Spontan: Diese Beschreibung trifft nun vollkommen gerechtfertigt auf mich zu. Zwei Tage vor Beginn des Market by Kleine Fabriek meldete sich Camilla bei mir mit einer sehr spontanen Frage: „Möchtest du am Sonntag zum Market by Kleine Fabriek nach Amsterdam fliegen?“ Es war Freitag und Camilla plagte zur Zeit ihr Rücken – ein Messebesuch ist da nicht die beste Idee. In meinem Kopf hat es gerattert und gerattert. Warum auch nicht! Ich war noch nie in Amsterdam und wollte schon immer gerne die Kindermodemesse besuchen. Es fehlte nur noch ein Anruf bei meinem Mann. Er müsste das erste Mal alleine eine ganze Nacht mit unserem 8 Monate alten Sohn verbringen. Hier kam ein klares „JA“ zurück, also wurde sogleich der Check-in Button gedrückt. Los geht’s!
Die Messe fand am 8. und 9. Januar statt und war das reinste Einkaufsparadies. Das Farbkonzept war sehr fröhlich in rosa und grün gehalten. Alles sehr aufeinander abgestimmt, sogar die Hostessen waren einheitlich gekleidet und geschminkt. Die Aufmachung zauberte uns Dreien ein Lächeln ins Gesicht. Ich war nämlich nicht alleine unterwegs in Amsterdam. Isa von den Hauptstadtmuttis und Jules Villbrand waren mit an meiner Seite. Nach einer Konzepterneuerung war der Market kreisförmig ausgerichtet, sodass die äußeren Bereiche für die großen Marken und die inneren den kleineren Marken und Start-ups zur Verfügung standen. So konnten sich die kleineren, für mich interessanten Labels eine ideale Präsentationsfläche aufbauen. Ich konnte also in Ruhe mehrmals im Kreis spazieren und mir so die Kollektionen anschauen. Ein wahrer Traum für uns Mütter. Vieles hätte ich am liebsten direkt mitgenommen.
Ich will euch nicht länger auf die Folter spannen und zeige Euch direkt meine Highlights. Besonders gefallen haben mir Petit Juul, Bonjour Maurice, Easy Peasy, Ukkoni, Koeka und Go Baby Go.
Petit Juul ist ein Label aus den Niederlanden mit handgearbeiteten Baby- und Kids-Kleidungsstücken und tollen Motiven, wie Kakteen und skizzierte Origami Vögel.
Bei Bonjour Maurice werden die Kleidungsstücke so produziert, dass man sie beidseitig tragen kann. Eine super Idee! Eine Seite ist meistens farbenfroh mit Motiven gestalten die andere dagegen einfarbig und zart gestaltet. Je nach Stimmung können die Kleinen sich entscheiden, welche Seite heute dran ist.
Laufen, dass geht doch easy peasy. Getreu dem Markennamen möchte Easy Peasy mit ihren Kinderschuhen die besten Voraussetzungen für den vergötterten Baby- oder Kinderfuß schaffen. Alle Schuhe werden aus Lammleder hergestellt. Besonders großen Wert legt Easy Peasy auf eine ökologisch saubere Produktion – deshalb werden alle Schuhe rein pflanzlich gegerbt.
Ein sehr frisches und neues Label aus Dänemark: Ukkoni hat sich auch ganz klar einen Platz auf meiner Favoritenliste verdient. Die Kleidung wird in Nepal unter fairen Bedingungen hergestellt. Unter dem Motto: „See the world through the eyes of a child“ richten sie sich nach den Bedürfnisse unserer Kinder. Bei ihrer ersten (!!!) Kollektion setzen sie auf geometrische Formen mit schwarzen oder pastelligen Farbkombinationen.
Dauerschön: Koeka! Ein wahrer Kissen- und Deckentraum erwartete mich bei Koeka. Am Liebsten hätte ich mich hier selber in ein Babybettchen gelegt. Doch nicht nur das produziert die niederländische Marke: Kleidung und Accessoires werden auch in wunderschönen zarten Farben hergestellt, auf Motive wird bei Koeka ganz verzichtet. Diese sind auch gar nicht nötig. Es ist mal ganz erfrischend ein motivfreies Kleidungsstück im Schrank zu haben.
Und nun mein persönliches Highlight: Die Krabbelsachen von Go Baby Go. Vielleicht beeinflusst mich, dass Baby Ion gerade im Krabbel-Anfangsstadium ist. Aber nichtsdestotrotz sind die Krabbelsachen einfach super praktisch und zugleich schön. Go Baby Go ist ein Label aus Dänemark. Sie haben sich ganz auf die Unterstützung der motorischen Fähigkeiten spezialisiert und produzieren rutschfeste Socken, rutschfeste Knieschützer, Krabbel-Strumpfhosen und Krabbel-Leggings. Sehr praktisch sind die rutschfesten Knieschützer – man kann sie über jede Strumpfhose ziehen und das große Krabbeln kann beginnen!
Ich würde sagen, mein erster Besuch auf dem Market by Kleine Fabriek war ein voller Erfolg!