Reisen_in_der_Schwangerschaft Die Schwangerschaft ist im Grunde eine tolle Zeit zu Reisen und dem steht prinzipiell absolut nichts im Weg. Besonders, weil es in der Regel die letzte Möglichkeit für eine ganze Weile sein wird, die Zweisamkeit noch einmal richtig zu genießen. Mal abgesehen davon, dass das Glück der Schwangerschaft auch endlich mal nicht im Alltagstrubel untergeht. Nur sollte man bei der Reiseplanung ein paar Dinge beachten, die ich hier einmal für Euch zusammengefasst habe!

Wären wir nicht umgezogen, hätten wir tatsächlich zwei Reisen im Januar/Februar gemacht. Eine Fernreise mit Helene und ein Wellness-Wochenende ohne Helene. Doch statt dessen haben wir Kisten gepackt, Handwerker koordiniert und verzweifeln an einer riesigen Baustelle. Wer also die Chance hat, dem Alltag noch einmal zu entfliehen und sich voll und ganz auf den Partner, die Familie und das, was kommen wird, zu konzentrieren, sollte das unbedingt tun. Außerdem entstehen bei einem solchen Urlaub meistens auch die schönsten Bauch-Bilder, die man sich vorstellen kann…

Wann soll ich reisen?
Am besten für eine Reise eignet sich selbstverständlich das zweite Trimester, denn da hat man die sensiblen ersten Wochen überstanden und die meisten Frauen haben einen unglaublichen Enegergieschub. Doch auch im ersten oder letzten Trimester kann man, sofern keine medizinischen Gründe dagegen sprechen, noch tolle Urlaube machen. So kann insbesondere in den ersten Wochen der Schwangerschaft Ruhe und Entspannung der Frau sehr gut tun. Die meistens Airlines nehmen Frauen bis zur 30. Woche auch auf Langstreckenflügen bedenkenlos mit, Kurz- und Mittelstrecke oftmals bis zu der 34. oder 36. Schwangerschaftswoche. Bitte aber vorher bei der Airline genau erkundigen, denn viele verlangen bereits am der 28. Schwangerschaftswoche eine Bescheinigung vom Arzt, dass man noch fliegen darf. Ansonsten gilt: auch mit der Bahn oder Auto kann man schöne Auszeiten erleben – und da gibt es auch keine Einschränkungen. 

Wohin kann ich noch reisen?
Hier wird es etwas komplizierter, denn nicht alle Urlaubsziele sind für Schwangere geeignet. Grundsätzlich gilt natürlich, jede soll das machen, worauf sie Lust hat, aber insbesondere Langstreckenziele sollten schon sorgfältig ausgewählt werden. Schwangere Frauen sollten auf jeden Fall alle Länder meiden, in den das Zika-Virus verbreitet ist (hier am besten immer über das Auswärtige Amt erkundigen), egal in welchem Stadium der Schwangerschaft. Und es ist ratsam zu schauen, dass ausreichend medizinische Versorgung vor Ort ist. Reisen innerhalb der EU sind in jedem Fall bedenkenlos.

Erkundigt euch ebenfalls über die Einreisebestimmungen für Schwangere im Zielland. Man darf z.B. ab einem späten Schwangerschaftsmonat nicht mehr in die USA einreisen, weil das Kind automatisch die amerikanische Staatsangehörigkeit erhalten würde, würde es dort zur Welt kommen. 

Welche Unterlagen brauche ich?
– Mutterpass
– ggfl. eine Bescheinigung vom Arzt 
– Impfpass 

Außerdem empfehlen wir eine Reiserücktritts- und eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die auch die Kosten übernimmt, die im Ausland durch Schwangerschaft oder Geburt entstehen!

Was sollte ich unbedingt mitnehmen?
Es gibt einige Dinge, die einem das Reisen sehr erleichtern, bzw. die unbedingt dabei sein sollten:
– Thrombose-Strümpfe (insbesondere bei Flügen oder langen Autofahrten)
– Nackenkissen (das kann man auch wunderbar hinter den Rücken schieben, wenn dieser wieder schmerzt)
– Magnesium 
– Wasser (immer an ausreichend Flüssigkeit denken)
– Immer einen Snack parat haben (insbesondere auf längeren Flügen)

Wer jetzt noch Fragen hat, der sollte sich am besten mal direkt mit seinem Frauenarzt oder der Hebamme unterhalten. Oder aber bei der AOK nachlesen, was die noch für Tipps parat haben, insbesondere in Sachen Reiseschutzimpfungen, Reiseapotheke und Verkehrsmittel!

Falls Ihr außerdem noch ein paar Inspirationen braucht, wohin es gehen soll, dann stöbert doch mal ein wenig in unserem Reise-Archiv. Wir haben da einige tolle Tipps parat…

[Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der AOK Hessen.]