
Ich gebe zu, ich bin immer gerne gut vorbereitet – das heißt auch für mich, dass ich mich gerne im Oktober schon mal um den Adventskalender kümmere. Ich mag es nicht immer alles auf den letzten Drücker erledigen zu müssen, das stresst mich ungemein- und Stress machen die kleinen Girls momentan genug. Dieses Jahr habe ich kleine Säckchen bestellt, die jedes Jahr wieder aufs Neue befüllt werden können und um etwas Abwechslung zu schaffen, auch jedes Jahr neu arrangiert werden können. Ich muss sagen, dass mich die Massen an Geschenkpapier in den letzten Jahren immer sehr gestört haben. Bei uns kommt im Dezember zum Adventskalender, dem Nikolaus und Weihnachten nämlich auch noch der Geburtstag der Großen dazu. Und da haben sich in den letzten Jahren die Papierberge gestapelt. Daher musste dieses Jahr etwas Neues, Nachhaltigeres her. Um den Säckchen noch einen individuellen Touch zu verleihen habe ich kleine Anhänger aus Modeliermasse gefertigt. Hier bekommt ihr nun eine schnelle Anleitung für die hübschen Anhänger und auch gleich drei mögliche Version wie ihr sie aufhängen / aufstellen könnt.




Das braucht ihr:
- 24 Baumwoll- oder Leinensäckchen
- Modeliermasse
- Nudelholz
- Keksausstecher
- Keksstempel Set mit Buchstaben & Zahlen
- Zahnstocher
- Glitzer
- Acrylfarbe
- einen feinen Pinsel
- Baumwollgarn
- Tanne, Eukalyptus oder Trockenblumen zur Dekoration

STEP 1
Für die Anhänger rollt ist zunächst die Modelliermasse aus.

STEP 3
Mit einem Zahnstocher, könnt ihr nun kleiner Löcher durchstechen, um die Anhänger später auffädeln zu können.
STEP 6
Damit sich nicht alles im beige Ton verliert, habe ich nun im weiteren Step die Zahlen mit einem leichten Rosa nachgemalt.

STEP 7
Nun erstmal 24 Stunden trocknen lassen. Die Farbe der Sterne wird sich dann auch noch einmal verändern und heller werden.
STEP 8
Nun noch das Baumwollgarn durch die Anhänger fädeln und diese an den Säckchen befestigen. Bei Bedarf gerne noch mit Trockenblumen oder etwas Tanne dekorieren.
Version 1
Eine schöne und platzsparende Variante ist es, die Säckchen einfach in Körben oder wie hier in Kästen auf der Kommode zu verstauen.
Version 2

Et Voilà
Nun dürft Ihr die Säckchen nach Lust und Laune befüllen.

Wer bereits eine Hakenleiste besitzt kann auch diese schön behängen. Mit ein paar Weihnachtsanhängern, Tanne und einer Lichterkette habt ihr gleich eine schöne weihnachtliche Wanddekoration.
Version 3

Holz oder Metalltannenbäume sind auch immer so schön dekorativ und eignen sich auch wunderbar, um die Säckchen des Adventskalenders daran zu hängen. Nun müssen die Säckchen nur noch befüllt werden. Dieses Jahr gibt es jeden Tag eine Kleinigkeit von Playmobil und etwas Schokolade – die darf ja nicht fehlen.