
Nicht immer findet sich der perfekte Wickeltisch einfach im Netz – manchmal stimmen Höhe oder Tiefe nicht oder es fehlen rechts und links ein paar Zentimeter oder sie gefallen einfach nicht. Aber eine Wickelkommode selber bauen ist gar nicht so schwer, schließlich muss das nicht von Grund auf passieren, es braucht – wie so oft – manchmal nur eine Kommode, die ihr selbst umbauen könnt.

Wer einen Wickeltisch selber bauen will, muss auf ein paar Dinge achten: er sollte euren Anforderungen genügen, heißt, wenn ihr viel Stauraum braucht, braucht ihr natürlich viele Schubladen/Türen. Zudem solltet ihr unbedingt auf die Größe achten. Ein Wickeltisch, den ihr nur mit einem Hocker bedienen könnt, ist nicht so wirklich gut. Der Wickeltisch sollte so viel Platz bieten, dass alles griffbereit ist und natürlich ist auch eine schöne und bequeme Wickelunterlage wichtig.
Ganz wichtig: wenn euer Baby auf dem Wickeltisch liegt, verlasst diesen Platz niemals und lasst euer Baby KEINESFALLS alleine auf dem Wickeltisch liegen. Und denkt nicht, mir passiert das nicht, dagegen spricht leider die Statistik – Stürze vom Wickeltisch bleiben für Babys die häufigste Unfallursache.
Einen Wickeltisch bauen – 5 Ideen für eine individuelle Wickelkommode
Danis Mann hat für die kleine Rakete auch einen Wickeltisch gebaut, weil es auf dem Markt nichts gab, was gefallen hätte und alle Ansprüche erfüllt hätte. Wichtig waren viel Stauraum und die richtigen Maße, denn im Bad steht eigentlich schon eine Kommode.
Für diesen Wickeltisch wurde quasi eine Kommode vom Schweden (TARVA, 99 Euro) umgebaut, lackiert, flambiert und mit einem größeren Holzbrett als Ablagefläche versehen. Achtung: nicht so sehr für kleine Menschen geeignet, selbst für Dani (175cm) ist sie fast zu hoch.

Auch sehr schön ist die Wickelkommode drüben bei Scones and Berries. Auch hier kommt der Schwede zum Einsatz – alles ist ganz instagramable sehr hell gehalten und wunderschön geworden! Hier kommt übrigens Ivar zum Einsatz und das Ergebnis ist MEGA!
Als dritte Variante für einen DIY Wickeltisch kommt wieder eine Ikea-Kommode zum Einsatz, diesmal ist es Hemnes. Wunderschön viel Platz und ebenfalls sehr hell und clean ist diese Kommode. Sie eignet sich für Menschen mit viel Platz.
Zur Kommode kommen zugeschnittene Bretter aus dem Baumarkt, ein wenig eigenständige Säge- (für die abgerundeten Ecken), Lasier- und Schraubarbeit. Das Ergebnis ist auf jeden Fall sehr schön und bietet viel Platz.

Nummer 4: Malm. Eine der bekanntesten Kommoden vom Schweden darf hier schließlich auch nicht fehlen. Hier wurde quasi ebenfalls nur der Aufbau hinzugefügt und die Anleitung findet ihr drüben bei Make it Boho. Aus zugeschnittenen Brettern entstand hier ein toll organisierter Wickeltisch, der ein Paradebeispiel dafür ist, alles griffbereit zu haben. Dank vieler kleiner Fächer direkt neben der Wickelunterlage ist alles gut sortiert und sofort zu erreichen.
Foto linke Seite: Make it Boho
Als letzte Variante nochmal Ivar, aber anders umgesetzt als oben. Hier wurde quasi die Wickelauflage aufgesetzt und unter dem Regal Füße angebracht, die so hoch sind, dass die Wickelhöhe dann wieder passt. Die Anleitung zum Tisch findet ihr in den Storyhighlight von Lena unter IVAR Hack.
Ein gut sortierter Wickeltisch ist die halbe Miete
Wie bereits oben erwähnt, sollte auf dem Wickeltisch im Idealfall alles griffbereit liegen. Für den Anfang, wenn euer Baby noch ganz frisch ist, braucht ihr das auf dem Tisch:
Nabelpflege-Set: 10 Päckchen sterile Kompressen 7,5×7,5 cm oder Pflaumentupfer, 0,9% Ampullen Kochsalzlösung oder ein mildes, schmerzfreies Desinfektionsmittel
Feuchttücher ohne chemische Zusatzstoffe, z.B. die WaterWipes-Feuchttücher, die aus nur zwei Inhaltsstoffen bestehen – nämlich 99,9 % Wasser und einem Tropfen Fruchtextrakt – ich hatte euch hier schon vorgeschwärmt
Wundcreme (ohne chemische Zusätze) und Mandelöl
Für den Anfang reichen zwei Packungen Windeln in der kleinsten Größe (2-5 kg) , da wachsen die Kleinen sehr schnell raus – oder waschbare Windelsysteme (davon mindestens 15 Stück)
Auch nicht verkehrt, quasi erste Kosmetik fürs Baby: Baby-Nagelschere, eine weiche Haarbürste, digitales Fieberthermometer, bei Bedarf auch eine milde Babycreme ohne chemische Zusätze
Und das macht den Wickeltisch schön und hilft ab und an auch dabei, das Kind abzulenken: Spielzeug oder ein Mobile
Wenn der Raum kühl ist, könnt ihr auch über einen Heizstrahler nachdenken – halte ich aber für teuren Schnickschnack, auf den man auch verzichten kann.
Ich bin stattdessen begeisterter Windeleimerfreund – aber auch hier scheiden sich die Geister.

Letzten Endes gilt für alles rund ums Baby: Lasst euch viele Dinge, von denen ihr euch nicht sicher seid, ob ihr sie wirklich braucht, am besten einfach schenken und probiert aus, was sich für euch wirklich lohnt. Die Listen im Netz zum Was euer Baby unbedingt braucht oder nicht braucht sind so unterschiedlich und individuell wie ihr.
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit WaterWipes. WaterWipes sind die reinsten Baby-Feuchttücher der Welt. Sie bestehen aus nur zwei Inhaltsstoffen – Wasser (99,9 %) und einem Tropfen Fruchtextrakt. Weitere Informationen findet ihr unter: www.waterwipes.com
Wie passend! Ich habe gerade für unsere Hemneskommode den Aufsatz bestellt. Selber bauen war mir zu anstrengend, nach etwas suchen, habe ich aber immerhin eine aus Echtholz und mit Blende bzw Regal an den Seiten gefunden.