
Bevor wir uns hier dem neuen Wochenende widmen, werfen wir nochmal einen klitzekleinen Blick zurück, in unsere vergangene Mobilitäts-Woche. Für die hatte Dani über den Nutzen von Fahrradhelmen geschrieben und auch direkt aktuelle Modelle recherchiert. Ich habe das zum Anlass genommen, mir und den Kids auch neue Helme zu kaufen und OH WUNDER – never ever habe ich so viele OH-Kommentare zu einem Accessoire bekommen. Die meisten, die mich angesprochen haben, gratulierten mir zu meinem Mut, einen Helm zu tragen. Derweil müsste es eigentlich andersherum sein, denn mutig sind die, die sich ohne Kopfschutz mit dem Fahrrad auf die Straße trauen. HIER gehts nochmal zu Danis Helm-Kolumne. Und weiter unten gibts unsere 10 Tipps zum Wochenende:
Für alle die Fasten: es ist fast geschafft!
Vor Ostern wird traditionell gefastet. Seit 5 Wochen verzichte ich persönlich jetzt schon auf Kohlenhydrate, Industrie-Zucker und Alkohol. Ich zähle aber insgeheim die Tage, bis ich wieder in ein frisches, warmes Stück Brot mit salziger Butter beißen werde.
„Brot ist Gold.“ Der Name lässt ja eigentlich schon vermuten, dass es hier um mehr als nur ums Brot geht. Es geht um echtes Handwerk. Fernab von billigen Fertigbackmischungen und Teiglingen aus dem beheizten Supermarkt-Presenter. Denn für ein gutes Brot benötigt man neben Mehl, Wasser, Salz und Sauerteig auch eine große Portion Leidenschaft und Hingabe.
Seit März gibt es nun auch einen eigenen Laden mitsamt einer kleinen Testmanufaktur für neue Sorten auf der Goltzstrasse 18 in Schöneberg. Dort könnt ihr nicht nur das hervorragende Brot für den Heimverzehr erwerben, sondern auch an Abendbrot-Events und DIY-Kursen zum Brot backen teilnehmen.
_____
Brot ist Gold | Goltzstraße 18, 10781 Berlin | Mi 14 – 19 Uhr, Fr 14 – 19 Uhr, Sa 12 – 17 Uhr | www.brot.gold
Für alle die gerne spät dran sind: Late Bird Rabatt!
ACHTUNG BITTE: denn nur heute (bis 22 Uhr) gibt es 30% Rabatt auf Tickets für den persist* Careers Summit.
Mehr als eine Konferenz, für mehr als nur deine Zukunft.
Am Sonntag gehts zum PopUpShop nach Neukölln
Das Team von freh wurde vom nahenden Frühling inspiriert einen PopUpShop zu organisieren. Ihre Idee ist es neben ausgewählten Kids Brands, auch die Bedürfnisse der Großen zu befriedigen. Zwischen Snacks, Erfrischungsgetränken (mit und ohne Alkohol), einer musikalischen und kulturellen Untermalung soll geshoppt werden können.

Bildquelle: freh
Unter dem Motto „A concept store for one day“ präsentiert freh eine besondere Auswahl an Marken und Produkten aus den Bereichen Mode, Living und Design – für die Kleinen, aber auch für die Großen. Gemeinsam mit befreundeten Marken hat freh sich für alle Gäste zusammengetan, um etwas Schönes für die ganze Familie anzubieten.
Unterstützt werden die Veranstalter von Småll Session, die eine mit Liebe ausgesuchte Auswahl neuer Musik präsentieren – und das sogar LIVE! Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt, so dass man den ganzen Tag entspannt stöbern kann.

Diese Marken sind dabei:
das boep / Blue Ben / ERNST DRY GIN / Freh / kolor / Mit Vergnügen / Orbasics / Rübbelberg / Reset Your Closet / Sober / Svea Jargstorff / Tell me what’s your flavour / WOMOM / Yumalove / Zuckerfrei
Am Nachmittag gibt es Livemusik von AMISTAT
WANN: Sonntag, 14. April 2019
WO: Studio Cherie, Hobrechtstr. 65/66, 12047 Berlin
OPEN: 11 – 18 Uhr
–> zum FACEBOOK-EVENT
Kinder impfen lassen ist ein No-Brainer
Die große Koalition diskutiert über die Einführung der Impfpflicht. Ob auch Du Dein Kind impfen lassen solltest, kannst du der Entscheidungshilfe vom Bohemian Browser Ballet entnehmen. („Ironie Ende“)
Für alle die noch nicht verstanden haben oder nicht verstehen wollen, wie wichtig Impfungen zum Schutz unserer Kinder, zum Schutz unserer Gesellschaft und zur Ausrottung epidemischer Krankheitserreger sind, hat Sandra Maischberger diese Woche eine Sendung zum Thema „Misstrauen gegen die Schulmedizin“ ausgestrahlt. Erstaunlich enttäuschend, wollte die Moderatorin zwar galant beide Seiten – die der Impfgegener oder -zweifler und die der Impfbefürworter – zu Wort kommen lassen. Mit dabei waren u.a. Wetterfrau Claudia Kleinert als Alles-Geht-Nix-Muss-Stimme-aus-der-Bevölkerung, SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach als Fakten-und-Statistiken-Kenner klar Pro-Impfen, eine Heilpraktikerin (klar, mit Doppelnamen) und zum Beispiel auch eine Mutter, die ihren Sohn an den Folgeschäden einer Masern-Infektion verloren hat. Am Ende blieb allerdings ein „jeder hat recht, so wie er es eben gut meint“ im Raum stehen. Aus diesem Grund ist der Beitrag in der ARD-Mediathek unser Aufreger-Tipp der Woche!
Das Grimme-Preis-gekrönte Team vom Bohemian Browser Ballett hat das Thema in unseren Augen wesentlich besser auf den Punkt gebracht: Impfe Dein Kind, Du Vollid…
Bildquelle: Bohemian Browser Ballett
ZDF-Film „30 Jahre Mauerfall“
Dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer fährt Altbundespräsident Joachim Gauck einmal quer durch die Republik und redet mit Rechten, Linken, Intellektuellen und Zeitzeugen aus Ost und West.
Bildquelle: ZDF
Altbundespräsident Joachim Gauck ist der Protagonist der Stunde: Der einstige DDR-Pastor und Aktivist im Neuen Forum fährt quer durch die Republik, um die Gemütslage der Deutschen zu erfassen, wie es im Film heißt. „Die Deutschen“ sind dabei Personen des öffentlichen Lebens jeglicher politischer Couleur: Gauck spricht mit Petra Pau von der Linkspartei und mit René Jahn, dem Mitbegründer von Pegida. Er trifft Wolfgang Schäuble, Navid Kermani und Lothar de Maizière, den letzten Regierungschef der DDR. Marianne Birthler ist dabei, die ihm als Bundesbeauftragte der Stasi-Unterlagen folgte, die ehemalige Sprecherin der AfD, Frauke Petry, und der Politikwissenschaftler Herfried Münkler.
Demokratie bedeutet, politische Positionen auszuhalten, auch wenn sie uns nicht gefallen: Joachim Gauck vor den Überresten der Mauer
30 Jahre Mauerfall – Joachim Gaucks Suche nach der Einheit lief am Donnerstag, den 4. April, um 20.15 Uhr bei ZDFinfo und am Dienstag, den 9. April, im ZDF. HIER gehts zum Beitrag in der ZDF-Mediathek.
Nochmal Politik, aber ohne (Br)Exit in Sicht
Tut uns Leid, aber die Steilvorlage musste sein. Und das was die Briten da in London veranstalten, ruft doch wöchentlich immer weiter ungewohnte Gefühlslagen in uns hervor. Unsere Verwunderung (in diversen Facetten) war zwischendurch einem Kopfschütteln gewichen, jetzt sind wir gerade aber mal wieder erstaunt. Die EU hat den Brexit erneut verschoben – diesmal bis maximal zum 31. Oktober.
Die Briten dürfen allerdings auch schon früher austreten, sollten sie sich schon vorher einigen und das Austrittsabkommen mit der EU absegnen. Beim EU-Gipfel Mitte Juni soll es eine Überprüfung geben. Eher peinlich als ein Erfolg, ist das Kern-Argument, dass die Regierungspartei jetzt auch mal mit der Oposition spreche. Auf die Idee konnte man vorher nicht kommen? Irgendwie bekommt die Geschichte einen Bart und wir fragen uns, wie lange dieses Thema noch die Politiker lähmen will. Es ist eine leichte Tendenz Richtung Großflughafen Berlin Brandenburg International spürbar – der wird und wird ja auch nicht fertig.
Kennt ihr schon die Babynamen-App CharliesNames?
Habt ihr euch in der Schwangerschaft auch schwer getan, einen Namen für euer Baby zu finden? Das Team von CharliesNames schon!
Darum haben sie kurzerhand eine App programmiert, die das Baby-Namen-Suchen einfacher macht. Zuerst war die App tatsächlich nur für sie selbst gedacht, dann wurde CharliesNames in den AppStores veröffentlicht, damit mehr Eltern einfach und spielerisch einen passenden Namen für ihr Neugeborenes finden können.
Bis heute wurde die App schon über 390.000 von werdenden Eltern heruntergeladen und kommt vielleicht deswegen so gut an, weil CharliesNames sich selber als das Tinder der Babynamensuche bezeichnet. Die App ist kostenlos in den Stores erhältlich. Das Besondere ist, dass man sich mit seinem Partner verbinden und so gemeinsam einen Namen suchen kann! Eine KI im Hintergrund lernt dazu und zeigt Dir passende Namen an.
Ostereier im Anmarsch
Keine Neuigkeit im eigentlichen Sinn, aber Mütter und Väter haben häufig soviele kleine Dinge im Kopf, dass diese „großen Dinge“, weswegen unsere Kinder schier durchdrehen vor Freude, dann ziemlich überraschend auf uns zukommen. OSTERN ist eines solcher Dinge und findet nächste Woche statt!
Betoneier a la Julia
Wer von euch noch Lust und Zeit für eine Insta-taugliche Osterdeko hat und mit seinen Kids zusammen basteln mag, für den hat Julia ein zauberhaftes DIY erstellt. HIER gehts zum Beitrag von Julia.
Geschenkideen a la Dani
Wer von euch keine Schokolade verstecken und schenken möchte, findet HIER sehr hübsche Alternativen, die Kinder- und Osterhasenherzen definitiv höher schlagen lassen. HIER gehts zum Beitrag von Dani.
Kinder sind so schön
Open your eyes – be aware!
„Most days he comes home and disappears into the bathroom. He comes out with a full face of bright, vibrant color. It’s messily done but also perfectly done: a “look at me I feel great about me” kind of look and I freakin adore it. He uses my makeup but I hardly do my makeup so I don’t mind. And now that it’s warm he runs outside, arms flailing wildly; jumping from every rock and climbing every tree he can. He’s a contestant on a show he’s seen called “beast master.” He practices pull ups from tree branches and asks me “have my muscles grown, Mommy?” All of my kids have shown me different things and with Asher I’ve learned that it’s not fair or helpful to put anyone in a box because we cannot live in boxes. They are small, easily broken and won’t help you weather any storms. Asher loves makeup, dresses and nail polish. AND super heroes, dirt, and strength. Because you know what? Nothing we like has to be defined by the sex we were born as or what we identify as! It’s about being the human you are and liking what you like. My hope is that one day it will be as acceptable for men to wear dresses as women wearing pants is now!“
Fridays for Future, ist die Bewegung, für die tausende Schüler*innen und nun auch Erwachsene für echten, effektiven Klimaschutz auf die Straße gehen. Am 12. März 2019 veröffentlichten über 23.000 anerkannte Wissenschaftler*innen als “Scientists4Future” eine Erklärung, die schnelle Taten einfordert und die Klimastreiks der Schüler*innen fundiert unterstützt. In einer gemeinsamen Petition fordern FFF jetzt:
„Der Deutsche Bundestag möge beschließen, innerhalb der nächsten sechs Monate ein verbindliches, sektorübergreifendes Klimaschutzgesetz zu verabschieden, das zum Ziel hat, die Netto-Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen schnell abzusenken und bis 2040 möglichst auf null zu reduzieren. Die Klimaziele müssen verbindlich, unaufschiebbar und überprüfbar sein. Das Klimaschutzgesetz muss so schnell wie möglich mit dem Ziel die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, in Kraft treten.“