“Decke -> ab!” so schmetterte Quinn meine Versuche nieder, ihm, als es nachts kälter wurde, die gut erhaltenen Schlafsäcke von Philo überzustreifen. Er wehrte sich mit Händen und Füßen gegen die Hülle – und auch ein schnödes, leichtes Betttuch musste weichen. Sein Bewegungsdrang sollte ungestört bleiben.
Ihr merkt, manche Kinder lieben Schlafsäcke, andere ihre Freiheit. Und weil wir Eltern gerade im Winter unsere Kinder so warm wie möglich einmummeln wollen, kommen hier ein paar Schlafsäcke zur Auswahl – in unterschiedlichen Qualitäten, Passformen und für jede Jahreszeit. Probieren kann man’s ja mal… 

 

Der Schlafsack ist eine Variante, eure Kinder zu betten, die Sicherheit bietet, dass die Decke nicht über den Kopf rutscht. Diese Modelle hier zeigen, was Schlafsäcke heute sonst noch so alles drauf haben…

Die Schlafsäcke von Tavolinchen

Tavo bzw. Tavolinchen ist eine der ersten Marken, die mir im Zusammenhang mit Schlafsäcken begegnete, genauer gesagt, sie wurde mir von einer Freundin mit drei Kindern empfohlen. Und was ist bitte mehr Wert als solch ein Tipp!

Tavo garantiert, dass ihre Produkte fair und nachhaltig produziert werden. Das Unternehmen aus der Oberpfalz entwickelt und produziert seine Schlafsäcke in Deutschland. Die Stoffe, werden in Österreich und der Schweiz gewebt – auf ÖkoTex-Standard 100.

 

Daunen-Schlafsack
von Tavo über tausendkind.de
136,50 EUR

Flanell-Schlafsack
von Tavo über tausendkind.de
73,50 EUR

Batist-Schlafsack
leicht und perfekt für laue Nächte
99,95 EUR

Daunen-Schlafsack
auch als Frottier erhältlich über tausendkind.de
ab 75,90 EUR

Die Schlafsäcke von Trixie

Ein „optischer Spielplatz“, so lässt sich die fantasievolle Produktwelt des belgischen Labels Trixie wohl am besten beschreiben. Eine Vielzahl an Mustern und Farben verteilt auf Einrichtungsgegenstände, Bettwäsche, Schlafanzüge uvm. Sprich, ihr könnt auch Bodies oder Babyschalen-Bezüge alle in eurem Lieblingsmuster bestücken. Die Schlafsäcke sind aus Bio-Baumwolle, reichen von Newborn bis Größe 110 und alle Muster, die ihr hier seht (es gibt im online-shop noch vieeel mehr) sind in den Ausführungen „Winter“, „Mild“ = Übergangszeit und „Sommer“ erhältlich.

von Trixie Baby
49,95 EUR

Schlafsack mit Gepardenprint
von Trixie Baby über tausendkind.de
34,90 EUR

Schlafsack
mit Faultier-Motiv

von Trixie Baby
59,95 EUR

Schlafsack
mit Ballon-Print
v
on Trixie Baby über tausendkind.de
74,95 EUR

von Trixie Baby
49,95 EUR

Schlafsack mit Dreiecksmuster
von Tixie Baby
49,95 EUR

Die Schlafsäcke von Alvi

Bei Alvi, einem 1961 in Deutschland gegründeten Unternehmen, gibt es gleich eine ganze Schlafumgebung fürs Baby. Angefangen hat alles mit Matratzen, heute sind Schlafsäcke das Steckenpferd, allen voran das „Baby-Mäxchen®“, in dem hier auch schon Nächte verbracht wurden. Dieser Schlafsack besteht aus zwei Teilen: einem leicht wattierten mitwachsenden Außensack sowie einem Innensack mit langen Ärmeln – der in lauen Nächten auch solo benutzt werden kann.

Wickel-Schlafsack
von Alvi über mytoys.de
27,99 EUR

Sommer-Schlafsack
von Alvi
39,90 EUR

Schlupf Schlafsack
von Alvi
16,99 EUR

Schlafsacksystem 2 in 1 
Baby Mäxchen von Alvi über babyone.de
69,99 EUR

Eine bunte Mischung

Weil es noch viel mehr tolle Designs, Materialien, Schnitte und Preisklassen als die oben genannten gibt, kommt hier noch eine bunte Labelmischung. Schlafsäcke, die einen Schlafsackversuch allemal Wert sind…

Haifisch Schlafsack
von Baby Bites
ab 85,00 EUR

Schlafsack aus Baumwollmull 
von aden + anais über itkids.com
44,90 EUR

Schlafsack mit Rautenmuster
von Nobodinoz über littlehipstar.com
48,95 EUR

Schlafsack mit Sternenbildern
von vertbaudet.de
27,99 EUR

Schlafsacksystem 2 in 1 
ein dünner und ein wattierter Sack zum Drüberziehen von AWG
25,00 EUR

Schlafsack in Sternenform
von Baby Bites über luisaviaroma.com
80,00 EUR

Schlafsack in Pandaform
von vertbaudet.de
27,99 EUR

Schlafsack mit Apfelprint 
aus Oekotex Baumwolle von Garbo&Friends über kyddo.shop
99,00 EUR

Ringelschlafsack aus Bio-Wolle
von Lilano über lilalaemmchen-shop.de
ab 49,90 EUR

Der Babyschlafsack von CosyMe

Dieser Babyschlafsack mit integrierter Matratze in Form eines geschnürten Kissens war und ist eine Empfehlung meiner Hebamme. Er hat mir das Wochenbett sowas von erleichtert, weil er eine Symbiose aus Pucksack und Stillkissen ist. Sprich: Eine Alternative zu diesen riesen „Stillwürsten“, deren Fan ich noch nie war. Außerdem könnt ihr die Minis im CosyMe easy potenziellen Ersatzmamas in den Arm legen oder in die Kinderwagenwanne heben, ohne sie aus ihren warmen nach Baby riechenden Bettchen zu reißen.

Baby Schlafsack 
zum Pucken von CosyMe
ab 74,00 EUR

Der Babyschlafsack von Stuffi

Zugegeben, kein Schlafsack im eigentlichen Sinne, sondern eher für den „Schlafwagen“ also für unterwegs. Stuffi verbindet die Funktion von Babyjäckchen und Babydecke und erleichtert einem damit das lästige An- und Umziehgewusel, wenn es nach draußen geht. Und pucken kann man die Minis damit auch!

 

Jacke und Sack in einem
von Stuffi
ab 99,95 EUR

Der Schlafsack von Babyrocksack

Stand heute: Quinn ist ein miserabler Schläfer. Er schläft unruhig und strampelt von sich, was immer geht. Ich lasse den Schlafsack – aus dem Gitarrenmodell rechts ist Quinn leider schon rausgewachsen – jetzt unten einfach offen, das ist gerade bei Modellen mit Rundumreißverschluß easy machbar. Er kann die „Decke“ also nicht von sich werfen. Und noch einen Vorteil hat der offene Sack: Er erleichtert das Windeln wechseln in der Nacht ungemein.

Schlafsack in Gitarrenform
von Babyrocksack
49,90 EUR

Die meisten der gezeigten Schlafsäcke gibt es noch in anderen Mustern und Farben.
Alle Bilder stammen aus den Online-Shops und Lookbooks der Hersteller.
Die Bilder sind jeweils zu den Produkten verlinkt. 
*Kommt gut durch die Nächte*

Schlafanzüge

Wer nicht im Schlafsack schlummern möchte, für den ist vielleicht ein Schlafanzug das probate Schäfchenzählmittel. Mad hat HIER ein paar Augenweiden zusammengestellt…

Noch mehr Schlafsäcke

Hals über Kopf verliebt hat sich Camilla in die bunt bedruckten Schlafsäcke des französischen Labels Anatology. Da war Helene noch kein Jahr und es gab den Tiny Store in der Schröderstraße noch…  HIER Camillas All-Time-Favourites.

Mittagsschlaf

Mit dem Hinlegen mittags ist es ein bisschen wie mit Schlafsäcken, manche Kinder lieben, andere hassen es. Natürlich wird aus einem Wildfang kein Dauerschläfer, aber vielleicht helfen euch ja ein oder zwei dieser Tipps HIER dabei, wenn es das nächste Mal um die Siesta geht…