
Eine schöne Idee. Vor allem dann, wenn man weiß, dass die Kinder es können.
Den Sauerbraten und Salat hat unser Ältester zubereitet und schon mal vorab gekocht, das Dessert gibt es immer mal wieder bei uns und wir lieben es. Mit Zimt wird es es weihnachtlich festlich.
Ich fand das Essen fantastisch und habe einfach genossen. Wer weiß, mit welchem Menü ich dann am 24. überrascht werde. Vielleicht einfach mit dem vom letzten Jahr?
Guten Appetit und frohe Weihnachten.
Und wenn ihr ein wenig Fleisch-und Soßenreste habt, einfach einen Topf Bandnudeln kochen – himmlisch!
Die Vorspeise:
Feldsalat mit Nüssen und Granatäpfeln
ZUTATEN
Salat
250-300 Gramm Feldsalat
100-150 Gramm Granatapfelkerne (gibt es bei uns tiefgefroren in Bioqualität)
Handvoll Walnüsse
Honig
Butter
Dressing
Olivenöl, Balsamico Essig, Salz, Pfeffer

STEP 2
Bei geringer Temperatur ein Stückchen Butter schmelzen, Honig hinzugeben und die grobgehackten Walnüsse hinzufügen. Kurz schwenken, dann abkühlen lassen und auf den Salat geben.
Der Hauptgang:
Sauerbraten mit Klößen
ZUTATEN
Sauerbraten (6 Personen)
2 Kilogramm eingelegter Sauerbraten vom Metzger (die Flüssigkeit verwahren!)
6 Printen
2 EL Korinthen
150 Gramm Zuckerrübensirup
Salz
Pfeffer
1 große Tasse Wasser
Klöße (Mindestens 2 pro Person; eher mehr
Apfelmus und Preiselbeeren.

Tipp: Sollte man vormittags vorbereiten, dann hat man abends beim Festmahl keinen Stress.
STEP 1
Das Fleisch 3-4 Minuten scharf von zwei Seiten im Bräter anbraten.
Sobald man dieses vom Boden lösen kann, wird es gewendet.
Mit der Flüssigkeit vom Einlegen ablöschen und zwei Stunden bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
STEP 2
Eine Tasse Wasser, die Printen und Korinthen und das Rübenkraut hinzufügen, weitere 30 Minuten köcheln lassen. Mit einem Löffel zwischendurch rühren. Die Printen dicken die Soße ein.
Die Beilagen:
Klöße, Apfelmus und Preiselbeeren
STEP 1
Nach Packungsanleitung zubereiten, formen, mit dem Finger ein Loch hineinbohren und von den gehackten vorgekochten Maronen (je Kloß einen TL) in das Loch geben.

STEP 2
Dazu essen wir Apfelmus und Preiselbeeren.

Das Dessert:
Mandelkrokant auf Himbeere und Vanillequark
Nun kommt der krönende Abschluss des Festessens. Danach werdet ihr vielleicht platzen, aber auf das Dessert verzichten möchte man auch nicht.
ZUTATEN
120 Gramm MANDELSPLITTER
40 Gramm Rohrohrzucker
50 Gramm Butter
Prise Zimt
300 Gramm HIMBEEREN (gefroren)
450 Gramm Vanillequark


STEP 2
Den Vanillequark auf die Beeren geben und glattziehen.

STEP 3
Mandeln, Butter und Zucker bereitstellen.

STEP 5
Mandeln in die Butter-Zucker-Mischung einrühren. Dann den Topf von der Flamme nehmen.

STEP 6
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Mandeln auf ein Backblech geben.

STEP 7
Und zirka 4-5 Minuten backen. Nicht verbrennen lassen!!!

STEP 8
Abkühlen lassen und auf den Quark geben.
Frohe Weihnachten!

STEP 9
Wir servieren das Dessert gern direkt im Weckglas. So kann man es wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Mehr zum Thema Food bei uns:


Valeska hat 2018 auch ein wunderbares Weihnachtsmenü gezaubert! Hier geht’s zu Pute, Kürbissuppe und Bratapfel.