10Ich bin eigentlich sportlich, würde ich sagen. Auch wenn das gar nicht mehr so stimmt. Denn richtiger wäre: Ich war sportlich. Angefangen hat das sogar mal mit jugendlichem Leistungssport, von dem ich aber leider schnell weggekommen bin. Geblieben ist der Drang nach Bewegung. Jahrelang war ich nicht zu bremsen, besonders beim Laufen. Dann kam Yoga dazu. Dann kamen 1,2,3 Kinder und ganz ehrlich war da dann erstmal genau dieser Bewegungsdrang ziemlich ausgebremst!

Vorrangig durch die Faktoren Zeit und Erschöpfung durch drei Kleinkinder. Jetzt habe ich ja immerhin schon mal EIN kleines Schulkind und ganz, ganz langsam kommt der Wunsch nach Bewegung zurück. Oder sagen wir eher mein Rücken verlangt nach Yoga…

Also habe ich beim Yogastudio meines Vertrauens angeklopft und bin bei der Steigerung der Stundenpreisen etwas überrascht gewesen. Ich habe aber dank Camilla’s Empfehlung einen Trick gefunden, wie man günstig und regelmäßig den Sport seiner Wahl machen kann, auch wenn sich der ständig ändert. 

Ich habe jetzt eine somuchmore Karte! Ob Yoga, Pilates, Fitness, Tanz, Wellness und vieles mehr kann ich in den beliebtesten Studios & Gyms überall in Berlin machen. Die Karte gilt übrigens nicht nur für die Hauptstadt, sondern für ein paar ausgewählten Städte in Deutschland. Mit einer einzigen Mitgliedschaft kann ich also in Berlin, Hamburg, München oder Stuttgart – zwischen insgesamt 700 Studios wählen. Aber die Stadt wechsele ich mit meiner Familie nicht mehr so oft und ich komme auch eigentlich nicht in die Verlegenheit, dass ich bei Kurzaufenthalten in anderen Städten dort noch Sport machen will. Die Auswahl in Berlin zu haben ist schon einmal super. Die unzähligen Kurse und Studios hier vor Ort werde ich wohl niemals schaffen alle auszuprobieren so viele sind es. Das tolle daran ist, dass man aber wirklich zu jedem Moment, wenn sich die Möglichkeit Sport zu machen mal ergibt, auch ein tolles passendes Angebot findet!

Somuchmore ist eine Plattform für ganzheitliche Lebensweise. Deswegen gibt es auch so viele verschiedene Angebote, denn die Mitgliedschaft greift auf ein ganzes Netzwerk von Partnern in den Bereichen Fitness, Yoga, Pilates, Kampfkunst, Tanz (Tango, Salsa, Zumba, Hip Hop), Martial Arts, Meditation, Wellness und Ernährungsberatung zu. Es ist also wirklich jede denkbare Sportart mit dabei, denn man kann täglich zwischen über 5000 Kursen wählen!

Ein weiterer, wie ich finde sehr großer Vorteil, ist die Möglichkeit, den Vertrag zu pausieren. Wenn also absehbar ist, dass man es länger nicht zum Sport schafft, muss man nicht weiter bezahlen! Und obendrein ist die Mitgliedschaft auch noch monatlich kündbar.

Je nach gewünschtem oder geplantem Pensum, kann man von vornherein verschiedene Karten buchen:

SOMUCHMORE KARTE/ANGEBOT:

  •  White Card Lite: monatlich: 39,00 € | 4 Kurse | 3 Kurse pro Anbieter
  • White Card: monatlich: 69,00 € | unbegrenzt Kurse | 3 Kurse pro Anbieter
  •  Black Card: monatlich: 99,00 € | unbegrenzt Kurse | unbegrenzt Kurse pro Anbieter

Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftsmodellen unter www.somuchmore.de

Jetzt das Beste: WW3MUMMY > mit dem Code bekommen unsere Leser 30% auf die ersten 3 Monate!

 Und so einfach könnt Ihr auch somuchmore-Member werden: 

  1. Lege unter somuchmore.de ein Nutzerkonto mit Deinen Daten an: somuchmore.de/checkout ist der direkte Link zur Anmeldung
  2. Wähle deine gewünschte Member-Card aus
  3. Nach Absendung des Antrags wirst Du gebeten, ein Foto von Dir auf die Somuchmore Website (habe ich allerdings gar nicht gemacht)
  4. Nach Erhalt Deines Antrags wird Dir eine Bestätigungsemail als Annahme Deines Antrags zugesandt.

In weniger als einer Minute könnt Ihr also eine der drei Karten auf der Seite von SOMUCHMORE aktivieren und nutzen. Also, anmelden, Code nicht vergessen und vielleicht sehen wir uns dann bei einer Yoga-Stunde in Berlin!

18 11

…………………………………………………………………………………………………………………………….

Saskia Teaser Abbinder

Saskia hat mit ihren drei kleinen Orgelpfeifen die volle Ladung Jungspower zu Hause und weiß, was es heißt, an seine Grenzen zu stoßen. Sie trägt es mit Fassung und vor allem viel Liebe, denn die häusliche Si­sy­phus­ar­beit hat sowieso kein Ende. Doch auch wenn die Geburten ihrer drei Söhne ihr Leben auf den Kopf gestellt haben, blieb sie ihrer Leidenschaft für Fashion treu und lässt das Familienleben eher anekdotisch in ihren Beiträgen durchblitzen. Die Mitbegründerin des Mummy Mag arbeitet inzwischen frei als Stylistin und Redakteurin. Muttersein ist für Saskia von jeher ein positiv besetztes Bild und das möchte sie auch mit dem Mummy Mag transportieren, um den Frauen in Deutschland Mut bei der inzwischen viel zu häufig gestellten Kinderfrage zu machen.