
WOW – die letzten Wochen war viel los und wo fangen wir da am besten an? Vielleicht bei Dani, der Frau, die euch hier sonst mit Witz und Charme in das Wochenende begleitet. Diese Woche nicht, denn Dani hatte Ferien und braucht eine Auszeit davon. Wer jetzt denkt – Häääh??! – der oder die hat vermutlich noch keine Kinder. Der Rest von uns ist neidisch auf Dani. Was sonst noch in der Welt los war und ist, das lest ihr jetzt:
Um es mit Hamlet zu sagen „Es ist was faul im Staate Dänemark“. Die bauen sich da genau das, wovon der Mann mit der Perrücke weiter westlich auf der Karte träumt: einen Grenzzaun. Die Dänen – ihr wisst – für die haben wir (und besonders ich) sonst nen ziemlichen Crush, aber als ich das „Zäunchen“ für die „Milliönchen“ zum „Schweinchen“ abhalten im Fernsehen gesehen habe, musste ich mir doch einmal an den Kopf fassen. Grund allen Übels ist die Angst vor dem Afrikanischen Schweinepest-Erreger, ABER der wird nicht nur über Wildschweine übertragen, sondern auch über Menschen und Hunde. Good Luck with that… oder besser „held og lykke“!


Nach den Schweinchen im Norden, nochmal etwas in Rosa:
die Pink Collection von Urbanears.
Getreu dem Motto Pink Is The New Red – hat Urbanears zum Valentinstag eine Alternative zu roten Rosen herausgebracht. Für den Launch dieser besonderen Kollektion hat das schwedische Kopfhörer-Label mit Arvida Byström zusammengearbeitet. Die berühmte Schwedische Künstlerin, Fotografin und Influencerin verwendet einen kraftvollen Pinkton in allen Bereichen ihrer Kunst, um Themen rund um das Female Empowerment hervorzuheben. Naja, und weil der Valentinstag bereits gestern war, macht euch doch einfach selber eine Freude mit den Kopfhörermodellen in der Farbe Powder Pink für 99€ und 79€.
Wunderbar kritisch und nichts für Leserinnen mit Blasenschwäche ist der Beitrag von Caroline Rosales aus dieser Woche in der Berliner Morgenpost. Obwohl, zuerst lacht man und dann denkt man „Scheiße, die hat recht, das ist grässlich“. Es geht um die Darstellung der Mütterrollen im deutschen Fernsehen und welchen erheblichen Schaden diese Darstellungen von Frauen anrichten. Die Sender ARD und ZDF verlieren immer mehr Zuschauer und die Autorin glaubt, das liegt auch an dem Bild von Frauen und Familien, das im TV vermittelt wird. Unser Tipp: Einfach mal 5 Minuten vor der Tagesschau einschalten, da erwarten euch besagte Werbeperlen NICHT…

Sie flennen wieder!
Passend zur verschobenen Darstellung der Frauenrollen in den Öffentlich-Rechtlichen, gibts bei den Privaten seit der letzten Woche auch endlich wieder Läster-Stoff für red!, das Boulevardmagazin auf Pro Sieben. Heidi Klum – noch unklar ob wieder schwanger oder nicht – lässt zum 14.(!) Mal die Mädchen tanzen und hat ihre 2019er Staffel von Germanys Next Top Model gestartet. (purer Zufall, dass Heidi rosa trägt und ja, das ist Wolfgang Joop, nicht Tom Kaulitz neben ihr)
Wesentlich pädagogisch wertvoller als die Ladys im TV,
ist diese Kino-Empfehlung von Saskia für euch und eure Kids:
Das Geheimnis unseres Planeten – ja, was ist das eigentlich? Weißt Du es? Was wir jedenfalls alle wissen, dass wir bisher auf keinem anderen Planeten vergleichbares Leben wie auf der Erde gefunden haben. Woran liegt das eigentlich? Könnte das mit dem Geheimnis unseres Planeten zusammenhängen? Wer es jetzt noch nicht ahnt, sollte genauso neugierig wie seine Kinder in diesen Film gehen. Ihr alle werdet etwas lernen, eine wundervolle Weltreise unternehmen und vielleicht euer erstes wirklich intelligentes Kino-Familien-Abenteuer erleben.
CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN
seit dem 31.01.2019 im Kino
FSK o.A.
Hex Hex mit leeren Duschgels und Shampoos
Zu unserem erklärten Lieblingsthema „Reduktion des Plastikmülls“ hat die diesjährigen Berlinale ein wunderbares Zeichen gesetzt und den roten Teppich aus vollständig recyceltem Material fertigen lassen. Der Teppich war nicht grün, wie von manchen irrtümlich angenommen, sondern genauso rot wie ein roter Teppich sein muss – nur eben aus alten Teppichen der Vorjahre und Kunststoffmüll. Ein zweites tolles Beispiel für die weltweite Bewegung gegen das Plastik-Problem, ist ein 19-jährigen Amerikaner der Verpackungen entwickelt, die sich in der Dusche auflösen. In der Süddeutschen Zeitung findet ihr den Beitrag dazu.

Bildquelle: Pexels

Etwas, dass ihr euch schon mal ganz dick rot im Kalender anstreichen könnt, ist unsere Schulwoche jetzt im Februar. Wir schulen diesen Sommer so viele Kids ein, wie noch nie (was natürlich daran liegt, dass wir wachsen und wachsen) und wir haben ziemlich viele Fragen, rund um den sehr aufregenden Start in den neuen Lebensabschnitt unserer Kids.
Bisher haben Dani und Saskia die Expertisen bei uns, wenn es um Schulkinder geht, jetzt ziehen alle anderen nach und wir waren uns für keine Frage zu schade. Von A wie Ängsten bis Z wie Zurückstellung – wir hauen jetzt in die Tasten, damit alles ab dem 18.02. steht. 7 Tage im Namen der Einschulung, mit O-Tönen von Lehrern und Erziehern, mit Wissen rund um Schulen, Schulwegsicherheit und Equipment
–> Also bloß nicht verpassen! Montag geht es los!
Nochmal Lust auf einen kleinen Vortrag zum Thema Impfen gefällig? Nö, nicht so? Na gut, das Leben schreibt ja bekanntlich eh die schönsten Geschichten, vor allem im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, denn da gibts nämlich gerade nen Masern-Ausbruch. Doch Interesse, dann HIER LANG.
Und den größeren Aufreger diese Woche hat sich Achtung Hashtag #wasfürnspahn unser Gesundheitsminister Jens Spahn geleistet. Der möchte jetzt 5 MILLIONEN Euro in die Forschung der Gefühlswelt von Frauen stecken, die einen Schwangerschaftsabbruch haben vornehmen lassen. Wir können uns so richtig gut vorstellen, wie Jens sich für diese Idee gefeiert hat. Und dann, …, dann kam alles anders. Frauen – heißt es – wären nicht leicht zu durchschauen, aber hier hätte es doch echt nicht so viel Verstand gebraucht, aber wie Dani so schön ihrem Beitrag dazu sagt, ne Muschi hätte was gebracht. (Wir gehen uns jetzt schnell den Mund ausspülen und ihr KLICKT DEN BEITRAG)
Insta-Crush
Mit dieser Frau haben wir schon lange ein Ding am laufen, nur dass Celeste Barber sonst „den Assi bei Frauentausch spielt“ und kuriose Insta-Pics anderer Frauen auf fantastisch, selbstironische Weise nachahmt und dieses Mal ziert die Frau das Cover der australischen Instyle – na klar. Die kann einfach alles und wer ihr nicht folgt, sollte das unbedingt jetzt nachholen. husch husch
Mummy Mag bei Pinterest
Und ganz zum Schluss dann nochmal Werbung für uns, bzw. für unseren immer viel zu wenig erwähnten Pinterest Account – jaaa, sowas haben wir auch. Da demnächst Ostern vor der Tür steht und basteln auch immer eine ideale Idee ist, die Kids sinnvoll zu beschäftigen, zeigen wir euch heute unser DIY-Board auf Pinterest, damit ihr das Handy gar nicht mehr weglegt… (sorry for that) Wenn ihr euch satt gesehen habt, abonniert uns gerne und genießt euer Wochenende, wir tun es auch!
Bacio
https://www.pinterest.de/mummymag/kids-diy/
Die Farben sind wunderschön. Danke sehr für den tollen Post. Es hat mir wirklich Spaß gemacht den Post zu lesen. LG, Andy