Tja, was sollen wir sagen? Rote Wangen, noch rötere Ohren – das Podcast Fieber hat uns fest im Griff und lässt sich (zum Glück auch) nicht abschütteln. Ganz gleich ob Podcasts für Eltern oder die Familie oder True Crime Podcasts – wir sind infiziert!

True Crime Podcasts:
Erst ins Ohr, dann unter die Haut

Und da spielt es auch gar keine Rolle, ob ihr diesem Hörrausch ebenfalls schon erlegen seid oder noch ein bisschen Überzeugungsarbeit braucht, weil ihr bisher noch lieber zum Buch gegriffen habt. Denn dieser Artikel hier geht raus an alle, die auf Gänsehaut stehen, die es genießen, wenn es ihnen vor Grusel kalt den Rücken herunter läuft und die eine kleine Schauderei hier und da ganz amüsant finden. Worin diese nun ihre Ursache findet, dürfte ja eigentlich Wurscht sein. Und wer weiß, vielleicht wollen sich nach diesem Artikel die Leserlinge unter euch zukünftig auch mal auditiv entführen lassen?

Ein paar von euch scheint es ja ausch schon gepackt zu haben, denn bei unserer Umfrage neulich, welche Podcasts ihr gerne hört, war der ein oder andere True Crime Podcast ganz vorne mit dabei. Also haben wir uns mal die Podcast Charts geschnappt und uns ein bisschen durch die Gegend gelauscht. Hier kommen nun ein paar wirklich spannende, manchmal echte, dann wieder ausgedachte, teilweise kaltblütige, dann wieder eher dokumentarisch aufbereitete Podcasts zum Thema Verbrechen:

Aus den besten: 15 True Crime Podcasts

Mordlust

von und mit funk von ARD und ZDF

Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Reporterinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sie sich zwei Fällen und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man einen Unschuldigen zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat verhindern werden können? Mord aus Heimtücke, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Experten. Bei “Mordlust” wird auch mal gelacht, das ist aber nie despektierlich gemeint!

Zum Podcast
Zum Instagram Kanal

 

Die Zeichen des Todes – Der einzig wahre True Crime Podcast

Der Podcast mit Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner. Tsokos findet heraus, was die Toten nicht mehr erzählen können: War es Mord? War es Suizid? Oder war es ein Unfall? Er wird immer dann von den Ermittlungsbehörden hinzugezogen, wenn sie mit ihrer Aufklärungsarbeit nicht weiterkommen. Realistisch und hautnah schildert Tsokos die Hintergründe rätselhafter Fälle, an deren Lösung er selbst maßgeblich beteiligt war. Im Sektionssaal und im Labor fügt er die Indizien wie Puzzleteile zu einem Gesamtbild zusammen, das zur Rekonstruktion des Falles führt. Ein True Crime Podcast, der beweist, dass nichts spannender ist, als die Wirklichkeit.

Zum Podcast

Ungelöst – Verbrechen ohne Täter

mit Tim Sander

Jeden Tag finden unheimliche Verbrechen statt. Die Mehrheit bleibt ungelöst – für immer. In dieser sechzehnteiligen Serie gehen wir den schrecklichsten Verbrechen auf die Spur. Wir wühlen uns durch die Akten dieser Gräueltaten und begeben uns auf die Suche nach den Tätern und ihren Motiven.

Tim Sander ist nicht nur der Podcast-Host von UNGELÖST, sondern ist auch bekannt als Schauspieler aus ‘Gute Zeiten, Schlechte Zeiten’ und ‘Verliebt in Berlin’. Außerdem ist er ein begeisterter Musiker. Sein neuster Song: ‘Stesteste’. Nebenher ist er noch als Synchronsprecher die unverkennbare Stimme von Schaupielern wie Casey Affleck, Kyle Gallner und vielen mehr.

Zum Podcast

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Moderator Philipp Fleiter hat viele dieser Fälle selbst begleitet und spricht mit verschiedenen Gästen über die spektakulärsten Verbrechen der letzten Jahre – eben True Crime aus der Nachbarschaft.

Zum Podcast
Zum Instagram

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Alex kommt aus Berlin und liebt „True Crime Stories“. In seinem Podcast stellt er spannende und faszinierende Kriminalfälle der Geschichte und Gegenwart vor (Eine kriminelle Zeitreise quasi). Er ist zwar kein Journalist, Detektiv oder Forensiker, dafür aber ein begeisterter junger Mann, der irgendwie nicht die Finger von „Wahre(n) Verbrechen“ lassen kann. Hier hört ihr von „mysteriös“ bis „unglaublich“ alles was die Kriminalgeschichte so hergibt.

Zum Podcast

Joe Bausch – Im Kopf des Verbrechers

Was spielt sich im Kopf eines Mannes ab, der mehrere Frauen ermordet und die Leichen grausam verstümmelt? Was bringt einen angesehenen Geschäftsmann dazu, eiskalt seine Ehefrau zu töten? Und warum morden Frauen scheinbar so häufig mit Gift? Bestsellerautor Joe Bausch und Journalistin Sina Deutsch sprechen in ihrem Podcast „Im Kopf des Verbrechers“ über die Psyche von Menschen, die zu Mördern geworden sind.

Zum Podcast

Zeit Verbrechen

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Warum lügen Zeugen manchmal? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt? Im „Verbrechen“ Podcast des Zeit Magazins geht es um Kriminalfälle und was dahinter steckt.

Zum Podcast

Christin und ihre Mörder

Christin R. wird im Juni 2012 im beschaulichen Berlin-Lübars ermordet aufgefunden. Was weiß ihr Freund Robin über den Abend zuvor? Warum ist die junge Frau vor Kurzem in ihr Elternhaus zurückgezogen? Wer ist die andere Frau, die Christin mitten in der Nacht auf einem Parkplatz treffen will? Martina Reuter und Uta Eisenhardt rekonstruieren die Geschehnisse vor und nach Christins Tod, Polizist*innen der Mordkommission schildern die Ermittlungen hautnah, die mutmaßlichen Täter*innen erklären ihre Unschuld. Kann der darauffolgende Gerichtsprozess die Wahrheit feststellen?

Zum Podcast

Wahre Verbrechen – Stern Crime Podcast

Es geschieht am helllichten Tag, in tiefster Nacht, am Rande der Gesellschaft und mitten unter uns – das Verbrechen. Es kommt über uns wie eine Naturgewalt oder wie ein grausamer Witz. Die Tat teilt uns in Opfer, Täter, Unschuldige, Monster und Menschen. Und wir alle fragen uns: Wie konnte das geschehen? Und was passiert jetzt?

Hinter jedem Fall steckt eine einzigartige Geschichte. „Wahre Verbrechen. Der Stern-Crime-Podcast“ erzählt sie aus nächster Nähe: Die Opfer, die Täter, die Ermittler und die Experten. Vom kaltblütigen Mord zum gerissenen Erpresser; vom unfreiwillig komischen Möchtegern-Gangster zum Angehörigen. Erzählt von Christian Redl.

Zum Podcast

Die Spur der Täter – True Crime vom MDR

Die Spur der Täter rekonstruiert Kriminalfälle aus ganz Deutschland. Ermittler öffnen exklusiv ihre Akten und zeigen, wie sie Verbrechen wie Mord oder Entführung aufklären. Der Hörer erlebt wie Polizei, Experten aus Rechtsmedizin, Justiz und Profiler die Fälle lösen. Der True Crime Podcast des MDR.

Zum Podcast

Schmutzige Geschäfte

Schmutzige Geschäfte ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Krimi-Podcasts. Es ist das erste Mal, dass ein Podcast dieser Qualität nach Deutschland kommt. Gesprochen wird diese unfassbar packende Podcastserie von Tatort Dortmund Star Thomas Arnold. Über mehrere Folgen hinweg geht ein anonymer Amerikaner den intelligentesten und größten Verbrechen der letzten Jahre auf die Spur. Er erzählt wahre Geschichten von brillanten Köpfen, die ihre Genialität einsetzen um Behörden, Firmen und Mitmenschen um horrende Summen zu betrügen. Es ist die pure Gier, die sie antreibt. Die Entscheidung bleibt schwer: Müssen wir uns ausschließlich empören, oder ist ein wenig Faszination erlaubt?

Zum Podcast
Zum Instagram

Täter unbekannt

Am 10. August 2000 verschwindet Inka Köntges. Die 29-jährige Frau will mit dem Fahrrad durch die Eilenriede, den Stadtwald von Hannover, zu ihrer Arbeitsstelle an der Medizinischen Hochschule fahren. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Die Serie „NDR 2 – Täter unbekannt“ hat in acht Folgen die Geschichte von Inka Köntges erzählt. Es wurde mit Zeugen und Beteiligten gesprochen und die Arbeit der Ermittler rekonstruiert. 

Zum Podcast

Das Böse

Echte Kriminalfälle, unaufgeklärte Verbrechen, neue Methoden der Kriminalistik. Das Böse geht in die dritte Staffel und zeigt spektakuläre Kriminalfälle aus neuer Perspektive: Erzählt wird aus der Sicht einer fiktiven Beobachterin, einer Bekannten oder Beobachterin des Täters. Sprecherin Cathlen Gaw.

Zum Podcast

1929 – Das Jahr Babylon

In der sechsteiligen radioeins-Podcastserie „1929 – Das Jahr Babylon“ erzählt der Berliner Autor und Regisseur Volker Heise von einem Jahr des Umbruchs in Berlin. Im Mittelpunkt jeder Episode steht ein Kriminalfall, der sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zieht. Heise rekonstruiert mit Hilfe von Experten den Fall und die Zeit, in der er spielt – durch Akten und Berichte, durch Tagebuchaufzeichnungen und Zeitungsmeldungen.

Zum Podcast

True Klein Crime

Betrunkener klaut Kalb! Christbaumkugel vom Marktplatz gestohlen! Schimmelbrot löst Großeinsatz aus! Solche Kriminalfälle stehen in Polizeiberichten oder in der Lokalpresse. Willy Nachdenklich erzählt im PULS Podcast die erschreckenden Vorgeschichten, die sich vermutlich, eventuell so zugetragen haben.

Zum Podcast

Ihr Lieben, wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und schreibt unbedingt in die Kommentare, wenn euch euer Lieblings True Crime Podcast fehlt. Und jetzt auf die Ohren, fertig, los!

Quellen:

Header: Pexels via Pixabay
Mädchen: Sweetlouise via Pixabay

Die Beschreibungen und Bilder der Podcasts entstammen den einzelenen Homepages der Shows.

Die besten Familien Podcasts für Mütter, Väter und Eltern

Genug True Crime Podcasts, ihr wollt euch lieber mit Eltern- und Familienthemen befassen? Bitte schön, nichts leichter als das.

Zum Artikel

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad – Der Podcast Quickie für Mamas

Judith erzählt von ihrem dritten Baby, dem Podcast mit den kurzen, knackigen Folgen zusammen mit Imke Dohmen von Mutterhelden.

Zum Artikel