber sie trifft eben immer irgendwie meinen Nerv. Entweder zu 100% oder zu 0% – und jedes Mal möchte ich entweder meckern oder zustimmen, aber auf jeden Fall möchte ich ihre Beiträge bei ze.tt auch verbreiten: Lest, liebe Leute, lest!
Zum Beispiel ihren Kommentar über das „Kinder Gap“ bei Paaren – bei denen immer noch zu 75% der Mann der Hauptverdiener ist (so auch hier, Bloggen ist eben brotlose Kunst …), Frauen leisten nach wie vor den größten Teil unbezahlter Hausarbeit. Mareice hat zudem Tipps für Väter, bei denen ich zum Glück der Meinung bin: Mein Mann braucht die nicht.

Am 16.1. schon was vor? Für die Berliner unter uns gibt’s nämlich den Pop-Up Showroom von Armed Angels für uns. Alles dreht sich hier um deren neue Detox Jeans, die jetzt sauber wird. Denn Jeans sind ein dreckiges Geschäft, Dank jeder Menge Chemikalien.
Stattdessen hat Armedangels die Jeans neu erfunden:0% Pestizide. 0% Chlor. 0% Schwermetalle.
100% gut für unsere Umwelt. 100% gut für Deine Haut.
Mehr dazu hier.

Unterhaltung gefällig? Ein deutsches Pärchen hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu bekannten Drehorten zu reisen und die Bilder selbst nachzustellen – sogar in den gleichen Klamotten/Kostümen. Das ist ziemlich lustig und sehen könnt ihr davon mehr auf Instagram oder das Making of dazu auf YouTube.

Und noch einmal etwas für die Berliner, aus aktuellem Anlass: Wildschweine sind in der Stadt und der Wildtierexperte Dirk Ehlert gibt in der Morgenpost ein paar Verhaltenstipps, wenn man eines trifft.

Vielleicht kennt ihr das auch: Bei dir sieht das alles immer so leicht aus – über die Sicht von Aussen und Innen hat Katharina von Stadt Land Mama geschrieben.

Mich erwischt es gerade von allen Seiten: Kitanotstand und Lehrernotstand. Die Kleinste wird voraussichtlich nicht vor 2020, wenn nicht sogar noch später einen Kitaplatz bekommen, denn ALLE Kitas hier im Umkreis (und ich wohne nicht mitten in der Stadt) haben bereits für 2019 Aufnahmestopp. Einige können für 2020 noch Wartelistenplätze anbieten („Für 2020 stehen Sie bei uns jetzt auf Platz 25 (!) der Warteliste). Und eigentlich bekommt man Plätze nur noch über Vitamin B oder mit Glück. Und auch der Lehrernotstand, z.B. an der Grundschule meiner Tochter artet aus: Drei Stunden Musik hatten die Schüler in diesem Schuljahr bisher, der Rest? Vertretung in Form von Filme gucken und Mandala malen. Auch die Klassenlehrerin ist seit nunmehr 6 Wochen (also 4, weil 2 Wochen Weihnachten dazwischen) krank – sie unterrichtet Englisch. Und jetzt? „Wir malen Mandalas aus“. Oh Boy – inzwischen werden ja überall Quereinsteiger eingestellt, mit gemischten Gefühlen: bei Lehrern, Quereinsteigern und Eltern – eine Quereinsteigerin erzählt hier aus ihrem Alltag.

Für den letzten Beitrag braucht es noch etwas Schöngeistiges – was positives zum Abschluss! Zum Beispiel einen VW-Bus für die Kleinsten – aber Papa passt auch rein.