
Kapstadt ist der perfekte Ort für Familien. Das kann ich jetzt genauso sagen, weil es stimmt. Ich kannte Kapstadt ja nur ohne Kind, aber in den letzten Jahren waren immer wieder viele Freunde und Bekannte in ihrer Elternzeit oder generell im Winterflucht-Urlaub dort. Und jetzt weiß ich auch warum: es gibt mit Kindern keinen besseren Ort! Warum? Klickt einfach weiter…
Südafrika, ein Land für Kinder!
In den letzten 4,5 Jahren haben wir als junge Eltern einige Länder bereist, die mehr oder weniger kinderfreundlich waren. Besonders toll war es in Sri Lanka, aber jetzt hat Südafrika wirklich alles getoppt. Natürlich kann es auch sein, dass Deutschland ein besonders kinderunfreundliches Land ist und die Deutschen nicht gerade für ihre Hilfsbereitsschaft bekannt sind. Aber ich will hier gar nicht wettern, sondern einfach hervorheben, wie unfassbar schön es mit den Kindern in Südafrika war. Immer und überall waren wir mit den Kids willkommen. In nahezu jedem Restaurant, in dem wir waren, hat man sich über die Kinder gefreut, hatte Malsachen, Spielzeug oder gar eine Kinderecke parat. Selbst in ganz hippen In-Restaurants waren wir mit unseren vier Chaoskindern (wir sind ja mindestens zwei Familien gewesen) gerne gesehen. Und egal wo wir waren, ob in Restaurants, Cafés, Läden oder im Museum, es gab immer Menschen, die sofort angepackt, geholfen oder die Kids unterhalten haben, was es für uns Eltern wirklich sehr entspannt gemacht hat.
Die familienfreundlichen Unterkünfte!
Wir haben all unsere Unterkünfte über Airbnb gebucht. Und weil immer alle denken, Blogger kriegen eh alles umsonst – nein, nur für 3 von 40 Nächten hatten wir einen Airbnb-Coupon. Alles andere habe ich lange gesucht oder es mir empfehlen lassen von Freunden. Und ganz ehrlich, es gibt einfach so unglaublich viele fantastische Unterkünfte in Südafrika, die designtechnisch auch ganz weit vorne sind. Schwierig wird es halt nur, dass sie auch zur passenden Zeit verfügbar sind. Also lieber früher als später buchen.
Was mir wichtig war:
Mindestens zwei Schlafzimmer
Garten, wenn möglich mit Pool
(Denkt aber dran, aufgrund der Dürre, sind viele Pools geschlossen, viele private Pools kann aber aber weiterhin nutzen – Fragt am besten direkt nach!)
Weitestgehend Barrierefrei, d.h. keine gefährlichen Treppen etc.
Top Ausstattung mit Spühlmaschine, Waschmaschine und Co
WLAN
(ohne geht nicht, aber eigentlich kaum zu glauben, dass es überhaupt welche ohne gibt, oder?)
Auf Anfrage Babybett möglich (auch wenn wir das nicht brauchen)
Warum ich kein Hotel oder B&B empfehle?
Klar, Hotels und B&B auf Reisen können super sein. Aber mit Kindern, vor allem wenn man länger bleibt als ein oder zwei Nächte, ist es einfach entspannter, wenn man man Raum hat, sich selbst versorgen kann und nicht auf ein Zimmer begrenzt ist. Putzen im Urlaub macht nicht gerade viel Spaß, aber auch da kann man Alternativen finden. Wir haben beispielsweise unsere Vermieter immer direkt nach einer Cleaning Lady gefragt, die alle drei Tage durchs Haus gewirbelt ist. Das ist im Vergleich zu Deutschland überhaupt nicht teuer und der Urlaub wird so umso entspannter. Aufräumen muss man seinen Kram ja eh ständig. Und jetzt kommen sie, meine liebsten Unterkünfte in Capetown und der direkten Umgebung. Wer noch mehr von unserer Route wissen möchte, der muss sich leider noch etwas gedulden. Aber das kommt in den nächsten Tagen alles noch. Versprochen!







Shangri-La Heritage Home in Green Point Also mehr mittendrin als diese unglaublich tolle Oase geht nicht. Das Haus ist designtechnisch extrem weit vorne, die Küche so ziemlich mein Traum und man kann zu tollen Restaurants und V&A Waterfront sogar laufen. Nicht ganz günstig, aber mit Sicherheit jeden Cent wert. Personen: 5 Gäste Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 2 Preis: 151 Euro pro Nacht

9 Tuinhuis Dieses kleine Traumhaus in Oranjezicht, einem der coolsten Bezirke von Kapstadt, garantiert eine tolle Zeit. Sehr clean und cool eingerichtet, zwei Schlafzimmer, ein toller Garten und ein schöner Pool. Die paar Stufen zum Garten überlebt man auch wunderbar mit Krabbelkindern, die gerade anfangen zu klettern – hatten wir ja auch. Allerdings ist es nicht gerade ein Schnäppchen. Personen: 4 Gäste Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 2 Preis: 138-192 Euro pro Nacht




So, jetzt ist schon mal für eine gute Unterkunft in Kapstadt gesorgt. Fehlen noch meine ganzen Tipps – da mache ich jetzt direkt weiter. Nur die Liste an tollen Spots ist leider ziemlich lang… Aber ich beeile mich. Großes Indianer-Ehrenwort! Übrigens, das ist wirklich nur eine Auswahl von mir. Wenn ihr bei Airbnb recherchiert, werdet ihr noch wahnsinnig viele tolle Unterkünfte finden. Natürlich gibt es auch günstigere Apartments oder Häuser, aber da mir persönlich besonders im Urlaub ein schönes Interieur sehr wichtig ist – schließlich verbringt man mit den Kindern auch im Urlaub sehr viel mehr Zeit im Haus als früher – war das für mich ein Kriterium.
Viel Spaß in Cape Town!

Wichtig zu wissen!!!
Seit dem 1. Februar 2018 sind die Wasserrestriktionen Level 6b in Kraft getreten. D.h. es dürfen nur noch 50 Liter pro Tag pro Person verbraucht werden. Durch das Einsparen von Wasser, konnte nun Day Zero (dann gibt es nur noch 25 Liter pro Tag pro Person, die unter Aufsicht von Militär und Polizei an 200 Verteilpunkten abgeholt werden können) von April auf Mai verschoben werden. Es wird weiter versucht Day Zero abzuwenden, aber da sind auch Touristen in der Verantwortung, wirklich sparsam mit Wasser umzugehen. Auf den Bildern oben sind die Pools noch voll und die rasen grün! Wer sich aber nicht einschränken möchte, der sollte weiter in Richtung Garden Route fahren – da gibt es weniger strenge Restriktionen und mehr Wasser. Aktuelle Infos dazu findet ihr HIER!