Unser Esszimmer ist zugegebener Weise wahrer Luxus – aber auch das Zimmer, das wohl die häufigsten Begeisterungsausrufe mit sich bringt. Oder vielleicht auch gerade deshalb – weil es sich viele wünschen, aber nicht viele haben. Auch bei uns wird das Esszimmer in nicht allzu ferner Zukunft dem zweiten Kinderzimmer weichen müssen – dann essen wir wieder im Wohnzimmer – deshalb genießen wir den Platz bis dahin umso mehr!

Als wir die Wohnung zum ersten (und einzigen Mal) besichtigt hatten, war sofort klar, dass dieser Raum das Esszimmer werden muss. Und obwohl wir die Wohnung diesmal in der Farbwahl etwas heller und zurückhaltender gestalten wollten (hat natürlich gar nicht geklappt), waren wir uns sofort einig, dass wir das Esszimmer in einer kräftigen Farbe streichen wollen. Also haben wir uns kurzerhand den Pantone-Fächer zur Hand genommen und uns auf eine Nuance von Blau geeinigt. Damit sind wir ins Bauhaus und haben uns die Farbe einfach anmischen lassen.

Den Esstisch wollten wir auch schon längst abgeschliffen und neu lackiert haben. Den hatte mir mein Freund nämlich mal vor einigen Jahren selbst gebaut und irgendwie haben wir noch keinen adäquaten Ersatz gefunden. Doch natürlich hat er schon die ein oder andere Macke – und auch der Lack hat in den letzten 8 Jahren einiges abbekommen. Und auch wenn wir ihn uns in der alten Wohnung irgendwie übergesehen hatten, so sind wir jetzt, in der neuen Wohnung und in einem ganz anderen Interieur, ziemlich begeistert. Abschleifen müssen wir ihn aber trotzdem.

Das gesamte Zimmer ist übrigens ganz anders geworden als geplant. Eigentlich sollten große Glaslampen von made.com über den Tisch, die Wand hinter unserem neuen mycs-Sideboard in Eiche sollte unsere „Bilderwand“ werden. Leider hält dort weder Klebenagel, noch Nagel, noch Dübel in der Wand, dass wir uns wieder etwas neues überlegen mussten. Bei dem Sideboard haben wir tatsächlich zig Gestaltungsversuche gemacht, bis wir uns entscheiden konnten, wie unser neues Regal aussehen sollte – schließlich haben wir dafür eine Menge Geld hingeblättert und es sollte einfach „perfekt“ sein. Da „perfekt“ aber natürlich immer Ansichtssache ist, hat der Entscheidungsprozess etwas länger gedauert…

Was wir ihm Esszimmer ganz wichtig fanden, war eine vernünftige Sound-Anlage, denn bisher hatten wir da immer nur ein Provisorium und keinen vernünftigen Klang. Also haben wir nun eine richtige Soundbar zuhause. „Sound-was?“ Ok, ich gebe zu, ich bin wirklich nicht technik-affin, mein Freund feiert die Soundbar von Sony die per Bluetooth vom iPhone zu steuern ist aber richtig ab. Zudem kann sich der Herr Designer auch an dem schlichten Design erfreuen. Mir langt es, dass es easy-peasy funktioniert und der Klang zuhause fantastisch ist. Bisher habe ich mich übrigens auch strikt geweigert, darüber Kindermusik abzuspielen. Irgendwas muss einfach für die Erwachsenen bleiben, oder?
(Ist wohl auch ein super Geschenk für den Kerl – sagt zumindest meiner, denn der hat sie sich gewünscht gehabt…)

Die Lieblingsecke meines Freundes befindet sich übrigens auch in unserem Esszimmer – und zwar die Hausbar. Während ich meine Homeoffice-Ecke abgöttisch liebe, dekoriert er gefühlt ständig „seine“ Ecke um. Kürzlich hat er für die Gläser eine neue alte Glasvitrine samt tollen Kristallgläsern von seinen Eltern bekommen. Darin kredenzt er nun unseren Besuchern gerne schon Mittags mal einen Drink – natürlich mit seinem eigenen Gin ERNST, auf den er natürlich stolz ist wie Bolle…

Übrigens, die Stühle bei uns sind ein Mix aus neuen Vitra-Stühlen, alten Unistühlen (umlackiert) und unseren TrippTrapp-Stühlen. Und weil ich ständig gefragt werde: Die tolle Deckenlampe ist auch eine Eigenkreation meines Freundes. Der hat einfach einen balinesischen Hühnerkäfig gekauft und zur Lampe umfunktioniert. Die dunkelblauen Samtvorhänge sind von IKEA, die dunkelblaue Messing-Wanduhr ist von made.com.

Wie schon gesagt, ewig lang werden wir uns an unserem Esszimmer wohl nicht erfreuen, aber bis dahin genießen wir jeden Tag den Platz und die Großzügigkeit in unseren 4 Wänden! Und mal sehen wann wir uns an dem intensiven Blau satt gesehen haben…

Und fall ihr die anderen Zimmer aus unserer Wohnung bisher verpasst habt:

HIER geht es ins Schlafzimmer!
HIER geht es in die Babyecke!
HIER geht es ins Kinderzimmer!
Und HIER seht ihr mein geliebtes Home-Office!

Die restlichen Zimmer gibt es dann nach der Sommerpause im September. Und wer schon mehr sehen will, der wirft mal einen Blick ins aktuelle MUMMY MAG Paper!