
Werbung
Urban Sports Club – passt perfekt!
Das Angebot von Urban Sports Club ist mega. Wer das klassische Fitnessstudio zu fad findet, nicht mag oder etwas mehr Abwechslung braucht, wie z.B. heute Yoga, morgen HIIT und übermorgen Klettern, der ist mit dem Urban Sports Club richtig gut beraten.
Hier findet ihr europaweit (also auch im Urlaub!) genau das Sportangebot, auf das ihr gerade Lust habt. Übrigens auch mit Kindern. Ihr wollt jeden Monat eine andere Sportart ausprobieren? Dann könnt ihr das mit einer Mitgliedschaft von Urban Sports Club in Angriff nehmen.


Die teuerste Mitgliedschaft bei Urban Sports Club kostet 129 Euro und enthält neben unbegrenzten Check-Ins auch zwei Massagen und 8 EMS Trainings, also Elektro-Myo-Stimulation, damit werden Muskeln durch elektrische Impulse angesteuert und stimuliert. Aber es gibt auch was dazwischen (59 Euro und 99 Euro).
Es ist nicht vergleichbar mit einem klassischen Studio, sondern viel flexibler, weil ihr genau das suchen und machen könnt, worauf ihr gerade Lust habt!
Wie läuft das denn?
Anmelden könnt ihr euch über die App oder direkt auf dem Desktop.Es gibt bei Urban Sports Club vier verschiedene Mitgliedschaften. Die günstigste kostet 29 Euro pro Monat, damit könnt ihr z.B. einmal die Woche zum Sport gehen (oder zum Yoga). Und wenn man das so sieht: eine – günstige – Yogastunde kostet 10 Euro, ihr spart also gleich beim nach unten schauenden Hund.
Ihr sucht auf der Karte dann einfach nach eurem Wunschkurs – allein in Berlin gibt es z.B. insgesamt 50 Sportarten und etwa 1.400 Partner – und könnt online direkt einchecken, also daran teilnehmen (manchmal muss das vorher passieren, manchmal vor Ort – je nach Kurs). Dank Corona gibt es inzwischen auch ein großes Online-Kurs-Angebot, das natürlich auch von daheim aus funktioniert.

Aber jetzt sind Sommerferien – was mache ich mit den Kindern?
Natürlich ist Sport auch immer so ein bißchen was, was mit Abschalten und „Me-Time“ zu tun hat. Aber wenn ich mir meine eigene Tochter so angucke: Bewegung schadet nichts, besonders, wenn die Mobiltelefone über die letzten Monate am Handgelenk festgewachsen sind und die meisten Schulkinder die letzte Turnhalle im März von innen gesehen haben….
Also: nehmt sie einfach mit. Es ist quasi Quality-Time und Abwechslung für euch und eure Kinder, denn es gibt natürlich Deutschlandweit auch Angebote für Eltern UND Kinder. Wir haben euch da gleich noch ein paar rausgesucht:
Kinderyoga 4-7 Jahre: Yoga Studio Fox (Stuttgart) Ninja Parcour mit Kinderbereich: Ninja Hall Kletterparcours (Berlin Köpenick)
