
Für die aktuelle Ausgabe 8 des MUMMY MAG Paper war ich gemeinsam mit Oskar und Fotografin Malina Ebert im SOS-Kinderdorf Berlin in Moabit. Das war nicht nur intensiv, sondern hat auch viele Erinnerungen in mir wachgerüttelt. Denn das Haus mit der modernen Glasfassade ist nicht nur Anlaufstation, wenn man Unterstützung braucht, sondern auch Treffpunkt für die Nachbarschaft in Moabit, also meinem Kiez in Berlin.
Als Helene klein war (sie ist natürlich immer noch klein, aber so in den ersten zwei Lebensjahren), habe ich den einen oder anderen Tag dort verbracht. Meine Mütter-Truppe und ich trafen uns dort zum Austausch, während die Minis miteinander rumkugelten. Wir haben andere Mütter kennengelernt und hatten einfach mal einen Tapetenwechsel. Viele Mütter haben Pekip-Kurse und Co. dort besucht, was ich bei Helene bewußt und bei Oskar aus Orga-Gründen tatsächlich alles ausgelassen habe. Worauf ich aber hinaus will: Ich kannte das SOS-Kinderdorf in Moabit schon recht gut und wusste es schon vor meinem Besuch im Oktober zu schätzen. Warum ich den Laden seitdem noch mehr schätze? Dazu muss ich ein bisschen ausholen…

Knapp 40 % der Alleinerziehenden in Deutschland leben von HARTZ IV, gleichzeitig leben Alleinerziehende fünfmal häufiger in Armut als Paarhaushalte.


Über SOS-Kinderdorf:
Auch 60 Jahre nach der Eröffnung des ersten Kinderdorfs bilden die SOS-Kinderdörfer den Kern der Arbeit bei SOS: Dort wachsen Kinder, deren leibliche Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können, in einem familiären Umfeld auf. Aber auch in zahlreichen anderen Einrichtungen betreut und fördert SOS-Kinderdorf heutzutage Kinder, Jugendliche und Familien. Darüber hinaus ist SOS-Kinderdorf in über 130 Ländern der Welt aktiv.
Das Angebot des SOS-Kinderdorfs
Berlin in Moabit:
Angeboten werden diverse Kurse für alle Eltern, Alleinerziehende, aber auch Kinder jeden Alters. Die angebotenen Kurse sind teils kostenfrei, teils kostengünstig, oft gegen eine Spende oder eine monatliche Kursgebühr von max. 15 Euro zu besuchen. Das aktuelle Programm mit detaillierten Informationen findet ihr HIER. Dort kann man sich auch direkt anmelden.

Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit dem SOS Kinderdorf entstanden.
Fotos: Malina Ebert