Winterhaut ade: So bleibt deine Haut geschmeidig
Der Winter ist da und mit ihm die kalte, trockene Luft, die unsere Haut ganz schön strapaziert. Bei mir äußert sich das so: gerötete Haut, sie spannt und juckt und ist so trocken, dass sie schuppt. Meine Haut ist ein wirklich unangenehmer Begleiter in dieser Jahreszeit und ich unterteile sie schon in „Sommer-„ und „Winterhaut“. Aus reinem Eigennutz habe ich mich hingesetzt und rumprobiert. Routinen gesucht, Produkte ausprobiert – um dieser Haut Herr Frau zu werden.
Warum wird meine Haut im Winter so trocken?
Die kalte Außenluft entzieht der Haut Feuchtigkeit, während die trockene Heizungsluft sie zusätzlich austrocknet. Unsere natürliche Schutzbarriere wird dadurch geschwächt und unsere Haut verliert an Elastizität. Ich glaube ja auch, dass die Haut durch die dicken Klamotten insgesamt viel weniger an die frische Luft kommt und das ebenfalls dazu beiträgt, sie zu strapazieren.
So pflege ich meine Haut im Winter
Reinigung: Ich verwende vor allem milde Reinigungsprodukte, die deine Haut nicht zusätzlich austrocknen. Bei mir gibt es keine aggressiven Tenside und ich reinige meine Haut zweimal am Tag (morgens und abends) mit einem sanften Waschgel.
Feuchtigkeit so viel wie geht: Ich benutze reichhaltige Cremes oder Sheabutter und nach dem Duschen ein Hautöl und merke im Moment des Schmierens schon, wie die Spannung meiner Haut nachlässt. Für das Gesicht nutze ich zusätzlich noch UV-Schutz – auch im Winter.
Was sonst noch Feuchtigkeit spenden kann:
Cremes: Reichhaltige Gesichtscremes mit Hyaluronsäure, Ceramiden oder Sheabutter versorgen deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit.
Seren: Seren sind besonders konzentriert und dringen tief in die Haut ein. Suche nach Seren mit Vitamin C oder Niacinamid, die die Hautbarriere stärken. Und es muss niemals das teuerste Produkt sein, meistens wirken die günstigen besser und haben vor allem mehr vom Inhaltsstoff.
Masken: Eine feuchtigkeitsspendende Maske 1-2 Mal pro Woche kann ebenfalls die Haut beruhigen.
Und als Schutz vor Kälte:
Gesichtsöl: Ein paar Tropfen Gesichtsöl unter deiner Tagescreme schützen deine Haut vor dem Austrocknen.
Balm: Ein reichhaltiger Lippenbalsam schützt deine Lippen vor Rissen und spröder Haut.
Peeling: Ein sanftes Peeling 1-2 Mal pro Woche entfernt abgestorbene Hautschüppchen und lässt deine Haut strahlen. Achte darauf, dass das Peeling keine groben Körner enthält. Ich gebe zu, hier bin ich eher schlampig.
Ernährung: Wer hätte das gedacht, aber das spielt auch eine große Rolle. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, etwas Obst und ungesättigten Fettsäuren unterstützt deine Haut von innen heraus.
Heizungsluft vermeiden: Versuche, die Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung zu erhöhen. Eine Schale Wasser auf der Heizung oder ein Luftbefeuchter können schon Wunder wirken.
Meine zusätzlichen Tipps für trockene Haut
- Warmes Wasser: Vermeide zu heißes Wasser beim Duschen, da es deine Haut zusätzlich austrocknet.
- Weiche Tücher: Trockne deine Haut nach dem Waschen sanft ab und reibe sie nicht trocken.
- Sonnenschutz: Auch im Winter solltest du nicht auf Sonnenschutz verzichten. UV-Strahlen können deine Haut zusätzlich schädigen.
- Weniger Make-up: Reduziere die Menge an Make-up, um deine Haut zu entlasten.
Fazit: Mit der richtigen Pflege kannst du auch im Winter eine gesunde und strahlende Haut haben. Gib deiner Haut die Aufmerksamkeit, die sie verdient, und sie wird es dir danken.
POST COMMENT