
Selber Basteln oder doch lieber kaufen?
Diese Frage habe ich mir in den letzten Wochen wirklich häufig gestellt. Ich habe mich ja in den letzten Jahren immer mehr zur Pragmatikerin entwickelt, weil ich erkannt habe, dass nicht alles zu schaffen ist. Also suche ich Lösungen, die mir die wichtigen Dinge erlauben und mir den Alltag im Grunde erleichtern. So habe ich schon lange aufgehört, für Kitafeste und Co mit tollen selbstgebackenen Kreationen aufzutrumpfen – dafür ist einfach keine Zeit übrig. Und am Ende interessiert es auch keinen – außer mich selbst. Aber weder das eine noch das andere macht mich als Mutter besser oder schlechter. Aus diesem Grund war ich auch unsicher, ob ich nicht auch nach diesem „Problem“ lieber mit etwas Geld werfen sollte, mir aber den Bastel-Stress ersparen würde. Und ich hätte es vielleicht sogar gemacht, ich hätte eine Schultüte gekauft, hätte ich auch nur eine einzige hübsche Schultüte gefunden. Aber da war nichts. Nada. Niente. Nur schrecklich hässliche Tüten, mit denen ich auf den Fotos die das Leben begleiten, nicht hätte leben können. Und ein weiterer Faktor spielte auch eine Rolle, der nicht zu verachten ist: Ich bin mit einer Mutter groß geworden, die sich immer die Zeit genommen hat, für mich tolle Dinge zu basteln, zu nähen oder zu bauen. Das setzt natürlich automatisch die eigenen Ansprüche enorm hoch. Und da ich ja im Grunde auch sehr genaue Vorstellungen hatte, wie die Schultüte auszusehen hat, entschied ich mich, wenigstens an diesem besonderen Ereignis, meine Abende mit Kleber und Schere zu verbringen…
Die kleine Meerjungfrau
Helene ist im Grunde ihres Herzens eine kleine Glitzerfee. Ganz die Mama. Daher war klar, es muss eine schillernde Mädchen-Schultüte werden, die jedes Klischee bestätigt. Und weil ich gerne die Zylinder-Form der Schultüte als Basis nehmen und weiterentwickeln wollte, wie es in der Vergangenheit bereits Saskia mit den coolen Haifischen getan hat, war der Meerjungfrauen-Schwanz schon recht naheliegend. Nach endlosen Pinterest-Suchen, fand ich auch eine Vorlage, die in etwa meinen Vorstellung gerecht wurde und so ging ich los, um möglichst viel Material für viel zu viel Geld einzukaufen. Gebraucht habe ich davon letztendlich nur die Hälfte, aber das Ganze war schließlich ein kreativer Prozess…
Das braucht ihr:
- Schultüten-Zylinder (den könnte ich natürlich aus fester Pappe auch selber kleben, aber das macht bei all den schönen Rohlingen die man bekommt nicht viel Sinn)
- Glitzer-Konfetti (oder Glitzerfolie, die ihr in gewünschter Größe ausschneidet – macht tatsächlich Sinn, wenn ihr Zeit sparen möchtet und größere Schuppen ausschneidet)
- Bastelkleber, Schere und Tesafilm
- Glitzer-Stoff
- irisierende Irisolie für den Fischschwanz
- etwas Karton für die Flosse
- Bunte Bänder/Glitzerbänder (hier kann man auch immer gut Reste verwerten)
Los geht’s:
Step 1 / Schuppen in mühseliger Kleinstarbeit auf den kompletten Rohling aufkleben. Diesen Schritt kann man sich erleichtern, je größer die Fischuppen sind. Step 2 / Fischwanzform auf Pappe aufmalen und ausschneiden. Diesen als Schablone nutzen, sodass man die identische Form zweimal hat. Diese werden zusammengeklebt – oben eine Öffnung lassen – und dann über die Spitze der Schultüte stülpen. Mit Klebeband oder Heißkleber fixiren. Step 3 / Den Fischwanz mit der Irisfolie großzügig umwickeln, bis die Pappe nicht mehr durchscheint. Mit Tesafilm die Enden festkleben. Anschließend den Übergang der Schuppen zum Schwanz mit Irisfolie umwickeln, so dass es sauber ausschaut. Step 4 / Glitzerstoff am oberen Ende mit Heißkleber festkleben. Übergang säubern (mit weiteren Fischschuppen oder aber einer Borte) Step 5 / Schultüte befüllen. Step 6 / Schultüte oben mit diversen Bändern zubinden. ***Happy Einschulung!***

Drei Jahre nach dem ersten weißen Hai für Saskias Großen, wollten die Zwillinge natürlich was ähnliches bekommen. Auch Saskia kamen keine gekauften wirklichen Alternativen in die Quere und so musste sie doppelt ran… Hier findet ihr das erste DIY für die Hais-Schultüte.


Wouahou sieht super aus!!!!! Ich möchte gerne für meine Tochter probieren. Ich finde leider die gleiche Glitzer-Konfetti nicht. Haben Sie einen Tipp, bzw. wo haben Sie die her? 🙂
Vielen Dank im Voraus!
Wow, ist die toll! Meine Tochter will auch so eine. Also muss ich bastellaie jetzt da dran. Wo bekommt man den das tolle metallische Konfetti her? Leider kann ich den Aufdruck auf der Packung nicht lesen. Danke