Kindertauchen auf Kuramathi

#travelwithkids
Kuramathi for Kids

Malediven, Kuramathi, Familienurlaub, Travel with Kids

Dass die Malediven das absolute Paradies für Erwachsene sind, das brauche ich nicht zu erwähnen. Doch dass die Malediven, genauer Kuramathi, auch ein wahres Kinderparadies ist, wurde mir erst bewusst, als ich es selbst erlebt habe…

In der Woche vor Ort hatte Helene einige Favoriten was ihre persönliche Freizeit anging – das schriebe ich so, weil Helene uns immer ganz klipp und klar gesagt hat, was sie als nächstes tun möchte. “Baden!” oder “Buggy fahrn’!” oder “Kinder!”, dass so viel heißen sollte wie, dass Helene auf der stelle zum Sportplatz hinter unserer Villa rennen wollte – ob mit Eltern oder ohne… Doch natürlich gibt es unglaublich viele tolle Aktivitäten für ältere Kinder, denen auf Kuramathi mit absoluter Sicherheit nicht langweilig wird!

Buggy

1/ BUGGY FAHREN
Kuramathi ist mit 2,5 Km Länge eine der größten Inseln der Malediven. Wenn man von A nach B laufen möchte, dann muss man schon mal ein halbes bis dreiviertelstündchen Zeit einplanen, zumindest wenn man zu Fuß unterwegs ist. Wenn man eher gemütlicher ist, dann kann man auch auf einem der diversen Buggy-Stops warten, denn alle zehn Minuten fährt einer vorbei und fährt dich quer über die Insel. Fährt man einmal um die Insel, dann sitzt man etwa 15 Minuten auf dem Buggy. Mit Helene haben wir öfters länger drauf gesessen, weil sie jedes Mal begeistert “Baki! Baki” gerufen hat und vor Freude nur so quietschte sobald wir losfuhren. Und nach einigen Gesprächen mit anderen Eltern mit Kindern in allen Altersklassen wissen wir, dass alle Kids das Buggy fahren lieben!

260315_074738_000

2/ KIDS CLUB
Auf Kuramathi gibt es im Grunde einen richtigen Kindergarten. Mitten im Inselinneren erschließt sich eine kleine Oase für Kinder. Geführt von Kindergärtnerinnen aus der ganzen Welt, die sich mit sehr viel Hingabe und Spaß den kleinen Gästen widmen. Jeden Tag gibt es für die Kids ein anderes Programm, damit auch ja keine lange Weile aufkommt. Und abgeben kann man die Kinder dort problemlos ab 3 Jahren. Sind sie jünger, dann muss man das Kind einen Tag vorher anmelden, da kleine Kinder grundsätzlich eine 1-zu-1 Betreuung bekommen.
Den ersten Besuch hatte ich noch gemeinsam mit Helene dort verbracht um erst einmal zu testen, ob sie überhaupt damit einverstanden ist. Am nächsten Tag ist voller Freude bei Otti geblieben und hat fleißig geknetet und gemalt. Doch wie wir Eltern alle wissen, Kinder haben ihren eigenen Kopf – also während wir uns schon riesig freuten, dass wir nun jeden Tag Helene für drei Stunden abgeben könnten, machte sie uns einen Strich durch die Rechnung, weil sie nicht mehr wirklich dableiben wollte. Gut, kein Wunder, schließlich war sie an den drauf folgenden Tagen das einzige Kind. Trotzdem weiß ich es wirklich sehr zu schätzen, dass Eltern so die Möglichkeit bekommen, auch mal gemeinsam Tauchen oder Schnorcheln zu gehen. Übrigens kann man natürlich auch einen Babysitter zu sich in die Villa bestellen, wenn das Kind schläft. Wir haben das einmal zum Mittagsschlaf von Helene gemacht. Abends brauchten wir das nicht, da haben wir Helene einfach immer mitgenommen und wenn sie müde wurde in unseren Cybex Schlafen gelegt…
Übrigens, der KidsClub bietet auch beispielsweise Kinder-Kino oder Pool-Baden für größere Kinder an, schließlich soll jedes Alter eine entsprechende Beschäftigungsmöglichkeit bekommen!

Kindertauchen auf Kuramathi

3/ TAUCH- UND SCHNORCHELKURSE
Die ansässige Tauchschule auf Kuramathi zieht die besten Tauchlehrer weltweit an und man ist durch und durch gut aufgehoben. Doch nicht nur wir Großen, denn ab 8 Jahren gibt es bereits die ersten Kids-Tauchkurse. Natürlich bleiben die Kurzen dabei im flachen Wasser, bzw. starten im Pool, aber wenn die Eltern auch passionierte Taucher sind, dann gibt es doch sicherlich nix Größeres für die Kids auch endlich den Umgang mit Maske und Sauerstoffgerät zu lernen oder? Und wenn sie noch keine 8 Jahre sind oder ihnen die Wasserwelt an der Oberfläche ausreicht, dann werden natürlich auch Schorchelkurse angeboten. 

Sandkasten_Kuramathi

4/ SANDKASTEN
Ganz ehrlich, die halbe Insel ist ein riesiger großer Sandkasten mit wunderbaren, feinen, weißen Sand. Und in den Shops gibt es natürlich eine Menge Buddelzeug zu kaufen. Als kann man nach Herzenslust Buddeln, Sandkuchen backen und Kleckerburgen bauen. 
Außerdem gibt es so viel Naturschatten am Strand, dann man sich auch nicht die ganze Zeit Sorgen über den Sonneneinfluss und einen möglichen Sonnenbrand machen muss. 

Sportplatz_Kuramathi

5/ SPORTPLATZ
Als wir auf Kuramathi waren fanden die inselinternen Cricket-Meisterschaften auf dem großen Sportplatz statt. Jeden Nachmittag wurde geworfen, geschlagen und gejubelt. Für Helene war dieser Ort so magisch, dass sie am Ende sogar Stiften ging und wir sie dort wiedergefunden haben – gut, jetzt haben wir auch direkt am Sportplatz unsere Villa gehabt, aber die Faszination war da. Üblicherweise wird übrigens Cricket und Fußball im Wechsel gespielt und alle Gäste sind herzliche eingeladen mitzuspielen oder den Sportplatz zu nutzen.

Waterfun

6/ WASSERSPORT
Neben dem Tauchen und dem Schnorcheln bietet die Insel auch ganz viele Wassersportarten mit Kursen und Verleih an. So kann man Surfen lernen, sich ein Kajak mieten, Katamaran Segeln lernen, sich beim Parasailing die Insel von oben anschauen, Wasserski oder Banana fahren oder sich auf einen Jetski werfen. Im Prinzip alles was das Herz begehrt. Ds Aqua Sport Center ist also die Garantie, dass es auf keinen Fall langweilig wird!

Natürlich gibt es noch unzählige Ausflüge und Möglichkeiten für die ganze Familie, aber die gibt es dann gesammelt im eGuide zu Kuramathi, an dem wir aktuell sitzen…

Der nächste Bericht wird “Kuramathi for Parents” sein, schließlich gibt es so viele Dinge, die man in einem Urlaub mit KidsClub, Babysitter und Co auch zu zweit genießen kann.. Coming soon, wie man so schön sagt! 

Camilla ist ein kleiner Tausendsassa und bearbeitet gerne viele Baustellen zur selben Zeit. Sie bloggt seit über neun Jahren hat nach der Geburt ihrer Tochter auch ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Die Idee für das MUMMY MAG kam ihr natürlich während der Schwangerschaft, als ihr auffiel, dass es zu dieser Zeit in Deutschland keine Seite gibt, die all ihre Interessen abdeckte. Und genau das hat sie sich zur Aufgabe gemacht und das MUMMY MAG gegründet. Außerdem das MUMMY MAG Paper und in diesem Jahr kommt noch die erste Webserie #mummytalks dazu. Und weil das alles eine ganze Menge Arbeit ist, hat sie das beste Team der Welt zur Unterstützung!

POST COMMENT

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.