
Judy
Unser Gute-Laune-Garant, zum-Lachen-Bringer, Trostpflaster, Tränentrockner, Langeweilevertreiber und Beruhigungsritual ist ein kleines, buntes Kaninchen und heißt Lotti Karotti. Ob mit allen Figuren oder nur einer, ob zu zweit, zu dritt, zu viert oder alleine, ob strikt nach den Spielregeln oder ganz frei, dieses Spiel ist bei uns schon ewig der Renner. Mittlerweile sind nicht nur wir, sondern selbst die Großeltern schon im Hasenfieber und haben die Karottenlotte zum absoluten Lieblingsspiel erkoren. Lotti Karotti, ca. 26 Euro, ab 4 Jahren

Dani
Mein Mann ist ein Spiele-Liebhaber! Er liebt Gesellschaftsspiele (und hat z.B. zum letzten Weihnachtsfest Kakerlakak vom Sohn geschenkt bekommen, die lieben das alle!) und ihm wäre es wohl am liebsten, wenn wir mindestens einmal die Woche zusammen ein Spiel spielen. Wir haben mehrere Schränke und Schubladen voll mit Spielen. Es fördert ja auch die Gemeinschaft. Und so vieles anderes, wissta ja. Unser aller Lieblingsspiel ist aber definitiv das Spiel des Lebens oder inzwischen Risiko. Das Spiel des Lebens allerdings in der alten Version, die neue ist ein bißchen lame (gilt auch für Risiko, ist dafür aber leichter und auch für jüngere Kids verständlich). Beim Spiel des Lebens kommen auch Spieler unterschiedlichen Alters klar, weil es nicht zu anspruchsvoll, aber eben total lustig ist. Als die kleine Chefin mit dem Spielen angefangen hat, war Tempo kleine Schnecke definitiv eins ihrer Favoriten, später als Schulstarter dann Sagaland, mit etwa 8 oder 9 kam Siedler dazu und danach eben Risiko und das Spiel des Lebens.Miriam
Unser Lieblingsspiel ist ein Klassiker: Wir spielen total gerne UNO! Wirklich ganz klassisch oder ein bißchen cooler mit Ninjago UNO Karten, zocken wir manchmal stundenlang. Man kann es super zu zweit spielen, aber natürlich auch um beliebig viele Spieler erweitern. Uno, ca. 8 Euro, ab 7 Jahren

Sabine
Also am liebsten lesen oder malen wir gemeinsam. Zusammen lesen ist Zeit der Ruhe und der Nähe, man ist kuschelig auf dem Sofa, Arm in Arm, und lässt alles andere stehen und liegen. Aber wir malen auch gerne zusammen. Ich versuche dabei meinen großen, Vierjährigen und mittlerweile auch meinen fast Zweijährigen einfach ihr Ding machen zu lassen, keine Formen oder Farben vorzugeben. Dabei bin ich immer wieder erstaunt, was so ein Köpfchen so hervorbringt, welche Geschichten sich daraus ergeben. Vorlesen, malen, tuschen, ab 0 JahrenValeska
Bei sechs Kindern ist es nicht immer leicht ein Spiel für alle zu finden. Eigentlich bekommen wir es – ganz ehrlich – fast nicht hin. Ist es ein Brettspiel, landet irgendwann immer das Spielfeld auf dem Boden oder die Figuren werden vom Tisch gefegt. Kniffel geht aber immer. Ist auch auf Reisen ein treuer Begleiter. Nimmt wenig Platz im Gepäck ein und man kann von Runde zu Runde aussteigen oder ein Kind hinzunehmen. Ich mag dieses Spiel, da hier so viele Fähigkeiten ohne Stress gefördert werden. Kombinieren, abwägen, erstes Zahlenverständnis und rechnen und gesellig ist es auch noch. Kniffel, ca. 10 Euro, ab 8 Jahren

Julia
Unser aktueller Favorit – neben Kindermonopoly – ist eindeutig UNO. Wer kennt es nicht, das Kartenspiel, das seit Jahrzehnten Kinder glücklich macht. Und der Vorteil: klein, aber oho. Sprich, man kann es einfach überall mit hinnehmen und sofort los spielen. Da wir häufig unterwegs sind, darf es in unserer Tasche natürlich nie fehlen und das Schönste, es ist für Groß und Klein gemacht. Da kann man auch mal mit Oma eine Runde spielen. Und es spielt sich auch ganz wunderbar zuhause – dort eben auch ganz besonders Monopoly 😉 Kindermonopoly, ca. 23 Euro, ab 5 JahrenSaskia
Ich habe mich nach meiner Umfrage wirklich gewundert, dass nur Gesellschaftsspiele vorgestellt wurden. Das zeigt, dass man den Wert dessen nicht unterschätzen darf. Ich hatte in meiner Frage an das Team zwar extra erwähnt, dass Rollenspiele & Co ebenfalls super Tipps sind, ich glaube wir Erwachsenen sind aber einfach froh, wenn es nach den Babyjahren beim Spielen alles mal ein bisschen nach Plan (oder einfach einem Konzept) geht. Deswegen schlage wohl auch ich ein Kartenspiel vor. Vielleicht kennt ihr es noch, so wie ich aus meiner Kindheit, damals als Brettspiel: Cafe International. Ich habe es geliebt und bin jetzt auch so froh, dass wir ein Spiel haben, dass durch das minimal komplizierte Zählen und strategische Anlegen der Karten nicht total platt ist. Also, dass ich auch genau hinschauen muss. Beim Punkte zählen helfen wir natürlich den Kleinen. Café Interantional, ca. 8 Euro (als Kartenspiel), ab 10 Jahren
Und was spielt ihr?
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns eure Lieblingsbeschäftigung mit euren Kids verratet. Wobei sind alle happy und haben eine gute Zeit? Oder: Was macht ihr im Nachmittagsloch?Und wo spielt ihr?
Ich gebe es zu, das Spielzimmer ist nicht immer unbedingt gleich Kinderzimmer. Wir hatten mal in einer Wohnung ein Spielzimmer und da fand das dann auch dort statt. Jetzt ist es eher so, dass es sich überall verteilt… Die Sache mit den Kinderzimmern kann man aber dennoch wirklich perfektionieren, wie uns nun gerade erst kürzlich die vier Mädels der Kids Room Challenge gezeigt haben. HIER findet ihr den Artikel dazu und noch mehr schöne Kinderzimmer…
