
Happy Freitag allerseits. Es ist schon wieder Wochenende und für mich hätte es eigentlich heißen sollen: Das letzte Wochenende, an dem mein Baby zu Hause bleibt. Denn ab Dienstag beginnt auch für die Kleine der Alltag in der Kita. ABER, nächste Woche ist zum einen die Erzieherin, die die Eingewöhnung übernimmt, im Urlaub und die Kita zwei Tage zu. Also schieben wir das eben eine Woche nach hinten. Hmpf. Ich bin aber so oder so hin und hergerissen zwischen ENDLICH und IST DAS NICHT ZU FRÜH? Aber erst einmal die Lesetipps für dieses Wochenende!
Donnerstag ist Tag der Deutschen Einheit. Den feiern wir in diesem Jahr zum 29. Mal – der Mauerfall im November hat dann in diesem Jahr sein 30jähriges Jubiläum. Krass! Und toll, denn ohne Mauerfall wäre ich vermutlich nicht mit meinem Mann verheiratet (und das wäre durchaus sehr schade). Gefeiert wird in Berlin auch, vom 3. – 5. Oktober auf dem Fest zum Tag der Deutschen Einheit.
Als ich mich vor etwa 12 Jahren über Ebay Kleinanzeigen auf die Suche nach einer Betreuung für meine damals neun Monate alte Tochter machte, traf ich eine Entscheidung, die bei vielen, denen ich es in den nächsten Jahren erzählte, hochgezogene Augenbrauen oder Kommentare wie „Du bist aber mutig“ hervorrief. Ich entschied mich gegen eine Tagesmutter und „holte uns einen Kerl ins Haus“. Dieser Mann, damals Erzieher, heute Ausbilder, betreute meine Tochter dann bis zu ihrem Eintritt in die Kita. Er half mir bei meinem Auszug nach der Trennung. Er war bei der Einschulung meiner großen Tochter dabei. Ich habe viele seiner Steine, die ihm im Weg lagen, mitbekommen. Und nach diesem Interview, das er gemeinsam mit anderen Erziehern aktuell dem VICE Magazin gegeben hat, scheint mir: so viel hat sich da draussen nicht geändert. SCHADE, denn wo wir ja immer groß rumheulen, Männer müssen auch ran, assoziieren wir Kindererziehung und vor allem Betreuung doch oft immer noch eher mit Frauen. Und Männer? Die dürfen die Kinder in der Kita zum Teil nicht mal wickeln (das war übrigens auch in der Kita meiner Tochter so.) -ok, das wäre fast schon ein eigener Artikel. Haha.
Eine Startnext-Kampagne, die sich anzusehen und vielleicht sogar zu unterstützen lohnt: Die Fotografin Denise Uwerat hat in ihrer Heimat Ruanda starke Frauen im Kaffeesektor portraitiert. Jetzt möchte sie das Buch realisieren – mit Hilfe von Außen. Schöne Idee und Kaffee gibt es auch.
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch: vor zwei Wochen habe ich hier den Artikel von wasfürmich gepostet. Isabel von Little Years hat eine wunderbare Antwort drauf geschrieben – die wir unbedingt alle lesen sollten. Bedürfnis vs. Rücksichtnahme.
Hier trifft „Palaver-Pädagogik“ auf Zeitkontrollapps. Wunderbare Kolumne im SZ-Magazin über Zeit-Kontroll-Apps und den elterlichen Umgang damit.
Und gleich noch mal die Süddeutsche. Denn nach der Kolumne oben dreht sich hier alles um „Das Böse“, den Bildschirm, das Handy, die Spielekonsole. Lesenswert! Der für mich beste Satz ist definitiv der hier: Insgesamt haben das häusliche Umfeld, der Ausbildungsgrad der Eltern und deren Unterstützung einen größeren Einfluss auf die Schulleistungen der Kinder als die Bildschirmzeit. Danke!
Mehr zur wissenschaftlichen Studie steht dann hier.
Sisterhood statt Mütterbashing. Hach, was wär das schön. Finde nicht nur ich, sondern auch Mara Ittig, Gastautorin bei anyworkingmom.
Sechs Tipps wie du als Mutter einen Scheißtag überlebst. Diese Info können wir ja wohl alle brauchen.
Und ja, ein bisschen was von mir darf es heute auch mal sein: Ich habe über meinen Kita-Kind-Zwiespalt geschrieben.
Oy. Kitavergleich. Landesweit. Ist ein bißchen Aua. Mehr dazu steht im Spiegel.