Wenn ich zurückblicke, dann verbinde ich das Weihnachten meiner Kindheit auch immer mit meinem Adventskalender. Meine Mutter hatte sich jedes Jahr etwas tolles überlegt, eine perfekte Mischung aus Naschkram und Überraschung, niemals war ich enttäuscht. Ganz im Gegenteil, ich habe noch mit 20 Jahren und nicht mehr Zuhause wohnend einen Adventskalender eingefordert, auch wenn meine Mutter mir irgendwann einen Vogel gezeigt hat. Doch eigentlich ist das doch ungerecht, oder? Auf jeden Fall würde mir das morgendliche Aufstehen in der Dunkelheit ein wenig leichter fallen, wenn da eine Überraschung auf mich wartet…

Ich konnte meinen Mann tatsächlich zwei Jahre lang überzeugen, mir einen Adventskalender zu „basteln“, nachdem er mir schon meine Geburtstagswoche verweigert hatte. In dem Jahr als ich mit Helene schwanger war, bekam ich tatsächlich jeden Tag einen kleinen liebevoll (naja) zusammengefalteten Brief mit mindestens einem Wort drauf. Haha. Und im Jahr darauf, als ich mich bitterlich beschwerte, dass ich keinen Adventskalender bekommen habe und darauf bestehen würde, weil ich es nicht unterstützen könne, dass Mütter selbst keinen mehr bekommen würden, ließ er seiner Kreativität freien Lauf und bastelte mit in einer Nacht-und-Nebel-Aktionen diesen wunderschönen Erdnuss-Adventskalender. Okay, genau genommen saß ich dabei und er bemalte in 2 Minuten 24 Erdnüsse. Aber mich hat es umgehauen.

Und auch wenn heute bei uns klar die Kids Vorrang haben und an den Adventskalender hoffentlich eines Tages genauso schöne Erinnerungen haben, wie ich heute, finde ich den Gedanken an einen Familienkalender irgendwie auch schön. Schließlich können so alle in der Familie gemeinsam rätseln, überlegen und sich freuen. Am schönsten fänd ich natürlich einen Adventskalender, den meine Kids mir selbst basteln, aber ich befürchte darauf muss ich noch mindestens ein Jahr lang warten…

Für große und kleine Künstler

Damit wir aber genau so etwas haben, steht bei uns Zuhause jetzt der Adventskalender von JUNIQE mit 24 Tier-Bildern darin. Ich dachte das passt ganz gut, schließlich sind wir gerade erst umgezogen, noch hängen keine (oder wenige) Bilder an den Wänden und vielleicht sind am Ende ein paar Bilder dabei, die wir so toll finden, dass sie anschließend unsere Wände zieren. Im Zweifel, können sich die Kids etwas mit den Bilder überlegen, oder sie selber weiterverschenken.

Natürlich bekommen die Kids auch ihre eigenen Adventskalender, aber noch bin ich nicht ganz sicher, ob ich dieses Jahr wirklich die Zeit für einen DIY-Adventskalender finde. Wenn, dann wird es wieder eine ganz krasse last Minute Aktion werden. Zumindest habe ich schon alles um den Kalender zu befüllen hier. Aber wisst ihr was, ich saß vorgestern mit Freundinnen zusammen und wir alle hatten uns in den letzten Jahren wirklich so aufgerieben, um unseren Kids die tollsten Adventskalender zu basteln. Nur eine Mutter war so schlau, einen Adventskalender zu kaufen und diesen dann einfach nur zu befüllen. Ist dann ja auch irgendwie selbst gemacht, oder? Jedenfalls denke ich jetzt genau darüber nach und bin auf der Suche nach der perfekten Lösung. Weil ich aber auf der Suche wahnsinnig viele tolle Kalender gefunden habe – für die Kids, aber auch für die gesamte Familie – gibt es hier meine Top 5 Adventskalender! JUNIQE ist schon mal mein erster Tipp! Schließlich haben wir den ja auch!

Tiere, Städte und ganz viel Freude!

Mein zweiter Tipp ist ein echter Klassiker, denn seit Jahren schon haben wir immer wieder die Adventskalender von Fabelab in unseren Wishlists. Es gibt kaum Adventskalender die so süß und nachhaltig sind. Zum einen bestehen sie aus 100% stabilen Bio-Baumwoll-Canvas und sind natürlich so produziert und gedacht, dass sie die nächsten (hoffentlich) 18 Jahre halten und unsere Kinder begleiten. Und wenn wir Glück haben, dann auch irgendwann unsere Enkelkinder. Zugegeben, der Kalender ist mit 85,00 Euro kein Schnäppchen, aber Rechne ich jetzt mal nur für die nächsten 10 Jahre Nutzung, sind das pro Kind (vorausgesetzt jedes Kind bekommt einen Kalender) 8,50 Euro. Das kostet mich das Material für das DIY auch locker. Also lohnt sich in meinen Augen dieses Investition auf jeden Fall, wenn man sich dieses Bastel-Stress ersparen möchte.

Fabelab Adventskalender, jeweils 85,00 Euro, fast überall ausverkauft, aber noch gefunden bei:

Wer aber doch lieber selbst einen DIY-Kalender machen möchte, der kann sich HIER, HIER und HIER ein paar Inspirationen holen!

Platz für die ganze Familie!

DAS ist wohl der optimale (Groß-)Familienkalender, wenn man ihn selbst befüllen möchte. Auch mit drei Kindern sind die Adventskalendertaschen groß genug, dass drei Überraschungen reinpassen. Und wenn man gut Tetris spielt, findet sich bestimmt auch noch die ein oder andere Lücke für die Eltern. Der Adventskalender wurde vom kyddo-Shop exklusiv mit dem dänischen Bio-Kinderlables Konges Sløjd entworfen und es ist auch nur eine Limited Edition. Also wirklich etwas besonderes. Und wie gesagt, ein Begleiter für viele Jahre!

Adventskalender von kyddo & Konges Sløjd, 79,00 Euro

Die Geschichte von Weihnachten

Ein Adventskalender der etwas anderen Art, ist die kleine Krippe von ‚Meri Meri‘. Bei der kleinen Krippe  wird auf Geschichte, Tradition und Dekoration gesetzt, auf das Gefühl der Weihnacht und der christliche Bezug hergestellt. Und zwar ganz ohne, dass hier Design und Spiel zu kurz kommen. Wir, die schon lange auf der Suche nach einer schönen Krippe sind, sind wirklich begeistert. Und außerdem ist sie wirklich bezahlbar. Auch die Version mit den Waldtieren, die weniger traditionell, dafür aber nicht weniger schön, ist eine ganz tolle Idee für die Familie. Und wenn es dann noch etwas Schokolade für die Kinder gibt, sind wirklich alle glücklich.

Adventskalender von ‚Meri Meri‘

Für alle, die gerne Arbeit abgeben wollen!

Wir hatten ihn schon mal vorgestellt, aber ich möchte es gerne an dieser Stelle noch einmal wiederholen: Der Adventsman löst all eure Probleme! Gegründet wurde die Firma von unserem lieben Freund Kai und seiner Frau und jedes Jahr von September bis November laufen sie auf Hochtouren. Der Adventsman bietet einfach alles, was man braucht: fertige Adventskalender in unzähligen Variationen, verschiedene Beutel, alle möglichen Inhalte. Man kann hier online einfach den perfekten Adventskalender zusammenstellen und gepackt wird er vom Adventsman-Team. Klingt easy? Ist es auch. Aber Achtung: Wenn ihr euren Adventskalender selbst konfigurieren wollt, dann solltet ihr auch hier unbedingt Zeit einplanen, denn der Sortiment ist echt riesig!

Okay, mit den Tipps, kann wohl nix mehr schiefgehen denke ich. Und wie gesagt, wer doch noch super motiviert ist, der sollte sich unbedingt auch auf unserem Pinterest-Board umschauen, mit einer ganze Menge an Inspirationen für coole DIY’s. Have fun.