Und jetzt seid ihr aber fertig? Oder ist noch etwas zu tun? Was steht als nächstes an?
Stella: Nee! Da glaube ich, kann mir jeder Hauseigentümer zustimmen, dass man eigentlich nie wirklich fertig ist. Irgendein Projekt hat man doch immer im oder am Haus. Wir sind immerhin soweit fertig, dass wir hier gemütlich wohnen können, aber es fehlt immer noch hier und da ein Regal oder ein bisschen Deko. Ansonsten steht als nächstes großes Projekt zum einen der Heizkessel und zum anderen der Garten an. Den Heizkessel würden wir gerne in diesem Jahr noch erneuern, wenn unsere finanziellen Mittel es zulassen. Den Garten würden wir dann im nächsten oder übernächsten Jahr komplett überholen.
Und rückblickend betrachtet, gibt es was, dass du im Nachhinein lieber anders gemacht hättest?
Stella: Hmm, das ist eine gute Frage! Aber ehrlich gesagt, so steinig und holprig der Weg bis zu unserem Eigenheim auch war, hätte ich, glaube ich, nichts anders gemacht. Das waren alles Ereignisse, die wir nicht beeinflussen konnten. Mein Mann und ich sind uns allerdings bei einer Sache einig, wir hätten früher kaufen sollen. Das liegt aber einfach an der Preisentwicklung am Markt. Das hat jetzt nicht wirklich etwas mit unserem Haus an sich zu tun, sondern nur mit den Preisen. Aber hätte man vor 10 Jahren gewusst, dass sich gewisse Stadtteile in Hamburg so entwickeln wie sie sich entwickelt haben, dann hätte man eh schon eine Eigentumswohnung dort gekauft. Das wäre eine gute Wertanlage gewesen und eine gute finanzielle Basis für das zukünftige Haus.
Eine letzte Frage hab ich noch. Wenn du einer Freudin drei Ratschläge zum Thema Hausbau/Kauf geben solltest, welche wären das?
Stella: Puh, das ist eine wirklich schwere Frage! Aber ich glaube, ich würde ihr raten, sich vorher intensiv Gedanken zu machen, was sie will – bauen oder kaufen. Das ist, wie ich finde, einfach ein großer Unterschied. Wenn du baust, kannst du alles gleich nach deinen Vorstellungen umsetzen lassen. Natürlich abhängig von den finanziellen Mitteln. Kaufst du ein Haus, musst du sehr wahrscheinlich noch einiges an Geld investieren, um das Haus nach deinen Vorstellungen umzubauen. Trotzdem hat ein fertiges Haus durchaus seine Vorteile, weil du dich mit vielen Kleinigkeiten einfach nicht beschäftigen musst. Es hat alles seine Vor- und Nachteile und daher sollte man sich vorher genaue Gedanken darüber machen, zu welcher Variante man tendiert. Dann würde ich ihr auf jeden Fall raten, jeden übrigen Cent zur Seite zulegen und zu sparen. Um eine gute Finanzierung zu erhalten, ist es einfach wichtig, ein möglichst hohes Eigenkapitalpolster vorzulegen. Mein dritter Ratschlag wäre, achte auf dein Bauchgefühl. Das ist jetzt natürlich kein Ratschlag, der sehr professionell ist, aber es ist unheimlich wichtig, ob du dich bzw. deine Familie sich in dem neuen Eigenheim oder der neuen Umgebung wohlfühlen. Da spielen entscheidende Fragen mit herein, die man sich vorher stellen sollte. Zum Beispiel: Kann ich mich hier wohlfühlen? Kann mein Sohn sich hier wohlfühlen? Ist vielleicht Familie in der Nähe? Wie sieht es mit Kitas aus? Schulen? Das sind alles Fragen, die man rational beantworten kann, aber die sich auch zu einem gewissen Bauchgefühl bündeln. Und daher denke ich, ist es wichtig, auf seinen Bauch zu hören. Stimmt das Bauchgefühl, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die richtige Entscheidung gewesen. Bei uns passt es auf jeden Fall. Wie gesagt, der Weg dorthin war nicht einfach, aber es hat sich gelohnt!