
Whoop Whoop Wochenende – es ist wieder soweit. Bedeutet aber auch, unsere Themenwoche SCHULE ist fast zu Ende. Das heißt allerdings nicht, dass uns Fragen und Empfehlungen für den Start in das Schulleben ausgegangen sind (nein, nein) und deswegen widmen wir uns mit diesem #friyay dieses Mal ausschließlich tollen Fundstücken rund um das Leben kleiner Grundschüler und allen die es noch werden wollen. Enjoy it!
Passend zu unserer Mummy Mag Schulwoche, läuft diese Woche auch die Didacta 2019, die Bildungsmesse in Köln vom 19.2. bis 23.2. Während vor 10 Jahren noch das große Thema Inklusion gewesen sei, habe sich die Messe völlig verändert, sagte Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) im Gespräch mit der Redaktion der Osnabrücker Zeitung. Heute sind die ganz großen Themen Lehrermangel und Digitalisierung. Passend dazu, kommt der Digitalpakt wie gerufen, auch wenn es genügend kritische Stimmen gibt und die größte Sorge, die Finanzierung für die Zukunft ist. Deswegen aber Non-Digital zu lehren, kann keine ernstgemeinte Alternative sein?!
ergobag-Schultaschen im Modellvergleich
Sie sind ergonomisch, haben austauschbare Kletties, bieten Reflektoren rundherum und sind aus nachhaltigen Materialien aus recycelten PET-Flaschen: Das haben alle Ergobag Schultaschen gemeinsam. Eltern die sich dazu entschlossen haben, den aktuellen Testsieger aus dem Test 02/2019 von Stiftung Warentest als Schulranzen für ihr Kind zur Einschulung zu kaufen, haben trotzdem die Qual der Wahl zwischen verschiedensten Modellen. Licht ins Dunkel bringt dabei ein übersichtlicher Modellvergleich zwischen den 3 Standard-Modellen ergobag pack, ergobag cubo und ergobag cubo light.
Tik Tok On The Clock…
Zeit war im Leben unserer Kitakinder bisher eher dehnbar.
Okay, der Morgenkreis markiert die Grenze, bis wann wir spätestens in der Kita zu sein haben. Wem das nicht gelingt, der wartet bis das tägliche Ritual vorüber ist und gibt sein Kind eben dann ab. Mit Start in der Schule wird sich diese Art „Lotterleben“ aber hunderprozentig ändern. Wenn 8 Uhr morgens die Schulglocke läutet, müssen die Kids schon an ihren Plätzen sitzen – Ausnahmen gibt es nur bei manchen besonderen Schulen, die festgelegt haben, dass der Unterricht erst ab 9 Uhr startet. Alle anderen Schulkinder sind early birds.
Um Pünktlich zu sein, haben wir Eltern unsere Kalenderfunktionen und Handys, unsere Kids haben das zum Start in den Schulalltag nicht. Für sie ist spätestens jetzt der richtige Zeitpunkt für eine erste eigene Armbanduhr. Die sagt ihnen nicht nur, ob sie es pünktlich zum Unterricht schaffen, sondern bringt ihnen auch bei, wie lange eine Stunde dauert, wann Pausen sind, und dass der Magen fast jeden Tag zur gleichen Stunde knurrt.
Mit FlikFlak Kinderuhren ist das Lernen der Uhrzeit ein Kinderspiel! FlikFlak bietet in knapp 10 verschiedenen Kollektionen ein großes Sortiment an Kinderuhren, bei denen für wirklich jeden etwas dabei ist. Auch möglich: personalisierte Armbänder mit persönlicher Namenstickerei.
Ein Event der besonderen Art, findet Ende Februar in Berlin Prenzlauer Berg statt.
In fröhlicher Runde schnibbeln, raspeln, köcheln und würzen 27 Pankower Erstklässler am 28. Februar 2019 in den Schönhauser Allee Arcaden gemeinsam mit TV-Köchin Felicitas Then und My.Theo.TV-Maskottchen Theo Tintenklecks um die Wette – und das alles für einen guten, aber äußerst dringlichen Zweck: Ganz spielerisch werden die Grundschüler fit gemacht für einen verantwortungsvollen, bewussten Umgang mit unserem Planeten und unserer vielfältigen kulturellen, globalen Gesellschaft. Bereits zum sechsten Mal unterstützt das eat! berlin Feinschmeckerfestival die Initiative von My.Theo.TV.
‚Die Erde, mein Zuhause‘ ist ein Bildungsmodul von My.Theo.TV, das den Unterricht vorrangig der Klassenstufen 2 bis 4 ergänzt und Schüler auf ihr Leben im digitalen, globalen Wandel einstellt.
–> mehr dazu HIER

„Bereits der Titel signalisiert, dass längst nicht mehr nur ein Land, eine Stadt oder ein Dorf unser Zuhause ist, dass jeder mitverantwortlich ist, wie sich das Leben auf unserem Planeten gestaltet, weil individuelles Handeln globale Auswirkungen hat,“ so Sylvia Hahnisch, Initiatorin dieser Lernmodule. Die Schüler sammeln auf Theos digitalen Weltkarten regionale Informationen z.B. über Fauna und Flora, Traditionen, gesunde Ernährung inklusive Rezeptvorschlägen.
Passend zum gesunden Essen, brauchen Kids natürlich auch etwas, worin sie ihre Pausensnacks verstauen.
Bunte Plastik-Brotdosen mögen durch Kinderaugen ggfs attraktiver wirken, ökologisch vertretbar ist aber eher die Alternative die wir gefunden haben: die ECO Brotbox, einem Edelstahl Starter-Set bestehend aus Trinkflasche und Brotbox.
Gründer Mustafa, Vater von zwei Kindern, suchte so wie wir jetzt, schon vor einigen Jahren nach plastikfreien Alternativen zu den klassischen Brotboxen und Flaschen und wurde so auf Edelstahlbehälter aufmerksam. Obwohl Produkte aus Edelstahl in anderen Teilen der Welt als Lebensmittelbehälter seit Generationen zum Einsatz kommen, gab es in Deutschland bislang nur wenige Anbieter. So entstand 2014 die Idee für die ECO Brotbox.
Das Schulstarter-Set gibt es aktuell zum Sonderpreis von 38,60 EUR
Wessen Kind es bunt haben muss, dem empfehlen wir Sticker und Washi Tape, zur Individualisierung oder den Bilder-Block für die Brotdose aus der ECO Brotbox Edition.
Mind the gap – Achtung, Achtung bei der diesjährigen Urlaubsplanung!
Gut, dass diese Woche ein Gerichtsurteil zum Thema Resturlaub gefallen ist, denn Arbeitgeber müssen sorgfältiger dafür Sorge tragen, dass Resturlaub nicht verfällt, bzw. Arbeitnehmer ihre Urlaubszeit auch nehmen (können). Alle Eltern mit Einschulkindern werden jeden Urlaubstag brauchen können, denn ab dem Sommer stehen sie vor der Herausforderung, dass das Kita-Jahr um ist und der Kita-Vertrag endet, die Schule aber im Zweifel erst einige Tage bis Wochen später los startet. In Berlin habe ich bspw. ein Gap von knapp 2 Wochen, die außerhalb unseres regulären Sommerurlaubs liegen. Hier helfen uns die Großeltern aus. Bei wem das keine Lösung ist, der kann sein Kind schon vor Schulstart in den Hort anmelden und das Kind so die schulische Umgebung erforschen lassen, bevor das neue Schuljahr startet. Ansonsten helfen freundschaftliche Netzwerke und wie jetzt beim Kitastreik, abwechselnde Aufpasser, sodass die Last der Urlaubstage auf mehrere Schultern verteilt wird.

Die Stiftung Warentest hat verglichen
Brandaktuell bei der Stiftung Warentest erschienen und schon von mehr als 8.000 Lesern mit einem Daumen nach oben bewertet, ist deren Special zum Thema Einschulung und der Fragestellung: Was wichtig ist für einen guten Start? Dabei wurden – wie üblich von der StiWa – Produkte für Schüler besonders unter die Lupe genommen und u.a. auch recherchiert, welche Schulkosten sich von der Steuer absetzen lassen. HIER findet ihr alle Beiträge dazu.
Bildquelle: pexels
Insta-Crush
“Wenn du was für dein Kind erreichen willst, musst du dich jetzt noch mehr reinhängen.” sagt Karin Lubenau, Illustratorin und Mama eines Schul- und eines Kita-Kindes aus Berlin. Und Nein, Du bist keine Streber-Mutti, wenn du mit dem Klassenlehrer über die beste Situation für dein Kind in der Klasse diskutiertst. Und wenn du dafür zum Direx musst, weil du dich nicht gehört fühlst, dann ist das so und das ist auch gut so. Denn Karin sagt auch: „Schule ist nicht mehr wie Kita, die Lehrer haben viel Stoff auf dem Tisch und können auf individuelle Bedürfnisse der Kinder nicht immer – selbst wenn gewollt – eingehen. Dafür gibt es in immer mehr Schulen das Konzept, dass neben dem Lehrer noch ein Erzieher direkt in den Klassen sitzt, aber wer etwas bestimmtes für sein Kind will, muss es einfordern gehen.“
Was Karin noch tolles sagt und macht, findet ihr u.a. auf ihrem Insta-Account
Wem beim Gespräch mit dem Direktor nicht weitergeholfen werden kann oder wer schlicht keine Idee hat, wie mit der Situation in der Schule oder mit dem Schulkind umgegangen werden soll, der kann sich Hilfe an anderer Stelle suchen. Die bke-Elternberatung von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. – Der Fachverband für Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung unterstützt bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung unserer Kinder.
Ob Fragen zu den ganz Kleinen, zu Schulproblemen, zu Stress in der Pubertät oder aber Veränderungen in der Familie: das Portal der bke-Elternberatung bietet professionelle Erziehungsberatung und Austausch mit vielen anderen Eltern. So gibt es auf der Website sowohl ein Forum als auch Gruppenchats zu verschiedenen Themen, mit mehr als 85.000 registrierten Nutzern. Darüber hinaus bietet das Portal auch Einzelberatung mit Experten an. Die Beratung ist anonym.
Wie Erziehung gelingt – Das Eltern-ABC der bke Buch: Hardcover, Fadenheftung, 2 Lesebändchen, 202 Seiten. € 17,90 Mit Illustrationen von Irma Stolz.
Schultüten bei Pinterest
Zugegeben, Saskia hat die Messlatte mit ihren DIY Haifisch-Schultüten für Leo und die Zwillinge ziemlich hochgelegt. Jetzt einfach nur eine zu kaufen, hm, ja, kann man machen. Aber irgendwas draufkleben oder es Saskia nachmachen wäre selbstverständlich auch ziemlich cool. Und Stand heute ist ehrlich noch genug Zeit, alles nötige an Materialien zu besorgen, um die schönste Schultüte der Erde für eure Minis zu basteln.
Mit etwas Rafinesse bei der Nutzung der Suche auf Pinterest, haben wir eine große Auswahl an Schultüten gefunden. Noch mehr tolles zum basteln oder um einfach mal abzutauchen, findet ihr in unserem Mummy Mag Pinterest Channel.
Bacio
https://www.pinterest.de/oeschi/schult%C3%BCte/?sender=198862277204514161&invite_code=7ce7274c5a3743aeb14e8dcdc1c81f62
