Interview zum Thema Kinder und Nagellack

Wenn es eine Sache gibt, die sich seit meinem Mummy-Dasein verändert hat, dann ist das der Verzicht auf Lipgloss. Ich habe meine kolossale Sammlung in den Urlaub geschickt und bin auf langanhaltenden Lippenstift (leider viel zu selten) umgestiegen. Meine Nagellack-Sammlung hingegen erfreut sich an stetigem Wachstum. Nur wie sieht das eigentlich bei Kindern mit Nagellack aus? 

Dieser Frage sind wir für euch auf den Grund gegangen. Wir haben dazu mit einer Frau gesprochen, die sich allerbestens mit Kindernagellacken auskennt: Sylvia Bressel. Sylvia betreibt seit einigen Jahren den Online-Shop Kindernagellack.de, sie ist Anfang 40 und hat noch keine eigenen Kinder, dafür aber einen reizenden kleinen Neffen der zum Thema Kindernagellack genauso eine Meinung hat wie viele kleine Mädchen.

Jetzt aber erst mal zu Sylvia…

Liebe Sylvia,
warum und wann haben Sie Kindernagellack.de ins Leben gerufen?
Kindernagellack.de gibt es seit 2011 und ist hervorgegangen aus meinem ursprünglichen Geschäft nagellack-shop.de – auch dort hatte ich schon Kinderlacke im Sortiment, weil mir als Nagellack-Fan und Kosmetikerin absolut klar war, dass für Kinder nur spezielle Lacke verwendet werden sollten. Die Nachfrage war da, so entschloss ich mich, weiter zu recherchieren, ob es nicht noch mehr Kindernagellack-Marken gibt – und siehe da, es gab sie und Kindernagellack.de war geboren!

Ab welchem Alter empfehlen Sie Nagellack für Kinder?
Ab 3 Jahren sind spezielle Kindernagellacke ohne Bedenken anzuwenden!

Wie entfernt man ihn am besten?
Das kommt auf die Marke an: Snails lassen sich mit Wasser und Seife entfernen, AllyKats einfach abziehen wie ein Tesa oder in der Badewanne von allein abfallen lassen, PIGGY PAINT und hopscotch kids haben spezielle Entferner auf Öl- bzw. Sojabasis ohne Lösungsmittel entwickelt.

Gibt es Menschen die Sie wegen Kindernagellack.de kritisieren?
Natürlich gibt es Eltern, die nichts von MakeUp oder Nagellack für Kinder halten, sowie es auch immer Mütter geben wird, die Barbie ablehnen – aber ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass weder Barbie noch dekorative Produkte speziell für Kinder schädlich sind, noch schlechten Einfluss oder ein falsches Frauenbild zur Folge haben: manchen Prinzessinnen, einschließlich mir, macht es einfach Freude, damit zu experimentieren!

Hatten Sie zwischendurch mal Zweifel an dem Unterfangen Kindernagellack.de?
Nein.

Worauf mussten Sie deswegen verzichten?
LOL, auf Freizeit – es steckt Liebe und viel Zeit im Shop! Und auf das Kindertheater: ich habe auch einige Jahre mit Kindern und Jugendlichen Theater gespielt – eine wirklich tolle Zeit, die ich vermisse, dass aber leider wegen der Entfernung nicht mehr möglich ist!

Jetzt noch etwas Persönliches: benutzen die Kinder in Ihrem Umfeld Nagellacke?
Ja, mein Neffe. Er liebt Nagellack – er besucht mich oft im Büro bzw. Lager und steht lächelnd vor den vielen bunten Fläschchen. Und nach Absprache mit seiner Mutter darf er ab und an einen Nagel lackieren.

Was ist der Lieblingsnagellack Ihres Neffen?
Als er noch kleiner war, alles was glitzerte, egal welche Farbe. Im Moment ist es schwarz ohne Glitzer! Für die kleinen Prinzessinnen geht anhand meiner Bestellstatistiken Pink und Rosa in allen Variationen am besten – der Mädchentraum schlechthin.

 

Wir sagen ganz lieben Dank für das Interview und haben zusammen mit Sylvia noch eine Überraschung für euch: Wir verlosen 3 kleine Prinzessinnen-Päckchen mit den neuesten Farben von Snails. Alles was ihr dafür machen müsst ist, uns ein Kommentar mit eurer Meinung zum Thema Kindernagellack zu hinterlassen und uns bei Facebook, Instagram oder Pinterest zu folgen. Wir losen die Gewinner bis Ende des Monats aus. 

 
✮ Auf geht’s! ✮

 

* Galerie-Bilder via Instagram und kindernagellack.de