
Ein Glückstag. Denn ich habe heute mal wieder einen Zahn von einem meiner Söhne bekommen. Meine Sammlung wird immer größer. Denn fortlaufend ändert sich ihr Gebiss und mehr und mehr Milchzähne fallen aus und Bleibende brechen durch. Klar, dass Zähneputzen permanent ein Thema ist (in unserem 5-Personen-Haushalt also mindestens 10mal täglich ;-)). Vor allem darf die Gründlichkeit jetzt nicht leiden, sondern muss optimalerweise immer besser werden.
Damit das reibungslos klappt, haben wir so unsere Tricks und probieren auch immer wieder neue Zahnbürsten aus. Das motiviert die Jungs zusätzlich. Und da wir viel putzen, müssen wir sowieso häufig die Bürsten erneuern. Von Dr.Best Kids gibt es seit kurzem nun eine ganz besondere Kinder-Handzahnbürste. Klar, dass wir die testen mussten!
Die neue Bürste
Vielleicht liegt es daran, dass ich drei Jungs habe (aber das glaube ich nicht), jedenfalls sind sie von allem, was elektrisch oder batteriebetrieben ist bzw. was man ein- und ausschalten kann, geradezu entzückt. Als ich meinen Jungs die neuen Bürsten mitgebracht habe, waren sie begeistert. Das Besondere an der neuen Dr.Best Vibration Juniorzahn ist nämlich – der Name lässt es erahnen – sie vibriert! Auf Knopfdruck.
Mit 20.000 Vibrationen pro Minute!!!
Und abgerundete Hoch-Tief-Borsten ermöglichen eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume selbst an schwierigen Stellen. Denn mit Zahnlücken, unterschiedlich weit entwickelten neuen Zähnen und verbleibenden Milchzähnen gestaltet sich die gründliche Reinigung je nach motorischer Entwicklung für Kinder schwierig. Unterschiedlich lange Borsten und ein altersgerechter Bürstengriff helfen Kindern dabei, in dieser Phase das Wechselgebiss richtig zu putzen. Was ich auch noch super finde: den Saugfuß für einen sicheren Stand und zur hygienischen Aufbewahrung. Dann fliegen die Bürsten nicht immer durch’s Badezimmer, sondern starten nur zur Karies-Mission auf Kommando der Jungs.

Im Alltagstest
Ganz klar: Die Kids putzen lieber mit den neuen Bürsten, als mit den herkömmlichen Modellen. Den Knopf an- und auszuschalten und das Vibrieren im Mund zu spüren finden sie super! Durch die eigene minimale Bewegung der Bürste wird außerdem die Plaque-Entfernung unterstützt. Und dass meine Kinder dabei mehr Spaß haben, finde ich natürlich auch total toll, weil es so viel leichter ist, sie zum Zähneputzen zu bewegen. Und wer Spaß an etwas hat, gibt sich auch mehr Mühe, oder?

Wir haben die Bürsten jetzt seit ein paar Wochen und meine Jungs putzen immer noch sehr gerne damit. Ich meine auch, dass sie tendenziell länger durchhalten bei der Zahnpflege. Mir fällt auch auf, dass das erneute Putzen nach dem Stillen des plötzlichen Hungers nach dem abendlichen Badezimmerbesuch, kein Hinderungsgrund mehr ist, nicht noch mal zuzuschlagen. Früher waren sie beim: „Dann musst du aber nochmal Zähneputzen“ eher schnell im Bett.
Mehr Bürsten Facts
- Der Umwelt zuliebe: Bitte entsorgt die komplette Zahnbürste anschließend umweltgerecht.
Weitere Informationen erhaltet ihr dazu auf der Dr.Best Website. - Die Dr.Best Vibration Juniorzahn ist seit September im Drogeriefach- und Lebensmitteleinzelhandel erhältlich.
- Für kleine Karies Astronauten kommt die Zahnbürste in Weltall-Verpackung.
- Und: es gibt sie auch in rosa!

Gewinnspiel
Wir verlosen zur Markteinführung der neuen Dr.BEST Vibration Juniorzahn 10 Pakete mit der neuen Kinder-Zahnbürste und der Odol-med3 Cool Kids Zahnpasta und Juniorzahn Zahnpasta.
Wie? Hinterlasst einfach einen Kommentar hier unter dem Artikel oder unter dem Foto auf Instagram oder Facebook mit eurer Meinung, Tipp oder Euren Erfahrungen zum Thema Zähneputzen mit Kindern!
Wann? Ab sofort bis einschließlich 27.11.2018 bis 23:59 Uhr
Die 10 Gewinner werden im Anschluss persönlich benachrichtigt. Viel Spaß!
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Meine allgemeinen Tipps zum Zähneputzen mit Kindern
- Verstehen durch Erklären. Wiederholen der Notwendigkeit des Putzens für den Erhalt unserer wertvollen Zähne. Vielleicht solange, bis sie ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn sie es nicht tun.
- Nachahmen durch Vorleben. Gemeinsam bzw. vor ihren Augen putzen und Zahnpflege betreiben. Meine sind dadurch auch an Zahnsticks und Co. interessiert. Ansonsten vielleicht mal beim Putzen etwas summen oder Quatsch machen – das weckt ihre Aufmerksamkeit und bringt das Putzen mit Spaß in Verbindung.
- Spielerisch den Ehrgeiz herausfordern und z.B. Wettputzen. Kinder wollen meist gerne gewinnen, warum das nicht ausnutzen. „Wer putzt am längsten?“- muss nicht ständig sein, vermittelt aber ein gutes Gefühl dafür, wie lange man seine Zähne wirklich putzen kann und sollte. Dabei aber auf die Uhr schauen, damit es nicht endlos wird. Mehr als 3 Minuten ist nicht gut!
- Medien nutzen. Wir haben ein tolles Buch über Zähne, aus dem selbst Erwachsene noch was lernen können. Macht die Materie für Kinder natürlich viel interessanter, wenn sie verstehen was passiert. Begleiten kann man das Putzen natürlich auch mit Songs: Zahnputz-Blues für Kinder bis 5 Jahren oder Zahnputz-Rap für Kinder ab 6 Jahren.
- Durchhalten. Zwei Minuten können so lang sein. Aber wie lang eigentlich? Wer keine Sand- oder andere Uhr im Bad hat, nimmt das Handy – vielleicht auch mit einer Zahnputzdauer-App für Kids. Individualisierbar, wenn man Abwechslung braucht.
- Das Equipment. Auch in dem Alter lieben Kinder noch Spielzeug. Und Zahnbürsten sollten sowieso regelmäßig gewechselt werden. Meine Erfahrung: Neue bunte Bürsten motivieren zusätzlich.
- Spirit. Wenn sie es gut machen, kann man – wie bei allem anderen auch – die Kinder ruhig dafür loben.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit Dr.Best & Odol-med3.
ZINC-Nummer: CHDE/CHDRB/0176/18-20181126
Wir singen immer beim putzen 🙂
Das hört sich spannend an. Sehr gern würde ich mit meinen Jungs die Zahnbürste mal testen.
Bei uns ist es zum Ritual geworden, dass ich am Morgen zusammen mit den Jungs die Zähne putze. Wir gehen dann alle gemeinsam in Badzimmer, bevor alle andere Wege in Kita, Arbeit….. einschlagen. Dann genießen wir noch mal wenige Minuten Familienzeit.
tolle Produkte, da würde mein Sohn bestimmt noch lieber seine Zähne putzen!
Probleme hatten wir da zum Glück noch nie, es ist einfach so selbstverständlich wie Händewaschen
LG Biggy
Vor einem Spiegel sitzend lässt sich meine Tochter super gern die Zähne putzen. Sie gibt sogar Anweisungen, wo die Zahnbürste noch nicht oder nicht gut genug geputzt hat.
Mir ist die Zahnpflege total wichtig . Bei uns wird immer morgens und abends gemeinsam die Zähne geputzt . Meinem Sohn putze ich immer die Zähne und anschließend darf er nach putzen . Spaß macht es ihm dabei ganz und gar nicht . Ich würde mir hoffen , dass es mit der neuen Bürste mehr Spaß dabei hat .
Mit meinen Kindern würde ich gerne was neues kennen lernen. Zähne putzen ist mir wichtig und sollte den Kindern auch später Spaß machen und sie sollten es nicht als Qual ansehen .
Ich spiele immer Detektiv beim Putzen und entdecje Spuren der Sachen, die der Kleine gegessen hat, das findet er spannend :-P…
Bei uns ist Zähneputzen leider ein nicht so geliebtes Ritual. Daher habe ich die Hoffnung das es mit
So einer tollen Weltraumzahnbürste besser klappt
Eine spielerische tägliche Routine (am besten vom ersten Zahn an) ist sehr sehr hilfreich! Liebe Grüße
Zähne putzen fetzt…tolles und wichtiges Thema! Karies und Baktus kenne ich selbst noch … denke mit gutem Beispiel voran zugehen ist super! Kinder auch frühzeitig mit zum Zahnarzt nehmen, um das Prozedere kennenzulernen und ohne Angst sich auf den Stuhl zu setzen… lG Stef
Oh ja, hier könnten die neuen Putzheros sicher wahre Wunder bewirken .
Dabei auf einem Bein stehen, für alle nicht so leicht 🙂
Wir putzen uns gegenseitig die Zähne
Moritz und Felix putzen eigentlich ohne großes Murren die Zähne. Nicht so gerne benutzen sie eine einfache Zahnbürste, gerne wir unsere elektrische benutzt. Die ist natürlich nicht für Kinderzähne ausgelegt.
Da macht Zähne putzen doch Spaß
Genau die richtige Zahnbürste für meine enkelin
Wir versuchen ein Spiel daraus zu machen 🙂
Bei uns war Zähne putzen immer ein täglicher Kampf. Etwas besser wurde es, als der Zahnarzt bei der Kontrolle gelobt hat wie gut die Zähne geputzt sind. Das spornt an, dass er das beim nächsten Mal wieder sagt
Wir haben das große Glück, dass unser Sohn gerne Zähne putzt. Wir reimen beim Zähne putzen
Wir benutzen das coole Zahnputzlied und das macht den Kindern Spaß. Sie lachen und vergessen, das sie eigentlich keine Zähne putzen wollen…manchmal… meistens klappt es gut mit dem freiwilligen Zähneputzen 😉
„Ritsche, ratsche, hin und her
Zähneputzen ist nicht schwer.
Kreise, Kreise, rundherum,
Zähneputzen ist nicht dumm.
Wir fegen aus, wir fegen aus,
die Krümmel müssen alle raus.“ 👍😊🧡
Ohne sein Kuscheltier geht jan nicht zum Zähneputzen.
Dann klappt es aber super!!
Vielleicht würde dann unserem Enkel das Zaehneputzen mehr Spass machen.
Nicht zu viele Süßigkeiten essen!
Die Vorstellung das die Zahnfee nur schneeweiße Zähne gebrauchen kann, macht uns das Zähne putzen leicht
bei uns wird erst immer Zähne geputzt, dann gibt es eine gute Nacht Geschichte.
Ich versuche meinem Sohn bewusst zu machen wie wichtig die Zahnpflege ist und ich denke er geht schon sehr gut damit um. Spielchen helfen bei uns meist nur Zeitweise.
Das Kinderbuch mit den Bakterien / Zahmonstern hat gut geholfen.
Klappt bei meinen Kindern eigentlich ganz gut, aber eine elektirsche Zahnbürste ist im Vergleich zur mechanischen schon ein Motivationsschub…!
Mein Tipp beim Zähneputzen mit meinen Kindern. Ich erzähle eine immer neu ausgedachte Geschichte. Von Karies und Baktus, die auf Reise gehen und was sie alles so im Mund erleben. Wie gefährlich sie sein können und wie man sich dagegen schützt. Die Kinder hören dabei gespannt zu und ich kann gut putzen. Auch ein lustiges Quatschlied klappt dabei ganz gut 🙂 Das Set ist toll. Meine Kinder würden sich sehr freuen.
Bei uns klappt das eigentlich immer super …. und die Zahnfee hat das Putzen auch schon belohnt 😉 …
Zähne putzen ist bei uns immer ein Kampf, aber sie akzeptiert es inzwischen weil sie weiss dass es wichtig ist
Die lieben Kinderlein zum Zähneputzen zu bewegen ist bisweilen ganz schöne Schwerstarbeit, da muss mit Bestechung und allen möglichen Tricks gearbeitet werden bis das klappt.
Bei uns hilft nur Zahnpasta mit Erdbeergeschmack und ganz ganz viel gutes Zureden.
Ich habe meinen Kindern als sie noch klein waren abends die Zähne geputzt, am Morgen durften sie selber ran
Wir putzen uns gegenseitig die Zähne und hören lustige Lieder <3 Wow 😍 was für ein super tolles Gewinnspiel von dir 👌💋🔥 Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück 🍀🍀🍀fest die Däumchen gedrückt ✊💖 würde mich riesig darüber freuen 😍😚🌲🌲🎅 Danke dir dafür! Du bist Spitze 👍😊 ich würde nur noch Freudensprünge machen, wenn ich gewinne! Ich wünsche eine tolle sonnige Woche!🎅🎅🎅
Bei uns klappt es zum Glück ganz gut! Die Zähne werden fleißig geputzt.
Alle meine Kinder sind unterschiedlich, eine liebt es, eine hasst es und eine macht es ohne sich zu beschweren.
Hallo und herzlichen Dank für diese tolle Verlosung! Nach dem Zähneputzen dürfen unsere Zwillinge das Sandmännchen gucken – und das wollen sie auf keinen Fall verpassen. Beim Zähneputzen kommt es also auch auf die richtige Motivation an. 😉
LG
Katja
Liebe Saskia, wir haben von Anfang an sehr viel Wert auf Zahnpflege bei unseren 3 Kindern gelegt und bereits sehr früh mit Ihnen das Buch und den Kurzfilm „Karius und Baktus“ gelesen bzw. geschaut. Löcher in den Zähnen wäre beiden ein Graus 😉 Sie haben Angst vor dem lauten Bohrer. Deshalb wird 2x täglich ordentlich geschrubbt. Die Große sogar so extrem, dass ich ihr alle 3 Wochen eine neue Zahnbürste geben muss, so verbogen sind die Borsten. Normal ist das nicht ….
Ich habe eine Frage zur Dr. Best Vibration Juniorzahn. Ist das eine Einwegzahnbürste oder ist der Bürstenkopf auswechselbar?
Liebe Grüße
Anke
Hallo liebe Anke, es handelt sich um eine Einweg-Zahnbürste. Alles Liebe
Saskia
Hallo,
Zähne putzen besonders morgens u. abends ist sehr wichtig. Vielleicht eine schöne Kindergeschichte im Hintergrund laufen lassen.
Wow das wäre ja super für meine Kids, mein Tipp ist einfach viel Ruhe beim Zähne putzen. Meine mittlere Tochter hat das Zähne putzen gehasst. Sie hat von klein auf nur geschrien und keine Lieder oder Puppen etc haben geholfen…
Ich habe vor kurzem meinem kleinsten (6 Jahre) eine elektische Zahnbürste gekauft – auf Rat unserer Zahnärztin. Ich dachte, ich würde ihm damit einen gefallen tun, denn alle anderen Familienmitglieder nutzen solche ja auch… Tja da hatte ich mich geirrt. Ihm ist die vibration zu stark und er kommt noch so irgendwie überhauptnicht damit klar und stößt dabei immer heftig gegen die Zähne.
Das neue Produkt der Dr.Best Familie wäre daher ideal für ihn. Ich denke, vor der neuen Vibration Juniorzahn hätte er dann nicht solche „Angst“.
Danke für die tolle Aktion und liebe Grüße <3
Hallo mein Sohn macht da schon ab und zu ein Drama draus und plötzlich meint er , er mag keine süßen Geschmack mehr ok jetzt hat er elmex des geht
Vielleicht ist mein Sohn dann eher zum Putzen zu bewegen – bei meiner Tochter war das nie ein Problem…