WOW, gerade noch angekündigt, HEUTE war es schon soweit, WIR WAREN AUF DER STRASSE. Für uns. Für euch. Für alle #coronaeltern. Das hatte einen guten Grund: es ging um unsere Kinder und deren Rechte.

Sabine hatte noch die Befürchtung, dass es vielleicht nur 10 Leute werden – weil, Elternprotest in Zeiten kollektiver Überlastung eine Herausforderung für sich ist – aber dann waren es heute mindestens 100 Mamas, Papas, große und kleine Kinder vor dem Roten Rathaus in Berlin. Der Protest auf der Straße war aber nur eine Maßnahme, um mehr Aufmerksamkeit auf unsere Forderungen zu lenken. Weitere Schritte müssen folgen, wir brauchen mehr Unterstützer*innen und Eltern, die sich uns anschließen und eine Lobby bilden, der die Politik besser zuhört. 

Recht auf Bildung und Betreuung sichern – Eltern entlasten

Unsere Forderungen sind sieben auf einen Streich und wir haben sie als Appell an die Senatsverwaltung Bildung, Jugend, Familie auf OPEN PETITION gestellt, um dort genügend Mitstreiter*innen zu mobilisieren. VERDOPPELT haben wir die Zahl bereits, denn 100 Menschen waren heute auf der Demo, 200 Menschen haben unsere Petition bereits unterzeichnet. Bitte helft ihr jetzt alle mit, dass wir die nötigen 11.000 Unterzeichner*innen für ein Quorum finden, um damit von den zuständigen Entscheidungstragenden eine Stellungnahme einfordern zu können oder sogar eine öffentliche Anhörung erwirken können. Ohne euch schaffen wir das nicht!

Wir demonstrieren, für genügend Unterstützer*innen unserer Petition

Unsere Forderungen sind vor allem deshalb so aktuell, weil jetzt kurzfristig alles wieder aufgemacht werden soll. Es geht aber um mehr als nur Kurzfristigkeit. Es geht um Weitsicht. Um Planungssicherheit. Darum, dass es im Herbst, Winter und Frühjahr keinesfalls mehr zu einer solchen Belastungssituation für alle Seiten kommen soll. Deshalb ist es auch so wichtig, dass nun nach der Demo möglichst viele von euch unsere Petition mitzeichnen.

Das sind erste Reaktionen für unser Anliegen: Recht auf Bildung und Betreuung sichern – Eltern entlasten

Wir waren mit unseren Forderungen im TV, im Radio und in diversen Tageszeitungen! Als wir um 9.30 Uhr gestartet sind, waren mehr Pressevertreter als Eltern da. Im Roten Rathaus tagte die Senatsverwaltung und heute wurden direkt die kurzfristigen Lösungen mit Kitaregelbetrieb ab dem 22.6. und Schulregelbetrieb nach den Sommerferien in Berlin beschlossen. Doch die langfristigen Pläne und Lösungen müssen noch erarbeitet werden. Dafür kämpfen wir weiter! In den nächsten Wochen mit unserer Petition – und danach gehen wir gemeinsam auf die Straße! Denn damit geben wir uns betroffenen Eltern ein Gesicht und eine Stimme und können damit viel bewirken!!! 

–> HIER GEHT ES ZUR PETITION
GEMEINSAM SIND WIR STARK!!!