
Einfache Rezepte für jeden Tag können wir nie genug haben, weil Kochen für Familien ja auch nicht immer ganz ohne ist. Nehmen wir Dani: Sie kocht bald für fünf Personen (ok, eins isst wohl eher über die Muttermilch mit), davon sind zwei Teenager – und wir kennen das ja, Teenager gehören zur Fraktion Mähdrescher. Ich habe mit vier Männern ebenfalls ordentliche Nahrungsmittelvernichter zuhause. Oder Mad, Camilla und Janine, die für kleine Kinder kochen müssen….äh…dürfen, im Zweifel sind sie „Picky Eater“ oder mögen es heute so und morgen anders. Wir sind also immer auf der Suche nach Ideen, nach neuen Inspirationen in der Küche und vor allem nach einfachen Rezepten, die sich schnell umsetzen lassen.
Wir haben uns nur dafür einen Neuzugang zugelegt. Jemanden, der einfache Rezepte für jeden Tag für ACHT Personen umsetzen kann. Und sie so variiert, dass sie ohne viel Aufwand der ganzen Familie schmecken, obwohl der eine vielleicht keine Pilze mag und der andere bei Zwiebeln Pickel bekommt.
Einfache Rezepte für jeden Tag – schnell und einfach kochen für Familien
Valeska ist auf Instagram als Mother-of-Six-Dragons unterwegs und ein Haudegen in der Küche. Wir von Mummy-Mag wissen das, weil wir ihre Insta-Koch-Stories nur so aufsagen und hoffen, dass es bei uns daheim genauso gut läuft. Und weil wir finden, dass Valeska das ziemlich gut macht, schließlich kocht sie täglich für richtig viele hungrige Mäuler, haben wir sie für uns und natürlich euch einfach engagiert! Sie wird uns jetzt also zweimal pro Monat mit leckeren und einfachen Rezepten für Familien versorgen!
Und für alle, die Valeska noch nicht kennen: Wir stellen sie euch hier natürlich gebührend vor! Liebe Valeska, herzlich willkommen!

Liebe Valeska, wie gerne kochst du?
Wenn ich ganz ehrlich bin, hat sich die Liebe zum Kochen erst im Laufe der Zeit und mit wachsender Kinderzahl entwickelt. Anfangs war es einfach eine Pflicht, die zum Alltag einer Mutter dazugehört. Mittlerweile macht es mir meist viel Spaß und ich freue mich dann, wenn es allen Kindern schmeckt.
Ich könnte mich auch von Spaghetti mit Pesto und dazu einem fetten Salat ernähren. Früher war ich gern mittags mit den Kollegen essen und abends hat dann mein Mann gut und sehr lecker gekocht. Jetzt sind die Rollen ja klar bei uns definiert, unsere Kinder kommen alle früh und meist sehr hungrig aus der Schule, so dass dann alles fertig auf dem Herd stehen und möglichst auch für die etwas späteren Heimkehrer erwärmt noch schmecken sollte.
Was bedeutet dir Essen?
Ich esse sehr gern, sehr bewusst und größtenteils auch sehr gesund. Ich würde auf jedes T-Shirt, jede neue Tasche etc., verzichten und immer lieber auf die Qualität des Essens achten. Ich freue mich, wenn wir zu acht an einem schön gedeckten Tisch sitzen und das Essen zelebriert wird. Wichtig ist, dass man das Essen nicht einfach lieblos auf den Teller klatscht. Das Auge isst mit, auch bei Kindern!
Du hast 6 Kinder und kochst mittags und abends meist für 8, da dein Mann auch oft da sein kann.
Was ist die größte Herausforderung?
Die größte Herausforderung ist die Zeit. Meine Zeitfenster sind meist recht kurz. Wenn die Schulkinder aus dem Haus sind, mache ich die Jüngste parat, mache schnell im Haus alles ordentlich, bringe sie dann in den Kindergarten, flitze zum Bioladen und Supermarkt (wenn ich Glück habe, ist Markt im Viertel, dann kaufe ich genüsslich ein) und dann muss ich kochen und backen. Das Essen ist immer fertig, wenn ich dann wieder zur Abholung fahre.
Wie häufig und wie viele Alternativen kochst du pro Mahlzeit?
Es gibt Gerichte, die wirklich von allen gegessen werden (z.B. Frikassee und Kürbissuppe), ansonsten koche ich so, dass man die Beilage immer unterschiedlich kombinieren kann. Mag eines der Kinder kein Sauerkraut, aber Kassler und Kartoffelpüree, muss es natürlich kein Sauerkraut essen. Ein Kind mag nur Lachs mit Reis, das andere nur Lachs mit Nudeln… Dann ist das Grundrezept der Lachs aus dem Backofen, die Beilage wird einfach variiert…

„Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder, die in der Küche helfen, das Essen auch lieber essen.“
Wie kaufst du ein?
Brot, Gemüse, Obst und Milch täglich. Die Basics immer dann, wenn der Schrank sich leert.
Wer hilft dir alles?
Beim Kochen sind alle gern dabei und wenn es die Zeit zulässt, wird jeder mal gebeten etwas zu tun. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder, die in der Küche helfen, das Essen auch lieber essen. Unsere Mädels möchten immer helfen und sind fast beleidigt, wenn ich es schnell selber machen möchte.
Nahezu täglich begleitest du das Kochen zudem auch noch via Instagramstory. Wie schaffst du es, dass es bei dir trotz allem immer so sauber aussieht und so manierlich zugeht?
Ich denke, dass wir einen ganz gut strukturierten Haushalt haben. Natürlich sieht es während des Kochens auf dem Küchenblock auch mal nach Schlachtfeld aus (aber das kann ich durch gut gewählte Ausschnitte ja auch gut ausblenden und euch ersparen). Manierlich – geiler Ausdruck – habe ich zuletzt aus dem Mund meiner Großmutter gehört. Wenn es hier mal nicht manierlich zugeht, mache ich die Stories einfach stumm und ihr seht nur, was im Topf brutzelt, nicht aber den geschwisterlichen Streit oder das private Gesabbel.
Hahaha, aber genau den Eindruck habe ich immer, wenn ich an unser gemeinsames Koch-Schlachtfeld denke… Wenn du kochst, bist du also trotzdem eher der Typ „ich räume alles sofort weg, sonst schmeckt es nicht“ oder doch „Stapelchaos auf dem Tresen bis nach dem Essen“?
Viel räume ich schon während des Kochens weg, spart danach ja viel Arbeit. Aber mir schmeckt das Essen auch, wenn im Waschbecken noch Messer und Bretter liegen (wenn wir Gäste haben, ist es aber meist clean).
Ok, was ist dein Lieblingsessen?
Ich liebe meine bunten Salate, mit Pinienkernen und Obst in Honig und Crema Balsamico geschwenkt.

Was ist dein Anspruch ans Kochen/Essen? Was kommt gar nicht auf den Tisch und was ist immer wichtig? Ich habe den Eindruck, du bist von dem was man sieht gesund-undogmatisch?
Es sollte für alle etwas dabei sein. Wir essen NIEMALS TK-Fertiggerichte und ich bin fast schockiert, wenn ich sehe, welch ein großes Angebot es mittlerweile gibt. Man kann sich so fix etwas frisches und gesundes kochen – da fehlt mir ein wenig das Verständnis. Aber gut, jeder wie er will und kann… Ich backe aber auch mal eine Backmischung, die kann man auch liebevoll dekorieren und die Kinder freuen sich! Mir ist wichtig, dass der Tisch schön gedeckt ist, wir machen oft eine Kerze an. Meist sind die abendlichen Essenszeiten die einzigen Augenblicke des Tages, mit allen Familienmitgliedern am Tisch…
Gehst du auch gerne essen, wenn ja, um was zu essen?
Wir sind abends oft Team „nach Hause holen“, dann gern Sushi, Burger (auch hier achten wir aufs Fleisch) oder fantastische Vorspeisen und Pizza vom super Italiener hier um die Ecke. Generell gehe ich gern Essen, dann aber auch mal nur mit meinem Mann in die wirklich tollen Restaurants Kölns. In Ruhe gutes Essen zu genießen ist wie Wellness und Balsam für die Seele!

Vielen Dank. Wir freuen uns. Mehr noch mehr über die flotte 6fach Mama erfahren möchte, der kann sich hier in unser erstes Interview mit ihr klicken oder Valeska als Mother of six dragons auf Instagram folgen.
Trackbacks / Pingbacks