Werbung – Mit dem Greenfan darf es auch gern nochmal heiß werden – oder zumindest sommerlich! Dann einfach Ventilator an, dann wird alles wieder gut. Und das Beste: wir hören ihn nicht und können ihn auch nachts laufen lassen. Wirklich. LEISE.

Unsere Kinderzimmer liegen beide auf der Westseite und das bedeutet: ab 14 Uhr Sonne satt bis zum Sonnenuntergang. Heißt also auch: ganz schön warm da drin.

Wir suchen schon seit längerem nach einer Lösung, wir haben es sogar mit einer Klimaanlage versucht, aber zum einen hat das Ding ja einen großen Schlauch, der immer aus dem offenen Fenster hängt – was also bedeutet, dass wir noch so eine „Fenstertüte“ anschaffen müssten, damit nicht gleich die warme Luft wieder reinkommt. Ganz abgesehen vom Nachhaltigkeitsgedanken und dem Strom und dem Lärm. Die Klimaanlage ist so laut, die kann nachts nicht laufen. Also im Prinzip für die Katz so ein Ding zuhause.

Beste Entscheidung ever – der Greenfan ist sauleise

Ich habe uns also einen Greenfan besorgt. Einen neuen, denn ich habe schon einen ausprobieren dürfen – hier hatte ich den mal vorgestellt. Das großartige daran: die neue Generation höre ich jetzt gar nicht mehr (und auch die alte Version war schon sehr leise) und noch besser: er funktioniert nicht nur mit Strom, sondern auch autark mit einem Akku. Damit läuft er bei uns etwa zwei Nächte durch (ohne das ich ihn nach dem Auspacken geladen habe, die Testreihe ist also noch nicht vollendet).

Die Kinderzimmer könnten jetzt also bei Nacht mit dem Ventilator versorgt werden, leise. Und die Luft ist immer noch angenehmer, als die einer Klimaanlage von der ich morgens immer Halsschmerzen habe – deswegen schlafe ich auch lieber schwitzend, bevor ich mir ne Klimaanlage reinstellen würde.

Greenfan läuft auch im Urlaub

Wir fahren gerade mit dem Van durch Südeuropa und zugegeben, es ist schon ganz schön warm und das Ding läuft gefühlt immer (wie bei unseren Nachbarn die Klimaanlage, deren Dauerrauschen mich bald um den Verstand bringt). Im letzten Jahr waren wir drei Wochen in Italien untewegs, bei teilweise 40 Grad und auch nachts hat sich der Van kaum noch abgekühlt. Eine eingebaute Klimaanlage für den stehenden Betrieb haben wir nicht, ebenso wenig bisher einen Ventilator.

Das ändert sich jetzt. Denn Dank der Möglichkeit, den Greenfan auch ohne Stromnetz zu betreiben, haben wir endlich ein laues Lüftchen im Van! Für den Mittagsschlaf oder beim Essen um die Beine oder eben nachts. Und es ist wirklich krass: ich höre gar nichts!

Ob groß – ob klein – Greenfan kann alles sein

Der Ventilator von Greenfan kann sich auf viele Situationen einstellen. Klar, autark, hatten wir. Nachts, weil leise, hatten wir auch. Er ist zudem höhenverstellbar und weht natürlich auch von links nach rechts und wieder zurück. Ihr könnt ihn also in der kurzen Version auf dem Schreibtisch platzieren oder in der langen Version auf dem Boden und dann weht er euch durchs Dachgeschoss. Mit den vier verschiedenen Stufen gibt’s von wenig bis viel Wind auch jede Menge (oder eben wenig) Gebläse. Alles auf euch zugeschnitten.

Passt ins Dachgeschoss. Auf die Terrasse. Ins Kinderzimmer. Oder kann jetzt auch mit in den Urlaub.

Fazit

Der Greenfan ist kein Schnäppchen, aber er wird der letzte Ventilator sein, den ihr euch in diesem Leben anschafft. Und ihr werdet es nicht bereuen.

Und ja, dieser Beitrag ist Werbung, denn wir haben einen Greenfan bekommen und dürfen auch noch einen an euch verschenken – aber ich habe angefragt, weil ich von diesem Produkt wirklich überzeugt bin.

Win your Ventilator

Und jetzt ihr. Ihr wollt auch einen gewinnen? Für ein laues Lüftchen in der Bude? Dann macht einfach mit und gewinnt das Teil. Hinterlasst hier ein paar Worte und/oder drüben auf Instagram und schon landet ihr im Lostopf.

Mitmachen können alles über 18, eine Barauszahlung ist nicht möglich und ihr werdet per Mail oder instaPN benachrichtigt wenn ihr gewonnen habt. Mitmachen könnt ihr bis zum 5. August 2023 – also erzählt es weiter!