
Stellen wir unsere fünf Fünfjährigen nebeneinander, könnten die locker auf ein Alter zwischen 4 und 7 Jahren geschätzt werden. Die Körperlängen- und Gewichtsunterschiede variieren ordentlich und die Kids, die zierlicher sind, haben das Glück, dass Schutzmechanismen noch reflexartiger greifen. Bei den Größeren kommen wir leider doch schneller in die Verlegenheit vermeintlich zu glauben, die Kommen schon klar und wissen was sie wollen (oder eben nicht). Das gilt – wie wir im Gespräch mit einer Sicherheitsexpertin von Cybex bemerkt haben – leider auch bei uns zu Hause, wenn es um das Thema Kindersitz und Sicherheit beim Fahren mit dem Auto geht.
Mein Kind will nicht mehr in den Kindersitz.
Sie ist ja kein Baby mehr, höre ich sie sagen. Und wenn sie bei ihren Freunden mitfährt (was Vorschulkinder ausgiebigst tun), dann sitzt sie ja eh nur auf einer Sitzerhöhung. Good Point – denke ich, um Argumente ist die nicht verlegen – und die stimmen ja auch, aber ist das auch sicher? Leider nein!
„Sitzerhöhungen eignen sich für ältere Kinder, die nicht mehr im herkömmlichen Kindersitz gesichert werden müssen.“ lese ich. Aha, aber welches Kind soll damit jetzt konkret gemeint sein? Gemäß der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und den darin definierten Rahmenbedingungen zur Kindersitzpflicht in Deutschland, heißt es in § 21 StVO:
Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden […].
Diese gesetzlichen Vorgaben gelten auch für die Sitzerhöhung. Ab wann ein Verzicht möglich ist, hängt also von der Entwicklung des Kindes ab. Erreicht dieses vor seinem 12. Geburtstag eine Körpergröße von 1,50 m, kommt das Mitfahren im Auto ohne einen speziellen Sitz auch schon früher in Frage.*
Für wirklich große Prä-Pubertäre ist diese Festlegung sicher gerechtfertigt, Problem ist die Festlegung eher für die Kleinen. Denn schaut man sich die beiden Gruppen an, für die bereits eine Sitzerhöhung gestattet ist, umfasst das insgesamt die Altersgruppen 3 bis 12 Jahre und ein Gewicht zwischen 15 Kilo und 36 Kilo. Im Detail:
Gruppe II: Kinder 15 bis 25 kg – ca. 3 bis 7 Jahre
Gruppe III: Kinder 22 bis 36 kg – ca. 6 bis 12 Jahre.
In der Nestgruppe meiner Kleinen schwirren jetzt mit 1,5 Jahren schon einige Brummer rum, die demnächst die 15 kg Marke knacken. Die würde ich mit dem dritten Geburtstag aber nicht auf eine Sitzerhöhung setzen. Die Frage stellt sich zum dritten Geburtstag häufig auch noch gar nicht, weil Kindersitze wie z.B. der von der Stiftung Warentest (Ausgabe 06/2019) ausgezeichnete Reboarder Sirona Z i-Size von Cybex, ab der Geburt bis zum 4. Lebensjahr gelten. Nach dem vierten Geburtstag gilt es dann zu entscheiden, auf welchen Sitz man für die nächsten Jahre (seinen heißgeliebten Nachwuchs) setzen will.
Cybex Qualität gewinnt Preise für Kleine und Große
Der Cybex Solution Z-Fix ist ein Premium Kindersitz für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg (die Gruppe II/III). Die Anpassung der Größe auf das Alter des Kindes funktioniert automatisch, denn wenn die Kopfstütze in eine der 12 Möglichen Höhen verstellt wird, wächst der einfach Sitz mit. Verwenden lässt er sich sowohl mit der Isofix-Verankerung des Fahrzeuges, als auch mit dem herkömmlichen 3-Punkt-Gurt des Fahrzeuges. Ein spezielles System zirkuliert die Luft, hält so Feuchtigkeit fern und sorgt für ein angenehmes Gefühl.
„Ich bin von der Kopfstützenverstellung wirklich beeindruckt!“ ist ein Zitat, von einem großen Baby-Online-Händler
Scrolle ich mich durch die vielen Bewertungen auf den verschiedenen Portalen, werden diese Vorzüge ganz besonders häufig lobend erwähnt:
- Kinderleichter Einbau, mit oder ohne Isofix
- Mitwachsende Kopfstütze
- Qualitativ hochwertiger Bezug, mit schönen Farben zur Auswahl
- Die Qualität ist, wie von Cybex erwartet, super.
- Komfortabel & bequem: „laut meinem 4,5-jährigen Sohn, sehr bequem, auch nach 1.550 km Fahrt.“
Für alle die bisher daran gezweifelt haben, dass für die großen Kleinen, nach der Autoschale bzw. der Schalensitz-Phase kein weiterer Kinderautositz mehr nötig sei, der tut gut daran, diese Zweifel zu überdenken. Egal wie kurz der Weg mit dem Auto, wie leer die Straßen oder wie schnell die Autofahrt gehen soll – unzureichend gesicherte Kinder, können auf jeder dieser Fahrten ungewollt zu Schaden kommen. Die Einschulung bietet doch eine prima Gelegenheit mit den Finanzspritzen der die lieben Gäste, in eine sichere Fahrt mit den Kids zu investieren.
Diese Kindersitze von Cybex eignen sich besonders gut für Schulkinder
Sicherheit, die sich anpassen lässt: als 2-in-1 Kindersitz wächst der Cybex Pallas S-Fix mit deinem Kind von 9 Monaten bis zum 12ten Lebensjahr.
ab 299,95 €
Zwischen dem dritten und dem zwölften Lebensjahr wächst dein Kind besonders stark, deshalb ist der Cybex Solution Z-Fix perfekt darauf ausgelegt, mit deinem Kind zu wachsen und sich seinen Bedürfnissen anzupassen.
ab 209,95 €
Der Solution S-Fix wächst mit deinem Kind von 3 bis 12 Jahre und passt sich optimal den Bedürfnissen deines Kindes an. Wie alle Sitze, in verschiedenden Designs erhältlich.
ab 189,95 €
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Cybex, deren Produkte wir seit der Geburt unserer Kinder kaufen, empfehlen und von denen wir große Fans sind.