Hautundsein_Kosmetik_Mulacktraße_Berlin

Mit 36 Jahren sollte man seine Stärken und Schwächen kennen. Ich „Verstrahlefrau“ weiß zumindest, worin ich richtig mies bin. Nämlich darin, mal alle Fünfe gerade sein zu lassen. Doch genau das ist so wichtig, wenn man nicht über Nacht ergreisen und am Tag kopflos durch die Welt rennen möchte. Stress ist der größte Hautalterungsfaktor! Deshalb habe ich neulich mal abgeschaltet – und bin auch gleich dabei weggedöst. Wie sich die Haut durch den Stress in und nach der Schwangerschaft verändert, wie reif die eigene Haut eigentlich ist und was man gegen vorzeitiges Altern gerade in der Sommerzeit tun kann, darüber habe ich mit einer Expertin gesprochen…

Jana-Pakozdi_Haut&Sein

Jana Pàkozdi ist Kosmetikfachfrau in zweiter Generation. Die Expertise rund um Hautsachen verbindet sie nicht nur eng mit ihrer eigenen Mutter, sondern mit vielen anderen Frauen, Schwangeren wie Müttern:

Liebe Jana, was ist bei der Haut von Schwangeren besonders zu beachten?
Das Hautbild schwangerer Frauen kann sehr unterschiedlich sein. Einige erfreuen sich strahlender Haut und sind überrascht, weil sie noch nie eine so schöne Pfirsichhaut hatten. Dann gibt es Frauen, die innerhalb der Schwangerschaft über Unreinheiten klagen. Häufig weist die Gesichtshaut vereinzelte Pickel oder Mitesser auf. Die Ursache dafür liegt in der Veränderung des Hormonhaushaltes und dem damit verbundenen Anstieg des Östrogenspiegels. Dieser hat einen großen Einfluss auf die Aktivität der Talgdrüsen. Aus diesem Grund reagiert jede Frau unterschiedlich auf ihre Hormonumstellung. Weist die Haut Unreinheiten auf, stelle ich das Pflegeprogramm speziell auf die Regulierung und Pflege unreiner und entzündlicher Haut um. In dieser Zeit ist sehr wichtig, dass die Kundin regelmäßig zu mir in die Behandlung kommt. So verhindern wir, dass die Talgüberproduktion noch mehr zu nimmt und helfen der Haut, dass sie sich schneller regenerieren kann. Meine besondere Empfehlung für die Pflege zu Hause: Der 100 Prozent natürliche Nachtbalsam Aromeessence Ylang Ylang (15ml-32,50 Euro) von Decléor für Mischhaut bis fettige Haut. Dieser Balm reguliert die Talgüberproduktion. Salbei, Rosmarin, Zitrone ,Lavendel und Jojoba-und Sheabutter klären und glätten die Haut.

Was kann man gegen Schwangerschaftsakne tun?
Handelt es sich um eine Schwangerschaftsakne, die sich nicht nur im Gesicht, sondern auch im Decolleté und auf dem Rücken abzeichnet, kann das psychisch sehr belastend sein. Gleichzeitig kommen die körperlichen Veränderungen und die Umstellung der gesamten Lebenssituation hinzu, die mental verarbeitet werden müssen. Der Hormonstoffwechsel wirkt auf die Psyche der Frau und zu bisher unbekannten seelischen Befinden. Hier empfehle ich meine Behandlung “Unter der Haut“ zur inneren und äußeren Klärung. Diese Behandlung verbindet Kosmetik und sensitives Coaching. Sie haben die Möglichkeit, nicht nur das Äußere zu pflegen, sondern über meine Sensitivität das Innere besser kennenzulernen und zu klären.

Was empfiehlst du als Tagescreme über Sommer?
Gerade im Sommer sollten werdende Mütter vorsichtig sein. Einige Frauen neigen während der Schwangerschaft zu Pigmentstörungen. Bei vielen Frauen bleiben diese Flecken auch nach der Geburt noch bestehen. Um die Pigmentbildung der Haut durch UV- Strahlung nicht noch weiter zu unterstützen, ist ein konsequenter Lichtschutz sehr wichtig. Die Tagespflege sollte immer einen Lichtschutzfaktor enthalten. Meine Empfehlung: Hydra Floral-Fluide Hydratant (50ml-50€) von Decléor mit Lichtschutzfaktor 30. Leider wird die Wirkung der UV-A- und UV-B-Strahlung häufig unterschätzt – zum Beispiel dann, wenn wir an einem leicht bedeckten Frühlingstag eine Fahrradtour machen. Hier wiegt sich so mancher mit einem Tagespflege-Produkt mit Lichtschutzfaktor (LSF) 15 oder 30 in Sicherheit. Solche Tagespflegen schützen aber leider nur vor UV-B-Strahlen – und eben nicht vor UV-A-Strahlung, die sich besonders negativ in Hinblick auf das Hautkrebs-Risiko und die vorzeitige Hautalterung auswirkt.

Und bei Kindern? Camilla hatte hier mal einige der gängigen Sonnenmilchs getestet. Was empfiehlst du?
Auch Kinderhaut vergisst keinen Sonnenbrand. Deshalb brauchen Kinder besonders wirksamen Sonnenschutz. Ein adäquates Sonnenschutzmittel muss gleichzeitig vor beiden UV-Strahlen schützen. Achtung: Der auf dem Produkt ausgewiesene LSF gilt in dieser Form nur für die UV-B-Strahlung. Eine Sonnencreme mit LSF 30 gegen UV-B-Strahlung enthält einen UV-A-Schutzfaktor von 10. Dies ist bei der Wahl des richtigen LSF immer im Hinterkopf zu behalten. Für Erwachsene empfehle ich besonders gerne die bei mir erhältliche „Crème protectrice anti-rides“ von Decléor. Diese Creme mit ätherischem Öl aus der Damaszener Rose kombiniert einen LSF von 15, 30 oder 50 mit einer Anti- Aging-Wirkung. Sie bewahrt die Jugendlichkeit der Haut und versorgt sie dank Melonenextrakt intensiv mit Feuchtigkeit. UV-bedingter Hautalterung wird mit Tahiti-Vanille und Jasminextrakt vorgebeugt. Selbstverständlich ist dieses Produkt frei von Mineralöl und Farbstoffen.

Hautundsein_decleor_Kosmetik

Woran erkenne ich als Laie, ob meine Haut älter ist als ich? Sprich: Hautschäden aufweist.
Über 80 Prozent der sichtbaren Hautalterung werden durch zuviel UV-Strahlung verursacht. Die Quittung für zu häufiges Sonnenbaden bekommen wir erst 10 oder 20 Jahre später. Ich erkenne eine frühzeitige Hautalterung an zu früh entstehenden Altersflecken, an verminderter Muskelspannung, starken Gesichtsäderchen, ausgeprägten Falten und stärkerem Elastizitätsverlust.

Wann reichen welche Kosmetika?
Unabhängig für welche Kosmetik man sich entscheidet. Cremen allein reicht nicht. Die Schwerkraft der Haut beginnt leider schon ab dem 30.Lebensjahr. Das Wangenfett sinkt sichtbar ab, zwischen Nase und Mundwinkel entstehen erste Fältchen und Krähenfüße um die Augen. Wichtig ist die Haut nicht zu überpflegen. Regelmäßige Behandlungen bei der Kosmetikerin sollten die Haut so versorgen, das Sie mit wenigen, aber hochwertigen natürlichen Pflegeprodukten und einem guten Sonnenschutz ausreichend versorgt sein sollten. Vermeiden Sie Sonne, Solarium, Alkohol und Zigaretten. Ausreichend Schlaf und ausreichend Flüssigkeit braucht eine gesunde Haut. Sorgen Sie für Ruhe und verzichten Sie ab und an auf Ihr Make-up. Damit haben Sie schon viel gegen frühzeitige Hautalterung getan.

Bei welchem Erscheinungsbild sollte ich zum Arzt gehen?
Ich rate meinen Kunden immer bei ersten Hautaufälligkeiten den Hautarzt aufzusuchen. Vor allem gilt das bei veränderten Muttermalen und juckenden Ausschlägen. Besonders bei Muttermalen kann sich Hautkrebs entwickeln. 

Hautundsein_Kosmetik_Berlin Mitte

Trotz des starken Wandels in Berlin Mitte ist Janas Kosmetikinstitut „Haut & Sein“ seit 13Jahren in diesem idyllischen Hinterhof in der Berliner Mulackstraße 32 vorzufinden. Schon beim Betreten kommt man ein bisschen runter! Terminvereinbarungen unter hautundsein.de