
Hallo Liebes Wochenende. Für Eltern von Schulkindern bricht nächste Woche ein neues Schulhalbjahr an und die Winterferien neigen sich langsam dem Ende zu. Für alle Eltern die gerade ein Baby erwartet haben oder in freudiger Erwartung sind, die können von Winterferien nur träumen. Die planen aber insgeheim 2 Monate Elternzeit-Urlaub, was den Sommerferien dann zeitlich wieder ganz nahe kommt. Das beste am Wochenende ist doch, dass sich die 2 freien Tage manchmal besser als ein Urlaub anfühlen, besonders wenn der Stress mal wieder überhand genommen hat.
Unsere 10 Tipps zum Wochenende
Gegen Stress helfen im Alltag kleine Pausen oder Entspannungsübungen. Wer Fan von Yoga ist, aber keine Alternative für die Betreuung der Kids hat, kann es doch einfach mal mit „Yoga mit Kindern“ versuchen. Andrea Helten, Mama einer Tochter, gibt in Berlin verschiedene Kurse zusammen mit euren Kindern. Wer nicht in Berlin lebt, es aber trotzdem gerne praktizieren möchte, für alle die hat Andrea ein schönes Eltern-Kind-Yoga-Buch „Yoga für dich und dein Kind“ geschrieben, dass ihr sowohl im Buchhandel als auch Online erwerben könnt.
Auch entspannend bzw. zufriedenstellend, ist eine Idee, die wir uns bei der Behandlung von Migräne-Patienten abgeschaut haben: Tagebücher. Dabei geht es nicht unbedingt um das Tagebuch, dass wir vielleicht in unserer Kindheit geschrieben haben, sondern um einen Kalender, in dem wir nur markieren, wie wir uns fühlen, wenn wir einen „guten Tag“ hatten. Dabei greifen wir ganz tief in die psychologische Trickkiste, denn an manchen Tagen, fühlen wir uns einfach weniger gut als sonst, auch wenn das Stress-Level annähernd gleich ist. Auch wenn wir nur einzelne Ausschnitte des Tages betrachten und besonders in Momenten, wo überhaupt nix klappt und niemand auf uns hören mag, entsteht bei Eltern der Eindruck von „Alles Sch…e“ (ihr wisst schon). Wirft man dann aber einen Blick auf seinen kleinen Mood-Kalender und sieht, wie oft da doch ein Smiley vermerkt ist, gibt das Hoffnung und neue Kraft.
Das beste daran, ihr müsst das gar nicht kaufen, sonder könnt euch ganz einfach einen Kalender zeichen und von euren Kids bekritzeln lassen. DIY sozusagen. Denn ein DIN A4 Blatt, mit 31 Feldern für Tage ist schnell gemacht. Jetzt müssen nur noch Smileys rein fürs Besser-Fühlen. Oder ihr besorgt euch noch schnell einen Kalender zum Selbergestalten, denn die gibts jetzt zum reduzierten Preis im Handel.
Von Instagram Bubbles und Schubladen
Wie Menschen automatisch in Schubladen denken und damit Vorurteile manifestieren, erklärt uns Christine in ihrem BEITRAG aus dieser Woche. Spannend ist vor allem, warum wir alle so agieren und dass jede/r von uns, daran auch etwas ändern kann. Mit Training und Reflektion, kann gelingen, nicht auf Stereotype reinzufallen. Typisch… nicht mit uns.
Weitere 4 Jahre Trump?
(eine Horror-Vorstellung)
Schenkt man dem Meinungsbild der ZEIT-Leser auf Twitter Glauben, dann kommt es ganz Dicke für die USA und den Rest der Welt. Aktuell denken mehr als 500 User glauben Trump wird im Herbst wieder zum Präsidenten gewählt. Was glaubt ihr? Die Umfrage läuft noch bis nächste Woche.
Mummy Mag FAIRteiler
Schon älter als ein Jahr, aber trotzdem ziemlich interessant, wenn man sich für eine zweite Einschätzung zum eigenen CO2-neutralen Verhalten interessiert, ist der Klima-O-Mat eine gute Anlaufstelle. Die erste Meinung, so empfiehlt es das Umweltbundesamt und verschiedene andere Institutionen, kann man per CO2-Rechner ermitteln, die an verschiedenen Stellen im Netz zur Verfügung gestellt werden. Die Schwierigkeit ist aber, zumindest geht es uns so, dass manche Infos einfach nicht bekannt sind. Da geht es um die Heiztechnik und den Verbrauch von Maßeinheiten, die teils nur sehr schwer abschätzbar sind. Die Gefahr, die Hälfte der Fragen einfach falsch zu beantworten, ist nun mal gegeben.
Der Klima-O-Mat löst diese Fragen etwas intuitiver und beschäftigt sich mehr mit Dingen, die wir aus dem ff beantworten können. Ein zweiter Vorteil: das Ergebnis ist mehr als nur eine Zahl. Es ist die nackte Wahrheit in freundlichen Worten, die aber trotzdem deutlich machen, es ist ein weiter Weg zu einem klimaneutralen Alltag. Weit im Sinne von „mehr als nur ein bisschen besser als andere zu sein“. Probiert es aus –> hier gehts zum Klima-O-Mat


Die Flotte wächst: Lastenräder bleiben in Berlin ein Trend
2018 startete der ADFC Berlin das ehrenamtliche Projekt „fLotte“, bei dem Bürger Lastenräder zum Verleih bereitstellen können. Mittlerweile beteiligen sich sechs Berliner Bezirke mit jeweils zehn eigenen Fahrrädern an dem Projekt. Bis zum Frühjahr 2020 soll sich die Flotte aus privaten und von den Bezirken finanzierten Rädern auf 120 erhöhen, sagte Sprecher Thomas Büermann. „Wenn sich die Entwicklung des letzten Jahres fortsetzt, werden bis Ende 2020 etwa 15 000 Menschen bei der fLotte registriert sein.“ Aktuell seien etwa 9500 Teilnehmer angemeldet. Mehr dazu HIER.
Die ba&sh T-Shirt Spendenaktion 2020
Das französische Label ba&sh setzt sich ab sofort für die Wohltätigkeitsorganisation Women for Women International ein, die Frauen, die den Krieg aus Entwicklungsländern überlebt haben, beim Wiederaufbau ihres Lebens unterstützen. Um ihr Engagement zu zeigen, spendet ba&sh 100% des Gewinns aus der 2020 T-Shirt Spendenaktion, die im Januar begonnen hat.
Die Gründerinnen von ba&sh, Sharon Krief und Barbara Boccara, haben ein exklusives T-Shirt entworfen, das ab sofort für 65 € online bei ba-sh.com gekauft werden kann. ba&sh wird die Gesamtheit aller Gewinne an die Wohltätigkeitsorganisation spenden. Darüber hinaus wird das Unternehmen für jede Veröffentlichung oder Neueinstellung eines Fotos auf Instagram, bei dem das T-Shirt von jemandem mit dem Hashtag #bashstrongertogether, @bashparis und @womenforwomen getragen wird, zusätzlich 1 € an Women for Women spenden.
MY WARDROBE HQ ist da!
In England gibts jetzt MY WARDROBE HQ. Eine soziale Community zum Kaufen, Verkaufen und Mieten von Damenbekleidung und Accessoires aus den Kleiderschränken von Arizona Muse, Poppy und Chloe Delevingne, und vielen weiteren. MWHQ möchte damit eine echte Lösung für die Fast-Fashion-Krise bieten. Alleine in Großbritannien wird der Wert ungenutzter Kleidung in Kleiderschränken auf 30 Milliarden Pfund geschätzt. Davon landen jährlich Waren im Wert von 140 Millionen Pfund auf Deponien. Parallel dazu werden wunderschön gefertigte, ethisch einwandfrei hergestellte Luxusgüter oft nur einmal getragen, besonders wenn es Kleidung von Menschen in der Öffentlichkeit ist, weil es Teil ihrer Arbeit ist. MY WARDROBE HQ will das jetzt auf den Kopf stellen und uns Verbrauchern zeigen, dass wir unser Kaufverhalten umstellen können, indem wir weniger kaufen, besser kaufen und vermieten. HIER könnt ihr euch die MWHQ anschauen.
Thüringen, was zur Hölle
Niemand ist diese Woche an Thüringen vorbei gekommen. Dort wurde FDP-Mann Kemmerich überraschend mit den Stimmen der thüringer FDP, CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählt, anstelle von Bodo Ramelow von den Linken. Eigentlich ein demokratischer Vorgang, aber hier hat sich zum ersten Mal ein Ministerpräsident mit den Stimmen der AfD ins Amt verhelfen lassen. Die AfD sagt nun: an uns kommt ihr nicht mehr vorbei. Sie nimmt damit eine politische Rolle ein, anstatt wie bislang ignoriert zu werden. Kemmerich behauptet zwar, die AfD habe „ihre Spielchen gemacht“ und jetzt müsse man aus der Situation eben das beste machen. Aber „die Situation“ war genauso schnell vorbei, wie sie begonnen hat, denn keine 24 Stunden später, gab Kemmerich seinen Rückzug bekannt und strebt die Auflösung des Landtags und Neuwahlen in Thüringen an. Bei Sabine findet ihr auf Instagram noch mehr Argumente, warum die Aktion direkt aus der Hölle kommt.
Und wer sich denkt – Ende Gut, Alles Gut – naja, nicht wirklich. Denn während wir auf die USA schimpfen, weil dort das demokratische System vorgeführt wird, sitzen wir mit der Aktion mit im Glashaus. #traurigaberwahr
Und unser letzter Tipp heute: gerade startet zum vierten Mal der Garden & Home Blog Award – dem Blogger Award für Influencer aus den Bereichen Blumen, DIY, Wohnen und Lifestyle. Ihr könnt euch mit eurem Blog und/oder jetzt auch mit eurem Instagram-Account in insgesamt fünf von neun Kategorien bewerben – vom besten Foto bis hin zum besten DIY-Blog. Mit ein bisschen Glück wählt euch eine kompetente Fachjury, bestehend aus Holly Becker, Lisa Nieschlag, Igor Josifovic und Sinja Schütte, für das Finale vom 19. – 21. Juni in Münster aus. Schreibt euch den Termin schon mal in den Kalender, denn vielleicht seid ihr ja dabei! Und das Beste: Alle Erstplatzierten gewinnen eine tolle Reise und zwei hygge-Jahresabos – eins für euch und eins zum Verlosen! HIER gehts zur Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 21.2.20)
Copyrights: Aufmacher Foto von someecards.com
Alle anderen Bilder stammen von den genannten Brands, deren Websites oder Instagram Accounts