Costa Brava Tipps mit Kindern

Mit Kindern ist alles anders, erst recht der Urlaub. Deshalb heißt die Auszeit vom Job dann auch „Elternzeit“. Nichts mit Ausschlafen und den ganzen Tag am Strand einen Schmöker nach dem anderen verschlingen. Da ich schon an die Costa Brava fahre, seit ich denken kann, sind mir aber zum Glück auch ein paar Fleckchen bekannt, an denen Kids und Eltern die Seele baumeln lassen können…

Baix Empordà (Niederampurien) liegt in der Provinz Girona der Autonomen Gemeinschaft Katalonien und reicht von Albons beim Montgrí Massiv im Norden bis hinter Sant Feliu de Guixols Richtung Barcelona im Süden. Dieses pittoreske Fleckchen Erde war unsere Heimat für drei Monate, genug Zeit, um vom Alltagstrubel in den “Was machen wir eigentlich heute?” Flow zu kommen. Was wir jetzt wissen und uns vom Rücksitz aus rufend auch immer wieder bestätigt wurde: Die Spanier lieben Autokreisel! Seit wir das erste Mal einen Ausflug gemacht hatten – mit Picknick und allem Pipapo – wollte Philo nur noch ausfliegen. Ich hatte zwar anfangs die Befürchtung, dass es ihm dabei nur auf die Gummibärchen in der Büchse und die Kreiselzählerei ankommt, aber er hat mich eines Besseren belehrt:

  • Ausflugstipp Pals

    Pals ist zwar nur ein kleines Dorf, dafür mit einem wundervollen mittelalterlichen Stadtkern UND es hat einen der längsten Strände der Costa Brava: Platja de Pals, 3,5 km goldgelber Feinsandstrand, Teil eines Naturparks mit geschützten Dünen – mutet ein bisschen wie Sylt an – und einem FKK Abschnitt . Wer sich mit größeren Kids am Strand oder auf den alten Stadtmauern noch nicht genug ausgetobt hat, der kann dies im Kletterpark im Schatten der Pinien tun. Es gibt Seil- und Hängebrücken, Seilrutschen oder Lianen, mit denen man sich von Baum zu Baum schwingen kann, ohne dabei den Boden zu berühren. 

  • Ausflugstipp Begur

    Die kleine Gemeinde auf dem Hügel hinter Pals hat mich vom ersten Tag an in ihren Bann gezogen. Das lag natürlich am bunten Programm, welches  hier fast allabendlich auf dem Marktplatz geboten wird, ein Töpfer, der kleine Gefäße für die Kinder zaubert und diese verschenkt, wo gibt es das noch? Sogar als Philo ihm einen Euro in die Hand wollte, lehnte er dankend ab. Es lag aber auch an den kleinen individuellen Lädchen, an denen Madeleine und ich bereits letzten Sommer nicht vorbeigehen konnten, an den Sardanas und Musikern, an der besten Eisdiele L’enxaneta – vom Marktplatz Richtung Castello hoch, an dem Aussichtspunkt vor der kleinen Kapelle mit Blick über den Endlosstrand von Pals und natürlich an den Spucke wegbleibenden Sonnenuntergängen. Wenn die Nacht erwacht, tummeln sich hier nicht nur die 4.000 Einwohner in den kleinen Straßen, sondern im Sommer das Zehnfache mehr. Sie werden ähnliche Gründe haben wie wir…

  • Ausflugstipp Palamós

    Das typisch katalanische Städtchen, das weniger vom Tourismus, sondern vor allem von seiner Funktion als einer der wichtigsten Fischereihäfen der Region geprägt wird, liegt etwa 20 km südlich von Pals und Begur. Wirklich schön ist die oftmals von Kriegen zerstörte Innenstadt nicht, weswegen wir direktamente bis zum Hafen oder dem 3 Kilometer langen “Strandpomerade” (O-Ton Philo) durchgedüst sind. Am Übergang von Palamos nach Sant Antoni de Calonge, die beiden Städte sind mittlerweile zusammen gewachsen, befindet sich an der Carrer Voramar ein Wohngebiet mit feinen Ferienhäusern – ganz ohne Bettenburgen. Dort lässt es sich gut parken, wenn man den Strandspielplatz im Palmenhain als Ausflugsziel hat. (10 Minuten zu Fuß Richtung Sant Antoni) Zum empfehlenswerten Mittagsmenu im Hotel Trias (ab 13Uhr, besser reservieren), weil mit 12 Euro pro Menu preiswert und kinderfreundlich, sind es von dort aus aber auch 10 Minuten fußläufig Richtung Palamos Hafen.

    P.S. Als Jugendliche waren wir natürlich eher im 4 km entfernten Playa d’Aro mit unzähligen Bars, Clubs und einem Wasserfreizeitpark unterwegs… Diesmal in 3 Monaten kein einziges Mal – hahaha!

  • Ausflugstipp Botanischer Garten von Cap Roig

    Im Jahr 1927 kauften der russische Oberst Woevodsky und seine kunst- und architekturbegeisterte Frau, die adelige britin Dorothy Webster, 17 Hektar Land am wild zerklüfteten Kap oberhalb von Calella. Dort bauten sie eine Burg und viel mehr noch, drumherum eine Gartenlandschaft, von der sich die IGA ne Scheibe abschneiden kann. über Terrassen von der Burg aus bis zum Meer. verlaufen Garten der Verliebten, Garten des Frühlings, der Garten der Kakteen und die Allee der Geranien mit eine beeindruckenden Blütenpracht. Auch nach dem Tod der Erbauer ist das Anwesen in den besitz der La Caixa, einer gemeinnützige spanische Stiftung, übergegangen. Gärtner halten ihn in Schuss, eine kleine Pflanzenkunde, denn es befinden sich überall Schilder, mit der info, was einen gerade anduftet. Cap Roig hat sich im Laufe der Jahre zu einer bekannten Stätte für Kulturveranstaltungen entwickelt. Nicht nur das alljährliche Jazz-Festival, das hier stattfindet, auch die zahlreichen Kunstwerke und ein super ausgetüftelter Spielplatz locken große wie kleine Besucher. Eintritt: 7 Euro für Erwachsene. Wir waren mehrmals dort.

     

  • Ausflugstipp Llafranc – Callela- Sa Riera 

    Der Strand von Pals ist besonders, weil nicht typisch für diese Gegend. Unsere Lieblingsstrände jedoch sind die drei oben genannten. Hier findet man kleine Häfen oder Boote am Strand, die als Schattenspender dienen, außerdem gibt es kleine Cafés, falls mal wieder jemand Pullern oder sonstiges muss. Die Strände von Llafranc (französischer Flair) und Callela (die schönsten bunten Türen) verbindet außerdem ein gut mit Kinderwagen zu meisternder Panoramaweg.  Ich verbinde mit dem Weg für immer, dass eine Leserin mich angesprochen und mit Komplimenten für MUMMY MAG überschüttet hat. Und das, obwohl sie noch keine Kinder hat(te). Ob es auch ein Manko gibt? Leider ja, die Parkplatzsuche im Sommer!

  • Ausflugstipp L’Escala

    Auch wenn das Städtchen im Norden der Costa Brava selbst einiges zu bieten hat, wir sind hier jedesmal nur hergefahren, um im  Duft von Pinien und Rosmarin nach Empuries zu spazieren. Empuries selbst ist eine Ruinenstadt. Sie geht auf griechische bzw. römische Eroberungen zurück, oder beides, es ist schon so lange her, dass ich mich wirklich mit den Ausgrabungen beschäftigt habe. Mit den Kids war es eher ein Vorbeirollen auf einem wundervollen Küstenweg, über den die Pinien sich wie ein Dach legen. Philo hat hier Radfahren, Anfahren und Bremsen gelernt und Quinn wohl seine ausgiebigsten Mittagsschläfchen gehalten, am Ende des Radweges gelangt man – vorbei an einem Spielplatz – in ein antikes Dorf mit einer Kirche und natürlich – Touri Touri – mit Restaurants und Cafés. Wir haben den Kaffee auf dem Rückweg im direkt an einer kleinen Bucht gelegenen Hostal Empuries vorgezogen.


Philos Dad und ich sind wahrlich keine Action Jacksons und wir fahren auch längst nicht so viel
 Fahrrad wie die Hilgenbergs. Eher Auto mit Kinderrad im Kofferraum. Und obwohl ich Philo eher als ruhiges Kind bezeichnen würde, hat auch er Unmengen Energie – die ab und an vertilgte Gummibärchenbande muss schließlich irgendwo hin. Ich persönlich bin fest davon überzeugt, dass die Freude an Bewegung allen Kindern innewohnt und dass wir Erwachsenen möglichst viel dafür tun sollten, dieser Neigung gerecht zu werden. Ich spreche hier nicht von der goldenen Sportsmedaille, sondern von Nachmittagen auf dem Spieli statt vor der Glotze, dem iPad oder dem Computer. Natürlich kostet das gerade im Herbst nach einem anstrengenden Vormittag mehr Überwindung und natürlich waren die drei Monate in Spanien eine Ausnahmesituation. Wer kann schon dauerhaft in die Tage hineinleben und unternehmen, wonach einem der Sinn steht? Aber auch zurück im Alltag überlegen wir meist schon unter der Woche, wohin wir am Wochenende zusammen ausfliegen können…

Wie viele Stunden seid ihr draußen?
Wer von euch neugierig auf einen Selbsttest ist, der kann
hier bei der Reima Kidventure Challenge die Action Stunden der Minis eintragen. Alle können daran teilnehmen und bis 31.12.2017 gemeinsam symbolisch Aktivität sammeln. Es gibt wöchentlich tolle Produktpreise wie z.B. Sportgeräte zu gewinnen – auch eine Reise nach Lappland im im März 2018. Und dabei sind Reisen ja wohl die größten Ausflüge, die man mit Kindern unternehmen kann…

Costa_Brava_Ausflugstipps_Familie_Mummy_Mag_1051_Hund im Auto

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Reima