
Friday again! Wir haben ja heute Abend tolles vor, wir kuscheln (zumindest in Gedanken) mit Mark Wahlberg im Kino! Für alle, die das Wochenende auf dem Sofa verbringen, haben wir aber wieder Lesestoff. Vom Frauenwahlrecht, das 100 Jahre alt wird, über Marie Kondo bis hin zu Kinderwagen und Oscarnominierungen. Viel Freude beim Lesen.
Das Berliner FEZ wird 40 – das ist eine Meldung wert. Und gefeiert wird natürlich auch. Den ganzen Tag gibt es umfangreiches Programm für Groß und Klein, z.B. mit Mitmachspielen, im Theater, einer Party und bei Live-Musik. Nicht nur Kleinkiunder werden hier bespaßt, auch für Jugendliche ist bei „fezMachen“ einiges geboten. Nix wie hin zur Sause.
19. und 20.01.2019 von 12:00 bis 18:00 Uhr im FEZ-Berlin – Straße zum FEZ 2 in 12459 Berlin
Sie hat sich darüber geärgert, welche Bücher ihre Töchter lesen mussten – und hat kurzerhand selbst welche geschrieben. Jetzt ist Mirjam Pressler gestern nach schwerer Krankheit in Landshut gestorben. Mirjam Pressler beschäftigte sich in ihren Büchern vor allem mit verletzten Kindheiten und den Strategien, die Kinder entwickeln, um diese Zeit gut zu überstehen. Sie selbst wuchs im Kinderheim und bei einer Pflegefamilie auf. Ihr letzter Roman „Dunkles Gold“ erscheint im März 2019 und beschäftigt sich mit ihrem zweiten großen Lebensthema, der Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland. Ein Nachruf.
Noch ein bißchen Urlaubslektüre gefällig? Atout France hat ein Onlinemagazin für Familien veröffentlicht. Hier findet ihr jede Menge Tipps für Familien, die es so in Frankreich zu erleben gibt. Frankreich ist vielseitig und ein tolles Reiseland für Familien. Hier werden besonders familienfreundliche Regionen und Orte vorgestellt und wertvolle Tipps rund um Unterkünfte, Anreise und kindgerechte Aktivitäten geliefert.
Gucken und inspirieren lassen? Klaro! Hier entlang bitte.
Kennt ihr eigentlich die Kategorie „animierter Kurzfilm“ auf der Oscarverleihung? Nein. Schade, denn auch hier stehen die Anwärter für den Oscar im Netz und wer möchte, kann sich vorher schon das ein oder andere Filmchen ansehen. Wie zum Beispiel den von Trevor Jimenez: „Weekends“.
Ein 15 Minuten Film über einen Jungen, der von Wochenende zu Wochenende zwischen den Eltern hin und her wechselt. Ein Scheidungskind in Toronto, hinter dem ein fast 30 köpfiges Team steckt. Wunderbare Bilder voller Melancholie.