Was gibt es Schöneres, als mal den Mummy-Alltag hinter sich zu lassen? Wenn auch nur für ein paar Tage. Unsere Contributorin Nicola bekam Anfang des Jahres die Einladung zu den ersten „Yoga- und Naturtagen „Komm zum OM“ in der Olympiaregion Seefeld in Tirol. Das Datum im Juni wurde umgehend rot im Kalender angestrichen, ihr Mann wurde instruiert und Nicola dachte nur „Da mach ich mit. Da muss ich hin.“ Nicht nur ein paar Tage in den Bergen lagen also vor ihr, sondern auch Yogastunden, Meditationen und entspannte Wanderungen… jodelahütti!
Die Yoga- und Naturtage in Seefeld/Tirol
Jeden Tag standen in dieser Woche in verschiedenen Hotels verschiedene Yoga-Stunden an. Das war super, denn so konnte man sich total entspannt die Uhrzeit und den Yoga-Stil aussuchen und ganz nach Belieben seine Asanas vollführen. Ich habe jeden Tag geyogt, am meisten hat mir übrigens Hoola-Yoga gefallen, Yoga mit dem Hoola-Hoop-Reifen, was völlig neu für mich war. Es war toll, neue Yoga-Richtungen auszuprobieren und neue Lehrer kennenzulernen. Los ging es für mich an Tag 1 mit einer Yogastunde zusammen mit Barbara Becker. Geleitet wurde sie von Remo Rittiner, einem lustigen Schweizer und relaxten 3-fach Papa. Wir kamen frisch aus dem Flieger, kurz im Hotel einchecken, ab ins andere Hotel und auf die Matte. Nach der Stunde war ich so fertig (im positiven Sinne), dass alle Last und die Anspannung erst mal von mir abfielen und ich (als Einzige) einfach mal weinen musste. Aber auch deswegen, und das kennen bestimmt einige Mummies: Ich habe „früher“, als ich noch keine Mutter war, exzessiv Yoga gemacht, mind. zwei mal die Woche. Und plötzlich macht man das nach Jahren wieder und da meldet sich eine Stimme im Kopf: „Ach, dich gibt’s ja auch noch, die Nicola von früher“. Waren scheinbar in der Stunde auch viele Hüftöffner dabei (da werden Schleusen geöffnet zu „abgelagerten Dingen“, oft verbunden mit Tränen), so dass ich auch nach 30 Minuten immer noch gut dabei war. Die Bilder mit Barbara Becker entstanden natürlich dann danach…
Das war also schon mal meine erste reinigende Aktion an Tag 1. Abends ging es zur Sonnenwend-Feier und mit einem Lagerfeuer und wunderbaren Ritualen (Dinge aufschreiben, die man loslassen will und ab ins Feuer damit) und gesungenen Mantras wurde der längste Tag des Jahres zelebriert und es war eine einmalige Atmosphäre, auf einem Plateau inmitten der Berge, hoch über Seefeld, mit dem Knistern des Feuers, darin Stockbrot grillend.
Am kommenden Tag stand „nur“ eine Meditationswanderung am Nachmittag in Leutasch an. Das hieß für mich: Ausschlafen, ausgiebig frühstücken, schweigen, einfach weil niemand zum Reden da war. Herrlich! Auf der Dachterrasse des Hotels ein Buch lesen und auf die Berge schauen, nichts tun.
Die Meditationswanderung startete mit ein paar Achtsamkeits-Übungen. Dann ging es los und die Gruppe wurde gebeten, erst einmal zu schweigen, sich ein wenig zu sammeln und zu besinnen. Ich war tiefenentspannt, zum ersten Mal seit Langem. Es ging über Stock und Stein und die Landschaft war einfach atemberaubend. Luna-Yoga-Gründerin Adelheid Ohlig trug an verschiedenen Orten wunderschöne Gedichte vor, die noch eine Weile im Gruppen-Schweigen nachwirkten. Am Folgetag gab es bei der Wanderung ein Mandala–Ritual, es wurde nicht gemalt, sondern aus Dingen aus der Natur von der Gruppe gestaltet. Ein wunderbare ruhiges und entspanntest „Treiben“ und irgendwie auch eine tolle Idee für Kindergeburtstage.
Meine Bleibe für diese Zeit war das Natur & Spa Hotel Lärchenhof in Seefeld. Genauer, die absolut wundervolle „Kamin Suite“, mit Blick auf Seefeld. Die Suite verfügt über ein separates Schlafzimmer, die Couch lässt sich ausziehen, also kann man hier auch prima mit Kindern nächtigen. Nebenan liegt gleich die „Terrassen Suite“, mit zwei separaten Schlafzimmern. Wer also mit Freunden anreisen mag, alles ist möglich. Die Dachterrasse des Hotels und ich wurden übrigens sehr dicke Freunde. Auch das Sky Spa ist ein Traum. Die Saunen und den Ruheraum im 3. OG mit Berg-Kulisse habe ich nicht benutzt, weil es draußen einfach zu heiß war, aber ich glaube, im Winter hätte ich da Tage verbracht. Es wurde übrigens zum liebgewonnenen Ritual, jeden Tag vom Hotel ca. 15 Minuten über Wiesen ins Dorf zu laufen. Ein bisschen hab ich mich da wie Heidi gefühlt… In Seefeld angekommen, kann man hervorragend im 5*-Hotel Klosterbräu (auch tolles SPA!) mitten im Ort dinieren. Gleich gegenüber bei „Plangger Delikatessen“ gibt’s die beste Jause der Stadt.
Die nächsten Yoga- und Naturtage finden übrigens vom 19.-22. Dezember statt, dann unter dem Motto „Namasté im Schnee“. Alle Infos zu den Yoga- und Naturtagen, zu den Yoga-Stilen, -Pauschalreisen und –Lehrern findet Ihr hier.
Wer auf den Geschmack gekommen ist, hier kommen noch ein paar Tipps für noch mehr „OMs“. Für alle, aber besonders auch für (werdende) Mummies:
- Yoga-Wochenenden und Workshops mit Bullerbü-Feeling in einer alten Meierei, am Nord-Ostsee-Kanal
- Wanderlust, Mindful Triathlon (Laufen, Yoga, Meditation) in Köln, Berlin (beides August) und Frankfurt am Main (September)
- Yoga-Summer-Retreat, Bad Gastein
- Geburtsvorbereitungskurse mit HypnoBirthing plus Urlaub für Paare, Mallorca
Vielen Dank an die Olympiaregion Seefeld und das Hotel Lärchenhof für die freundliche Unterstützung.
………………………………………………………………………………………………………
Nicola ist gebürtige Saarländerin, lebte lange in Hamburg und ist jüngst mit Kind und Kegel nach Aachen ausgewandert. Sie ist freiberufliche Redakteurin mit dem Schwerpunkt Fashion, Lifestyle und Travel. Reisen ist immer noch Nicolas liebstes Hobby. Die Mama eines Sohnes bringt jetzt Mitbringsel aus aller Welt für ihren Online-Shop www.hitbringsel.de mit. Außerdem mit im Gepäck: jede Menge Inspirationen für mummy-mag.de