Wie heißt es so schön „the bigger, the better“ oder für alle die im Englisch-Unterricht immer Kreide holen waren: nicht kleckern, sondern klotzen. Ja, Bescheidenheit ist zweifelsohne eine Tugend die mir sehr wichtig ist, allerdings gibt es ein Thema, bei dem ich diesen Vorsatz über Board werfe und dabei vor allem nicht allein bin. Wenn Freundinnen gemeinsam an einem Strang ziehen und den Wert der Unterstützung sozialer Herzensprojekte genauso hoch aufhängen wie man selber, dann darf man Tugenden durchaus vernachlässigen…

Herzensprojekte & Tugenden

Wovon rede ich eigentlich? Erinnert euch, in diesem Frühsommer am Lillydoo auf uns zu, mit einer Einladung uns gemeinsam mit Ihnen im „Casablanca“, einer Berliner Notunterkunft für Säuglinge und Kleinkinder, persönlich zu engagieren. Isabel von Little Years und Andrea von WLKMNDYS waren auch dabei. Konkret hieß es, dass wir Kinder- und Wohnzimmer neu strichen, die Wände und Zimmer dekorierten und viele tolle Lillydoo-Pflegeprodukte spendeten. Am Ende des Sommers, nach unserem STOKKE Summer House, war ich dann wieder vor Ort, um weitere Sachspenden an die Betreuerinnen der Einrichtung zu übergeben. Und dann? Dann wurde es Herbst und ich wurde das zweite Mal Mutter und ehe ich mich versah, gab es überall Lebkuchen, Spekulatius und “Last Christmas”, sodass klar war, Weihnachten steht demnächst vor der Tür.

An Weihnachten veranstaltet meine Hebamme und Freundin Sissi bereits seit Jahren ein privates Dinner unter Freunden, zu dem sie in diesem Jahr die grandiose Idee hatte, gemeinsam mit Isabell und mir erneut Spenden für das Casablanca einzusammeln. Gesagt, getan und wir haben an diesem Abend fantastische 700,- EUR erhalten, darunter u.a. das gesamte Trinkgeld des tollen Service-Teams der Factory Kitchen in Berlin. Und nicht nur das, es gab auch Freunde die sich dazu bereit erklärten, gut erhaltene Sachen ihrer Kinder, für die sie keine Verwendung mehr haben, an das Casablanca abzugeben. Darunter Reisebettchen, eine Babytrage, Spielzeuge und auch ein nagelneues Buch, dem Bestseller „Wie das Kuscheln erfunden wurde“, eine herzerwärmende Geschichte über Freunde, Abenteuer und die Erfindung des Kuschelns, für Kinder von 2-6 Jahren, von Jeremias und Tabea hier aus meinem Kiez in Berlin-Kreuzberg. 100,- weitere Euro wurden auf unserem Relaunch-Event im Oktober von allen Besuchern gespendet – die legten wir als Spende oben drauf.

Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, wo der Trubel um Geschenke ganz besonders hoch ist, und wo mit dem Black Friday, Cyber Monday und Pre Sales vor Heilig Abend die Leute überall zum Geld ausgeben verlockt werden sollen, scheint auch das Thema Nächstenliebe nicht spurlos an den Menschen vorüber zu gehen. Der eigene Wohlstand macht uns auch weiser und offener ggü den Menschen die bedürftiger sind und die leider ohne Unterstützung durch andere, auf manch Notwendiges verzichten müssen.

Unsere Spenden sollten nämlich auch keine willkürlichen Dinge sein, nein wir haben uns vorab mit dem Team im Casablanca ausgetauscht, welche Wünsche die Kids dort haben und welche Dinge derzeit benötigt werden. Herausgekommen ist eine Liste mit vielen praktischen Dingen, die den Alltag mit mehreren kleinen Kindern in einem Haushalt wesentlich leichter machen sollen. Aktuell noch offen von dieser Wunschliste sind, alle anderen Mitbringsel sind „the cherry on the cake“:

  • eine Babytrage
  • eine Federwiege
  • ein Babyphone (am liebsten von Phillips)
  • einen Stokke TripTrap mit Babyaufsatz
  • einen Stokke Sportwagenaufsatz für den Kinderwagen
  • eine Didaktikraupe für die Wand 
  • Autokindersitze für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahren
  • einen Fahrradanhänger
  • einen Bollerwagen
  • eine elektrische Luftpumpe für Kinderfahrräder und -wägen
  • Balkonmöbel für Kinder

 

Be part of the icing!
Wie Du dich engagieren kannst?

 

Wenn du das Casablanca direkt unterstützen willst wie wir:
hier ist die direkte Paypal-Bankverbindung der Notunterkunft für Säuglinge und Kleinkinder. Damit kommt eure Geldspende direkt beim Team um Leiterin Meike an, die sich um die Einkäufe der noch offenen Dinge kümmert. Alternativ, sofern ihr gut erhaltenes der o.g. Liste loswerden wollt, könnt ihr auch gerne Sachspenden beisteuern. Unsere 800,- EUR werden nämlich leider nicht für alle Wünsche ausreichen.

Weihnachten im Schuhkarton:
ein Klassiker zur Weihnachtszeit und vor allem etwas, bei dem wir unsere Kinder einbeziehen können. Wie der Name schon sagt packt man einen Schuhkarton voll mit Geschenken (Achtung, nix Verderbliches oder Gefährliches) und sendet den an das
christliche Werk Geschenke der Hoffnung. Abgabeschluss war dieses Jahr am 15. November. Nach den vorläufigen Zahlen haben Päckchenpacker im deutschsprachigen Raum 406.563 Geschenke für bedürftige Kinder auf die Reise geschickt. Bookmarked euch die WEBSITE aber am besten schon mal fürs nächste Jahr. 

Mäntel, Mützen und Schals für Obdachlose:
entweder gibt es über Facebook organisierte Events dazu (z.B. letzte Woche bei mir im Kiez in der Markthalle 9) oder ihr geht direkt zur Bahnhofsmission und gebt dort gut erhaltene Winterkleidung für Obdachlose ab – aber bitte alles vorher waschen

Laughing Hearts Charity:
Camilla hat Weihnachtsgeschenke für Berliner Heimkinder gepackt und ein paar Herzenswünsche erfüllt. So simple und vor allem noch bis kurz vor Weihnachten im Grand Hyatt Berlin am Potsdamer Platz für jeden der vorbeischaut möglich. HIER erfahrt ihr mehr über Laughing Hearts.

Am 1. Dezember ist immer Weltaidstag:
auf der Website der Deutschen AIDS-Stiftung werden viele Projekte in Deutschland und Afrika vorgestellt, die man ganzjährig mit Geldspenden unterstützen kann. Manche sind direkt um die Ecke und man weiß es gar nicht.

Eigene Spendenaktionen starten wie wir:
Notunterkünfte in deiner Stadt recherchieren und einfach nachfragen ob und was die gebrauchen könnten, dann unter Freunden sammeln und sich darüber freuen, dass auch kleine Summen helfen können und freudige Gesichter zaubern

 

Foto Credits aus dem Casablanca von Calli.Kush und vom Spenden-Abend von Philip Scholl und privat