Es ist immer spannend zu sehen, wie sich Neumütter im Alltag schlagen. Ob ihre Erwartungen erfüllt – oder vielleicht gar übertroffen – wurden, was sie sich so vorgestellt hatten und was nach der Geburt des/der Babies völlig anders läuft. Wenn nun die „Mutter der deutschen Blogosshpäre“ selbst Mutter wird, dann können wir als MUMMY MAG natürlich nicht anders, als ihr ein paar Fragen zu stellen…
Liebe Jessie, dein Sohn Levi ist jetzt 7 Monate alt. Wie fühlst du dich heute im Vergleich zu vor einem Jahr?
Fantastisch! Vor exakt einem Jahr ging es mir auch schon wieder besser, denn ich war gerade im vierten Monat schwanger und hatte die üble Anfangsphase überstanden. Stete Müdigkeit und Übelkeit hatten mich begleitet, ab dann ging es bergauf, erst kurz vor der Geburt war ich noch mal voller Wasser und stark genervt, weil ich nicht mehr warten konnte. Aber seitdem Levi da ist und unser Leben täglich bereichert, geht es mir nur noch besser.
Wieviel Stunden Schlaf bekommst du pro Nacht? Und wieviel Johan?
Die Nächte sind ziemlich schwierig. Levi wird sehr häufig wach, ich stille nachts noch voll. Der Höhepunkt war, als er zwei Wochen lang jede Stunde wach wurde. Ich schlafe dementsprechend nicht viel, Johan schon mehr, da er nicht jedes Mal wach wird. Seit Kurzem haben wir mit der Beikost begonnen und Levi macht etwas mehr Strecke – drückt mir die Daumen, dass wir über drei Stunden hinaus kommen!
Wie teilt ihr euch tagsüber auf?
Wir teilen die Aufgaben ganz klar 50:50 und besprechen die Aufteilung am Vorabend. Da bringt die Selbstständigkeit klare Vorteile mit sich, da wir keinen klassischen 9-to-5-Job haben und flexibler in der Tagesplanung sind. Ich bin aber in etwa halbtags im Büro und arbeite dann im Laufe des Tages „zwischendurch“ oder am späten Abend. Das funktioniert momentan super toll und ich bin unheimlich glücklich, dass mein Mann so viel übernehmen kann.
Was war der größte Ausnahmezustand seit Levis Geburt – außer der Geburt an sich? Die Geburt war aber auch wirklich die grösste Ausnahmesituation – ever! Und darauf folgte bislang ehrlicherweise nichts Vergleichbares mehr, wir hatten lediglich eine Nacht in Hamburg, in der Levi zum ersten Mal krank wurde, wir nicht geschlafen haben und fix und fertig waren. Alles andere war nur ein schönes Chaos, das wir immer genossen haben.
Come on, keine Stillprobleme? Keine Stilldemenz-Probleme? Ein Moment, in dem dir alles egal war?
Keine Stillprobleme, leichte Demenz dagegen immer mal wieder. Das ist aber eher lustig. Ich musste mich allerdings in meine neue Rolle einfinden, dass ich nicht sofort 100 Prozent auf allen Gebieten geben kann, als Unternehmerin und als Mama. Dass es okay ist, erst mal nur für meinen kleinen Sohn da zu sein und dass die Welt gern mal stillstehen kann.
Dein Blog Journelles ist ja mittlerweile ein kleines Unternehmen. Du hast vier Angestellte. Wieviel Druck lastete als arbeitgebende Mutter auf dir? Was hat sich für dich im Job geändert seit Levi da ist?
Ich konnte mir nach der Geburt einfach keine längere Pause leisten, habe nach drei Wochen wieder gearbeitet und mich um das wichtige Weihnachtsgeschäft kümmern müssen – im Nachhinein hätte ich gern eine längere Auszeit gehabt, zumindest gedanklich mal frei zu sein, nicht über das Geschäft nachzudenken. Das wäre zwar schön gewesen, aber ehrlicherweise kann ich die Füße auch gar nicht still halten und hätte mich sicher schnell gelangweilt – ich bin gar nicht der Typ, um „nur“ Mama zu sein. Das ist wohl auch der Grund, wieso ich gern selbstständig bin. Die Freiheit, mir alles selbst einteilen zu können, wird mir und Levi in den kommenden Jahren sicher sehr zu Gute kommen. Das ist in einer Festanstellung bestimmt härter.
Durch Levi bin ich aber auch fokussierter geworden, wähle noch bedachter aus. Der Druck als Arbeitgeberin bleibt gleich – egal, ob man Frau oder Mutter oder beides ist.
Shietewindeln? Krampfadern? Wieviel Realtät ist zu viel? Was würdest du niemals auf Insta zeigen – und warum nicht?
Die Realität kennen wir ja alle zur Genüge. Fotos von vollen Windeln schicke ich nur meinem Mann, haha! Ich halte es bei Mini Journelles etwas lockerer, bin aber dennoch den schönen Dingen zugeneigt und zeige daher nur die Dinge, die mich persönlich irgendwie tangieren oder die einen Mehrwert haben.
Welche 5 Personen/Gegenstände würdest du als deine wichtigsten Helfer im Alltag bezeichnen?
1. Ganz klar unseren Kinderwagen, denn in dem liegt Levi gern und wir erledigen alles damit. 2. Ausserdem meine Babytrage – da kann ich Levi super reinschnallen und auch arbeiten. 3. Dann darf Johan natürlich nicht fehlen, schließlich würde es ohne ihn nicht in diesem Haushalt laufen (muss natürlich an die 1!). 4. Zudem unsere Britax Babyschale, denn wir sind wirklich viel unterwegs mit Levi und können ihn so immer sicher und bequem transportieren. Auch auf Reisen nehmen wir immer den Kinderwagen plus Babyschale mit, denn das macht den Transport sehr viel einfacher. 5. Und last but not least: Calendula-Salbe!
Was hat sich als Fehlanschaffung erwiesen?
Der schicke Vintage Stubenwagen, da lag Levi dann doch nie drin.
Womit hast du als Kind am liebsten gespielt?
Meinem kleinen Monchichi! Und einen Kuscheltieraffen habe ich bis heute.
Was hältst du vom Elterngeld – in seiner momentanen Form?
Aus meiner Sicht als Selbstständige profitiere ich nicht davon, was einfach suboptimal geregelt ist.
Wann soll Levi in die Kita kommen? Wie habt ihr eine gefunden?
Wir suchen noch! Also falls ihr was im Bötzowkiez wisst… Wir würden Levi gern in die Kita geben, wenn er laufen kann (wir planen da gern großzügig Zeit ein, ab Anfang 2018). Er ist unheimlich gern mit anderen Kindern zusammen!
Was sind deine nächsten Pläne und wie lassen diese sich organisatorisch mit einem immer mobiler werdenden Kind umsetzen?
Darüber habe ich mir im Detail noch keine Gedanken gemacht. Let’s go with the flow – wir passen uns den Situationen spontan an und blicken positiv in die Zukunft.
Liebe Jessie, vielen Dank, dass du deine Erlebnisse mit uns teilst!
Bei unserem #mummydate mit Jessie (links) und der wunderbaren Susann Hoffmann von EDITION F (rechts)!
Gewinnspiel!
Weil wir Euch auch etwas Gutes tun wollen, haben wir heute noch etwas ganz besonderes für Euch: Und zwar könnt Ihr bei uns den TRIFIX Kindersitz in der Limited Edition „THE BLACK EDITION“ im Wert von 1.200 Euro gewinnen! Genau genommen gibt es von dieser coolen Version insgesamt nur 500 Stück – und Ihr könnt einen haben! Was Ihr dafür tun müsst? Ganz einfach, hinterlasst uns bis zum 22. Juni 2017 einen Kommentar und verratet uns Euren wichtigsten Begleiter im Alltag mit Baby. Ihr könnt außerdem unter dem Gewinnspiel-Posting auf Facebook oder bei Instagram teilnehmen. Oder Ihr schickt uns eine Mail an info@mummy-mag.de. Wir benachrichtigen den Gewinner per Mail und drücken Euch die Daumen!
Der TRIFIX:
Gruppe 1
9 kg – 18 kg
9 Monate – 4 Jahre
Alle Detailinformationen und technische Daten zum TRIFIX Kindersitz findet Ihr HIER.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Britax Römer.
Der Kindersitz wurde uns für die Verlosung zur Verfügung gestellt.
Ein tolles Gewinnspiel, mit einer wirklich interessanten Frage. Da lese ich nur zu gern die anderen Kommentare. Unsere Tochter (7 Monate) ist kein großer Fan ihres Wagens und auch das Autofahrten gehören nicht gerade zu ihren Lieblingsdingen. Daher muss ich ganz ehrlich und auch klassisch antworten: Tragetuch und/oder Trage. Beide haben so ihre Vorteile – aber vor allem helfen sie im Alltag: ob unterwegs, beim Haushalt wuppen, Einkauf oder wenn das Mäuschen krank ist. Wir genießen die Nähe aber auch sehr…
Neben der Marsupi – Trage ist jetzt definitiv ein überdimensionierter Karabiner für den Buggy eine super Alltagsbegleiter! Da passt alles dran, Eimer und Schaufel , Jutetasche , Puppe ….
Also, da unser kleiner Sonnenschein, wie hier schon einmal zu lesen ist leider gar kein Freund von Kinderwagen und Maxi-Cosi ist….Kann ich nur sagen, dass mir die Fräulein Hübsch Trage sehr im Alltag hilft. Durch diese kann ich viele Sachen im Alltag erledigen, da mein Schatz sehr viel Nähe benötigt.
Liebe Grüße Carola mit Lasse
Ganz wichtig ist meine Waschmaschine, ohne die ich beim blw richtig aufgeschmissen wäre
Eindeutig die Trage. Der liebste Ort – nur mein Rücken leidet etwas!
Liebe Grüße
Huch! Wir brauchen gerade dringend einen neune Autositz. Mein Maedchen (18 Monate) war auch ein Tragekind und mein Tragetuch war monatelang mein wichtigster Begleiter… langsam aber sicher wird es, zum Glueck, durch vom Dreirad ersetzt. 😀 Ich poste auch mal auf FB vielleicht habe ich ja Glueck
Wow, so ein Zufall. Wir erwarten bald Baby No 2, und brauchen auf jeden Fall einen guten, sicheren Autositz. Beim ersten Kind wohnten wir noch in London, alles war zu Fuss zu erledigen, und ausser der Fahrt vom Krankenhaus nach Hause (nach der Geburt), sind wir mit dem Kleinen vielleicht 3 mal Auto gefahren im ersten Jahr. Jetzt wohnen wir hier auf dem Land, und muessen leider ALLES mit dem Auto erledigen….
Ich muss leider gestehen, die allerbeste Anschaffung bei Baby No 1 war damals der Schnuller – ohne hätte ich es glaub ich nicht überlebt!
Auch wir kämen ohne das Tragetuch überhaupt nicht klar, meine kleine Tochter hasst ihren Kinderwagen im Gegensatz zu ihrer großen Schwester. Ich freue mich schon auf heiße Temperaturen mit kleinem Ofen vor der Brust….
Eindeutig unser Kinderwagen mit großem Einkaufskorb – konnte man auch perfekt die Trage für zwischendurch mitnehmen. Wir haben da die Abwechslung geliebt. Und jetzt im Sommer mit Sonnenschirm ist der Wagen beim 14-Monate alten Mini immer noch ein super Begleiter…
Schönes Interview und Gewinnspiel ❤️
Mein wichtigster Begleiter im Alltag mit Baby? Gelassenheit (stets Mangelware) und Humor!! Damit kommt man schonmal sehr weit …
Joshi liebt unser Lastenrad! Diese Anschaffung hat sich wirklich gelohnt….Zur Zeit fährt er noch im Maxicosi mit, bald darf er auf der kleinen Bank vorne sitzen…
Ansonsten hat sich auch der Ergobaby Adapter gelohnt, super zu tragen und auch mit jetzt fast 9kg verteilt sich das Gewicht perfekt. …
Mein absolut (!) wichtigster Begleiter ist: Gelassenheit.
Zwanzig Minuten Ameisen betrachten? Spannende Exkursion! Das neue T-Shirt von oben bis unten voll mit Schokoeis? Kunst! Es gibt einfach so vieles, das mich absolut gar nicht mehr ärgert oder aus der Bahn wirft, wieso denn auch? Solange sie Grund zu Lachen hat, ist die Welt doch ein perfekter Ort.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Judith. Du hast mit deiner Gelassenheit den Trifix Kindersitz gewonnen. Alle weiteren Infos kommen per E-Mail zu dir. Wir wünschen euch viel Spaß und gute Reise damit!
Hallo
Bei uns ist es auf jeden Fall die große Schwester. Wenn Sie dabei ist braucht der kleine Mann nichts anderes mehr. Sie beschäftigt ihn Stundenlang… Nur bei Müdigkeit…., da ist der Schnuller und das Schnuffeltuch nicht mehr wegzudenken
Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel
Liebe Grüße ❤
Der wichtigste Begleiter im Alltag mit Baby ist für unsere Luisa (6 Monate) im Moment ihre Zahnungshilfe
Der liebste Begleiter ist der Kinderwagen. <3
mit emma (3j) und mara (9monate) läuft immer etwas ich würde NIEMALS ohne feuchttücher raus gehen
Der wichtigste Begleiter seit Geburt an? Liebe – nichts als Liebe. Wenn wir dich von innen ausfüllt und zu deinem Kind hinüber strahlt. Damit übersteht sich jede Schreiphase, jede Kolik, jeder Hungerstreik. Und die unproblematischen Phasen macht sie umso schöner.
Unser bugaboo! Transportmittel, lastentier, fitnesshilfe usw!
Ich möchte den Fahrradanhänger füreinander beiden kleinen Kinder nicht missen!
Unser wichtigster Begleiter ist definitiv die Trage!
Oh wie passend, der Maxi Cosi ist jetzt dann zu klein und wir bräuchten für unsere kleine Tochter (17 Monate) eh einen neuen Kindersitz. Aktuell ist aber ihre große Schwester der wichtigste Begleiter
Hallo, der Kuschelbär, der immer mit muss. Und unsere Waschmaschine , – bei drei wilden kleinen Jungs- wichtiger Begleiter durch den Alltag!
Unser liebster Begleiter ist ca.106cm groß, 4 Jahre alt und reagiert auf den Namen Mara.
Ansonsten ist bei uns schlicht der Schnulli unverzichtbar.
Das allerwichtigste für uns in der Anfangszeit waren tatsächlich die Trage- damit ging schlafen, spazieren, Kaffee trinken, aufräumen und kuscheln.
Ohne unseren Trockner wäre es wohl schwieriger. Waschmaschine u Trockner laufen fast jeden Tag, weil immer gespuckt oder gekleckert wird 🙂
Momentan ist es das kleine Schränkchen aus unserem Puppenbauwagen, bei dem man die Türen so schön auf und zu machen kann. : )
Ein sehr schönes Interview 🙂 bei uns ist Kind Nummer drei im anmarsch und bei den zwei Großen ging nichts ohne unsere babytrage.
Liebe Grüße Sarah
Unser liebster und wichtigster Begleiter ist der Kinderwagen. Egal wie groß die Müdigkeit ist, im Kinderwagen ist sofort alles wieder gut.
Unser wichtigste Begleiter ist ein Schnuller, gerne auch zwei oder drei davon 😉
Bis jetzt ist der Kinderwagen absolutes Highlight bei uns.
Meine Tochter mochte und mag Kinderwagen und Babytrage gleichermaßen. Allerdings möchte sie aktuell am liebsten auf dem Arm getragen werden. Also darf Muskelkraft nicht fehlen
Unser wichtigster Begleiter: eine Spucktuch 😀 kann für aaaalles verwendet werden, notfalls auch als Windelersatz! Das brauchen wir immer, gerne auch nur das wenn wir nur kurz einkaufen gehen.
Und einen neuen Autositz könnten wir auch gebrauchen, meine Kleine hat die 8 kg schon geknackt…
Also bei uns ist es ‚das Rauschen‘ von cloudb… ein Stofftier das verschiedene Geräusche abspielt (Herztöne, Wellenrauschen, etc.) – es geht nach 40 Minuten automatisch aus und startet wieder wenn das Baby schreit! Die Nr.1 Einschlafhilfe!!!
Wir haben die Nighty Night Owl (https://cloudb.com/Germany/)
Ohje, es ist auch bei uns definitiv die Trage.. 😉
Ich lese immer so gerne solche Interviews <3
Was unser wichtigster Begleiter mit Baby ist…nun…das wird sich noch herausstellen müssen, wenn es ploppt 😀
Aber so ein Kindersitz wäre schon mal ein feiner Anfang, da wir noch ein bisschen Zeit haben.
Liebste Grüße,
jeanae
Das Tragetuch oder die Trage und natürlich meine Mamamilch – mehr braucht das Baby nicht
Das absolut Wichtigste bis jetzt (unser Kleiner ist nun 6 Monate alt) ist ein Bastkorb mit Fell gefüttert( so wie ein alter Wäschekorb oder Stubenwagen ohne Wagen). Sicher, Trage, Milchpumpe und Calendulacreme sind auch Renner, aber dank Körbchen ist der kleine einfach überall dabei – am Schreibtisch, beim Kochen, auf dem Balkon, im Garten – und mit ihm seine Lieblingsspielzeuge. Total einfach und total gut!
Ganz klar die Manduca. Denn die beruhigt im Zweifel immer!
Ich werde erst bald Mama und sauge ganz gespannt alle Kommentare auf 🙂 Was also der wichtigste Begleiter im Alltag sein wird mit Baby – die Frage stelle ich mir auch… -> ich denke aber ein super stylischer und sicherer Kindersitz darf dabei auf keinen Fall fehlen, da wir viel und gerne unterwegs sind und es wohl auch bleiben werden 🙂
Macht weiter so – ein toller Blog!!
Unser wichtigster Begleiter ist die Trage. Insbesondere beim Einkaufen, im Haushalt oder im Urlaub in Italien, womit wir die unendlichen Treppenaufstiege und das Kopfsteinpflaster Roms meistern konnten 😉 !
, Heute Abend eine liebe Schulfreundin getroffen, welche nun mit 40+ zum 1. Mal entzückend aufgeregt schwanger ist. Bei mir ist es nun schon ein Weilchen her, aber natürlich war genau das Thema bei unserem Gespräch heute. Was ich ihr geraten habe, bzw. was ist der wichtigste Begleiter? Natürlich die Mami herself! Ist es nicht großartig, dass es eigentlich nichts braucht, außer eine gesunde, liebende u humorvolle Mami. Unser Körper baut diesen kleinen Menschen und auch nach der Geburt läßt er ihn wachsen und gedeihen – verrückt und da können Frauen so verdammt stolz drauf sein!!
Aber ich höre auf zu schwadronieren…, da ich ihr eigentlich nur ein paar Blogs zur Inspiration senden wollte und prompt bei euch lesengeblieben bin und dann dieses Gewinnspiel entdeckt, dass ist doch wohl Schicksal, und wäre doch ein großartiges Teilchen für die 1.Ausstattung?!
Unser wichtigster Begleiter war bis vor einigen Tagen (und bestimmt bald wieder) das Dentinox-Gel gegen fiese Zahnungsschmerzen in der Nacht.
Now all is clear, I thank for the information.
https://forum.aktivhobby.no/viewtopic.php?f=15&t=223344
https://www.sexybang.top/gal/1632.html
https://www.notbred.com/
https://www.sexybang.top/gal/1531.html
Ich denke es ist unser Joolz Kinderwagen.
Hallo,
bei uns ist es die Babyschale weil unsere Familien leider weit weg wohnen…
LG
Unsere „beste Anschaffung“ war witzigerweise ein Geschenk: die Stokke Newborn Schale für den Tripp Trapp. So war unsere neugierige Räubermaus von Anfang an immer dabei und konnte alles mitverfolgen. Beim Kochen, im Bad beim Duschen und am Tisch hatten wir beide Hände zum Essen frei. Und so lief der Abfang der Beikost auch völlig stressfrei.
Mir geht es gerade wie Jessie vor der Geburt: Wie eine kleine Qualle sitze ich mürbe mittlerweile eine Woche nach ET in der Wohnung und wünsche mir nichts mehr als dass meine Kleine sich endlich auf den Weg zu mir macht. Ufff. Daher ist mein Massagekissen für die schlimmen Beine gerade noch mein liebster Begleiter bevor die richtigen Baby Gadgets zum Einsatz kommen. Ein toller Autositz allerdings fehlt mir noch und der Trifix ist natürlich super schick, da würde ich mich riesig freuen!
Da ich bald erst Mama werde kann ich die Frage garnicht beantworten. Dafür bereichere ich mich an den bereits geschriebenen Kommentaren und hoffe, dass meine Teilnahme trotzdem gilt – denn schließlich werde ich auf einen Kindersitz angewiesen sein! : )
Huhu! Wir sind gerade auf der Suche nach einem Ersatz für unsere Babyschale. Unsere Tochter ist jetzt 16 Monate alt und es wird Zeit. Das würde mega gut passen. 🙂 Mein wichtigster Begleiter war neun Monate lang das Tragetuch. Unsere Johanna war ein absolutes Tragebaby. Mittlerweile läuft sie selbst, jetzt ist ihr das Stillen noch sehr wichtig. Da fühlt sie sich rundum wohl und kann am besten entspannen. 🙂 LG Clara
Swaddle Tücher! Zu jeder Gelegenheit top Allrounder 🙂
Bei uns ist auch ganz klar die Trage unser wichtigster Begleiter, gerade wenn man alleine mit Baby und zwei Hunden in für den Kinderwagen unwegsamen Gelände unterwegs ist.
Unser bisher wichtigster Begleiter ist der Kinderwagen. Ich trage die Maus zwar auch oft, aber wenn die Laune ganz furchtbar schlecht ist, hilft es am besten, sie im Wagen zu fahren. Der muss dann nachts zur Not auch mal ins Schlafzimmer geholt werden, wenn rumtragen gar nicht mehr hilft.
Neben der hier schon oft gelobten Trage (in unserem Fall Bondolino) ohne die ich die erste Zeit echt verzweifelt wäre, weil ablegen nicht möglich war, was ganz Banales: unser Nachtlicht. Haben die Spöka Lampe von Ikea. Nicht zu hell, leicht an und aus ohne Schaltersuche, kein Kabel also portabel…SUPER!!! 🙂
Der wichtigste Begleiter ist bei uns seit Beginn an der KiWa! Die Abschaffung eines hochwertige(re)n hat sich definitiv gelohnt. Dank großem Einkaufskorb und Babyschalen-Adapter, sind wir oft und gerne damit unterwegs. Da unsere Motte so schnell wächst, benötigen wir wahrscheinlich schneller als gedacht den nächst größeren Kindersitz fürs Auto … daher wäre der Gewinn des TRIFIX von Britax ideal!
Ich kann erst Ende des Jahres sagen, was wohl unser wichtigster Begleiter wird, bis dahin setze ich auf den gerade bestellten bugaboo