HOMESTORY: Welcome Home

Es ist hell und aufgeräumt. Alle räumen auf, bevor die Fotografin kommt, um eine Homestory aufzunehmen. Aber ich glaube, hier ist es – fast immer – ordentlich, weil generell einfach weniger herumsteht, das für Unordnung sorgen kann. Hier hat alles seinen festen Platz und als Besucher möchte man gern gleich mit einziehen.

In diesem Haus aus den 60ern wohnen seit September 2024 Julia, Fabian und die beiden Kids, eins davon noch richtig jung, der Größere ein Teen. Der Bungalow stammt aus dem Jahr 1966, und wurde von Julia und Fabian im Originalzustand übernommen. Das bedeutete: eine komplette Kernsanierung. Leitungen, Rohre, Heizung, Fenster, Wände, Bäder – es musste einmal alles neu. Die beiden hatten dennoch den Wunsch, den Charme der 60er-Jahre zu bewahren – und das ist ihnen gut gelungen.

Ein neues Kapitel

Julia ist selbst Architektin und hat so Planung und Bauleitung mit ihrer Firma Das Neue Kapitel eigenständig umsetzen können. Nichts in diesem Haus wurde dem Zufall überlassen, jedes Detail wurde ausgewählt.

In der Küche finden sich keine klassischen Hochschränke – der Backofen sollte nicht unten eingebaut sein. So entstand die Idee, ihn in die Wand zu integrieren. Die Küche verliert keinen Stauraum und trotzdem konnten die beiden auf Hochschänke verzichten.

Vintage-Glück in München

“Schon vor dem Umbau haben wir es geliebt, auf Flohmärkten und in Vintage-Shops auf Schatzsuche zu gehen. Zum Glück teilen wir beide einen sehr ähnlichen Geschmack, sodass Entscheidungen zur Einrichtung meist ganz leichtfielen. Ein Beispiel: Die Space Age Disc Lamp im Wohnzimmer – wir haben keine Sekunde gezögert, als wir sie entdeckt haben. Sie passen einfach perfekt in unser Haus.”

Das Highlight in Flynns Zimmer ist ein orangefarbene Drehstuhl – ein Re-Release des IKEA-Klassikers DYVLINGE. Er wurde ursprünglich in den 1960er Jahren von Gillis Lundgren entworfen und war damals unter dem Namen MILA bekannt. Lundgren war einer der ersten IKEA-Designer und unter anderem auch der kreative Kopf hinter dem BILLY-Regal.

Der DYVLINGE bringt mit seiner runden Form und der kräftigen Farbe echtes Retro-Flair ins Kinderzimmer. Flynn nutzt ihn zum Lesen, Spielen oder einfach zum Drehen – er liebt ihn! Über seinem Schreibtisch hängt der Kunstdruck „Die große Welle vor Kanagawa“ – ein Weihnachtswunsch von Flynn. Er entwickelt schon jetzt ein feines Gespür für Design und Kunst.

POST COMMENT

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.