Ihr habt es sicher schon gemerkt: Wir sind seit Björns beeindruckendem Umweltbeitrag alle noch ein bisschen mehr für dieses Thema sensibilisiert. Während z.B. Saskia sich einen abstrampelt, versuche ich auf meine ganz eigene Weise auf einen grünen Zweig zu kommen. #sharingisCARing.

Ich fahre einen Suzuki Vitara. Eine alte Schachtel, die sich innen wie ein Spielplatz gestaltet. Fidget Spinner, Trinkflasche, Pixi Bücher usw. Das Audole wird zwar heiß geliebt, allerdings nicht jeden Tag von mir bewegt. Oft sind S-oder U-Bahn einfach schneller – und es gibt auch immer wieder Tage, an denen hasst es Quinn einfach, im Auto zu sitzen. Da stresst mich das ohnehin anstrengende Autofahren in der Stadt dann umso mehr. Von der Horror Parkplatzsuche zu manchen Uhrzeiten mal ganz abgesehen!

Bisher fristete das Audole an NON MOVING Tagen sein Dasein in einer Parklücke. Wenn wir verreist waren, gestaltete sich seine einsame Lage sogar noch schlimmer. Was für eine Ressourcen Verschwendung!

Bis mir eine Mummy neulich vom airbnb für Autos erzählte. Auf drivy.de können Privatmenschen wie ihr und ich unsere Autos einstellen bzw. Privatfahrzeuge in der Nähe finden. Carsharing von Privat eben. Und weil jedes Auto so individuell wie sein Besitzer ist, gibt es auch für jeden Anlass das passende Fahrzeug – und Kindersitze sind kostenlos mit drin! Dabei sind alle Beteiligten 100% versichert (Allianz) und ein 24/7 Pannendienst ist im Mietpreis inbegriffen.

Ich lade mir also die App auf mein Handy und melde mein Auto dort an. Geht über drivy.de natürlich auch am Rechner. Ich mache Fotos von der Kiste, trage die gewünschten Daten aus dem Fahrzeugbrief ins System, gebe meinen Wunschtagespreis an (das System schlägt mir schlauerweise schon was vor) und trage die Verfügbarkeit in den Kalender ein bzw. streiche nicht verfügbare Tage raus (halbtagesweise anzugeben).

Innerhalb von 24 Std ist der Suzuki gefragt. Ich checke das Profil der potentiellen Mieterin. Sie ist auch Mama, das gibt mir gleich ein gutes Gefühl. Ich bestätige Sie und vereinbare einen Treffpunkt mit ihr. Da das Audole zu alt für die Installation der Drivy Open Box ist, und auch, weil mich das Prozedere interessiert.
Dann drucke ich Hinweise für den Mieter, Versicherungsnummer und Notfallnummer sowie Dokumente für den Fall eines Schadens (alle unter diesem Link erhältlich) aus und packe sie zusammen mit einer Kopie meines Fahrzeugscheins in eine Mappe. Falls ihr – oder der Mieter – kein Smartphone besitzt, könnt ihr eine die Papierversion des Mietvertrages herunterladen.

Rechtzeitig vor dem Treffen, reinige ich das Auto, checke, dass der Tank mindestens ¼ voll ist. Dann warte ich am verabredeten Treffpunkt auf die Mutti, die kurz darauf mit Fahrrad plus Anhänger um die Ecke geschossen kommt.
Während des Treffens lasse ich mir Führerschein oder Personalausweis zeigen und falls mit Kreditkarte gezahlt wird, überprüfe ich diese auch.
Den Mietvertrag fülle ich gemeinsam mit der Anmieter-Mummy auf der Drivy App aus, erkläre ihr noch die Besonderheiten des Audole, beispielsweise wo der Tanköffner ist und welchen Sprit es mag, dann düst sie davon – ihre Minis von der Kita abholen.

Wir haben einen Treffpunkt für die Rückabwicklung ausgemacht. Als sie am Treffpunkt vorfährt und mir den Schlüssel überreicht, mache ich einen Kontrollrundgang. Alles fein. Falls etwas (Kratzer, Pannen) passiert wäre, hätten wir ja auch die Versicherungspapiere gehabt.

Da ich eine Mathe-Null bin, habe ich es noch nicht ganz raus, was mir im Endeffekt bei Anmietungen vor allem über längere Tage bleibt. Weil die Mama aber nur für 3 Stunden an einem Halbtag (vormittag) anfragt, ist es erstmal easy. 70% des halben Tagespreises; den hatte ich auf 24 Euro festgelegt. Mir bleiben also 8,40 Euro von diesem Vormittag. Das ist probeweise erstmal fein für mich. Besser als rumstehen und Knöllchen kassieren.

Wenn ihr jetzt auch das Bedürfnis habt, euer Auto mit anderen teilen zu wollen, ich habe hier die Hard Facts eruiert:

Was muss ich tun, um Drivy nutzen zu können?

Beschreibe dein Auto, lade Fotos hoch, lege den Tagespreis fest und trage die Verfügbarkeit ein. Bestätige die Mietanfragen und koordiniere die Details mit dem Mieter. Kontrolliere das Auto (Kratzer, Dellen notieren, Sauber machen) und unterschreibe den Mietvertrag mit dem Mieter mithilfe der Drivy App (oder mit der Papierversion). Wenn dein Auto mit der Drivy Open Box ausgestattet ist, kannst du die Anmietung auch von unterwegs durchführen, ohne vor Ort zu sein.

Damit ich bei der Übergabe nicht jedes Mal anwesend sein muss: Wie kann die Drivy Open Box installiert werden?

Dank dieser Technologie kann dein Auto per Smartphone aufgeschlossen und aus der Ferne verwaltet werden. Mache einen Termin mit unserem Team, indem du das kurze Formular ausfüllst. Die Installation der Drivy Open Box dauert etwa 1,5 Stunden und ist kostenlos.Sobald die Technologie installiert ist, gibt unser Techniker dir die Schlüssel zurück, wenn du vor Ort bist oder hinterlässt dir die Schlüssel in deinem Auto und schließt dann mit der Drivy Open Technologie ab. Du kannst dein Auto dann einfach über die Drivy App öffnen. Leider ist diese Technik nicht bei Oldtimern oder älteren Fahrzeugmodellen wie meinem Audole möglich.
Das sind die Voraussetzungen, damit die Drivy Box in euer Auto installiert werden kann.

Wie kann ich sicher gehen, dass ich mit der Drivy Open Box nicht getrackt werde, wenn ich mein Auto selbst nutze?

Die Drivy Open Box kommuniziert mit der Wegfahrsperre und der Zentralverriegelung, die erst aktiviert ist, sobald eine Buchung über Drivy eingeht. Das System verbindet sich dann mit deiner Box und wird zum Beginn der Anmietung automatisch “scharf gestellt”. Wenn du dein Auto außerhalb der Anmietungen mit dem Schlüssel nutzt, kann die Box zwar erkennen, dass das Auto gestartet wurde, diese Daten werden aber nicht als Verlauf gespeichert. Darüber hinaus werden alle Daten nur zur Vereinfachung unseres Services verwendet und nicht getrackt.

Wie berechnen sich die Einnahmen?

Es gibt Kleinwagen ab 17 Euro den Tag und Vans für 65 Euro den Tag. Drivy schlägt einen Referenzwert für dein Auto anhand deiner Angaben vor. Das Veröffentlichen des Vermiet-Eintrags ist kostenlos. Drivy überweist den Vermietern 70% des Mietbetrags, innerhalb von 3 Tagen nach abgeschlossener Rückgabe. Die einbehaltenen 30% dienen hauptsächlich dem Versicherungsschutz und dem Betreiben der Webseite.

Wenn ein Mieter das Auto nur für 2-3 Stunden benötigt, wird der halbe Tageswert gezahlt. Wenn ein Mieter dein Auto für mehrer Tage nutzen möchte, ist die Berechnung ein wenig komplexer.

Hier findest du Rechenbeispiele.
Halbtage (vor oder nach 12 Uhr Mittag). Beispiel: Eine Anmietung vom 24. März ab 18 Uhr bis zum 26. März um 10 Uhr besteht aus 4 Halbtagen (24. März nach 12 Uhr, 25. März vor 12 Uhr, 25. März nach 12 Uhr und 26. März vor 12 Uhr); die Anzahl der Tage, die der Preisberechnung zu Grunde liegt ist also: 2 Tage.

Ausgleichszahlungen Tank und Zeit:
Was tun, wenn ich mein Auto verspätet wieder bekomme?

Wenn man das Auto nicht rechtzeitig zurückbringen kann, dann stellt man einfach eine Anfrage auf Mietverlängerung. Wenn der Autobesitzer die annimmt, ist alles fein. Wenn nicht, muss man das Auto zur vereinbarten Zeit zurückbringen oder Nachzahlungen leisten. Falls bei rechtzeitiger Rückgabe die gefahrene Distanz oder der Tankstand angepasst werden müssen, kannst du bei Drivy dann die entsprechende Anfrage stellen. Der Differenzbetrag zur ursprünglich angegeben Kilometer- und Zeitnutzung wird vom Mieter eingezogen und innerhalb von 3 Tagen nach Beenden der Anmietung an dich ausgezahlt. 

Was, wenn mein Auto nach der Nutzung völlig verdreckt ist oder etwas fehlt wie. Z.B. Kindersitz?

Du bist über die Allianz gegen jegliche Art von Schäden am Auto versichert. Der Mieter muss bestimmte Bedingungen erfüllen, um während einer Anmietung versichert zu sein. Achtung: Du bist ebenfalls dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass diese erfüllt sind, also z.B. zu checken, dass der Mieter mindestens 21 Jahre alt ist und einen gültigen Führerschein besitzt. Hier findest du sind die Bedingungen!

Was, wenn der Nutzer einen Unfall baut/Knöllchen kassiert?

Die Unfall bzw. Pannennummer 030 58849583 vom ADAC ist auf den Papieren für‘s Handschuhfach angegeben, dort ist Hilfe 24/7 erreichbar. Bei einem Unfall oder einer Panne sollte dich der Mieter ebenfalls informieren, am besten über die App. Die Reparatur wird vollständig bezahlt, sofern es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist. In diesem Falle erhält man den Wert, der auf dem Markt für ein gleichwertiges (Ausstattung, Alter, Laufleistung, Vorschäden etc.) erhalten würde. Davon abgezogen wird noch der Restwert ( = Wert, den man für das Unfallauto noch bekommt, wenn man es verkauft). Die Wertermittlung und evtl. Verschrottung übernimmt die Allianz. Du erhältst Ausgleichszahlungen für die Zeit, in der dir dein Auto nicht zur Verfügung steht!
Knöllchen werden wie bei anderen Automietdiensten an den Mieter weiterberechnet.

Wann muss ich die Einnahmen in der Steuer angeben?

Steuerpflichtig werden deine Einnahmen in der Regel erst, wenn sie 256 Euro im Jahr übersteigen. Wir empfehlen trotzdem, die Einnahmen aus der Autovermietung in jedem Fall anzugeben.

Fazit:


Easy Autovermietung von Privat, die sich nicht nur in der Stadt gut macht, sondern auch für ländlichere Gegenden eignet (vielleicht kann ich ja hiermit dazu beitragen, dass Drivy bekannter wird und somit auch überall genutzt werden kann), wo die großen Carsharings noch nicht angekommen sind! Und zum Kennenlernen anderer Mummys eignet sich das natürlich auch!

Wer hätte es gedacht: Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit Drivy.de.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/W-rJe6m7NjQ" frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen></iframe>